• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Amarok stürzt ab

Nein, auch nach mehrmaliger Neuinstallation und auch nach einer manuellen Löschung aller amarok Dateien (nach der Deinstallation) befindet sich die Config-Datei und der amarok Ordner in /opt/kde3/share. Ich habe die Dateien unter root in mein home Verzeichnis kopiert und den Eigentümer verändert (vorher root). Auch habe ich danach den amarok-Ordner wieder entfernt. Bei all den Versuchen. Nichts! Nach einer Sekunde stürzt die Anwendung ab. Über die Konsolegestartet kriege immer die selbe Fehlermeldung (s.o)
Ich glaube langsam gebe ich auf und nutze XMMS weiter.
 
Das kann gar nicht sein, das die Dateien bei dir nicht anzufinden sind.
Die werden IMMER im /home des Users angelegt. Amarok kann die gar nicht wo anders anlegen, da es nirgendwo anders schreiben kann.
 
Also, ich habe amarok mit YaST deinstalliert, alle Dateien, die irgendwie im Dateinamen "amarok*" beinhalten manuell gelöscht. Amarok, -xine in der Version 1.4.3-14 neu installiert. Die config-Datei und der Ordner amarok sind nicht in ~/.kde/share sondern in /opt/kde3/share. Amarok läuft immer noch nicht. Ich gebe auf. Als normaler Nutzer, der den Computer hauptsächlich zur Arbeit und ihn in der Freizeit als MusixBox nutzt, habe ich schon viel zu viel Zeit damit verbracht irgendwelche Updates an das Laufen zubekommen. Version 1.2 geht auch und die funktioniert.
Danke für die Hilfe.
 
Aktualisier mal das Paket taglib.
hansspeck schrieb:
Die config-Datei und der Ordner amarok sind nicht in ~/.kde/share sondern in /opt/kde3/share.
Nein, das stimmt schlicht und einfach nicht.

hansspeck schrieb:
Ich gebe auf. Als normaler Nutzer, der den Computer hauptsächlich zur Arbeit und ihn in der Freizeit als MusixBox nutzt, habe ich schon viel zu viel Zeit damit verbracht irgendwelche Updates an das Laufen zubekommen.
Normalerweise würde ich jetzt "tu das" sagen, weil solche leicht selbstmitleidigen Bemerkungen nicht besonders gerne gesehen sind, allerdings ist dies hier eine Ausnahme, weil Du auf der falschen Fährte suchst: Das Problem ist nicht amarok, sondern taglib, also installier das bitte mal neu.
 
Prima!

(Nunja, von einem insgesamt aktuellen System war ich dann schon ausgegangen...)

Bitte die Überschrift noch auf [Gelöst] setzen, indem der erste Beitrag entsprechend editiert wird.
 
Oben