• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Amarok und keinen Decoder

Hallo,

ich habe leider beim Abspielen von Internet Radio immer die Fehlermeldung "Keinen Dekoder gefunden". Musik über Cds lässt sich problemlos abspielen. Voreingestellt ist Xine mit Alsa.
Wie muss ich vorgehen, damit ich auch Shoutcast Internet Radio geniessen kann?

Danke für Ratschläge!
 
Hallo.
es ist der Amarok 1.4.10 und ich habe ihn über das Packman-Repository geladen.
Habe "Amarok-Packman" und den "Amarok-xine" installiert.
 
Ja, ansonsten klappt alles. Wie gesagt, wenn ich eine CD einlege, läuft alles einwandfrei. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich openSuse in eine Virtuellen Maschine (VMWare Workstation 6) laufen habe. Ich weiss aber nicht, ob dass eventuell zu einer Lösung beiträgt.
 
Gluppschy schrieb:
Wie gesagt, wenn ich eine CD einlege, läuft alles einwandfrei
Vielleicht eine dumme Frage:
Auch eine mp3-CD?
Ich würde mal die Codecs erneuern
http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/11.1/standard/noarch/opensuse-codecs-installer-10.3.1-4.80.noarch.rpm
(für SuSE 11.1)
Gruß
Ludwig
 
Es gibt keine dummen Fragen! ;)

Nein, es werden auch keine Mp3s abgespielt von CD.
Aber: Der VLC Player, der bei mir läuft, spielt die Mp3s ab.

Ich habe versucht, die codecs neu aufzuspielen, bekomme aber eine Fehlermeldung. Ich werde noch mal alle codecs, die ich habe, runterschmeissen und spiele sie wieder neu auf, vielleicht klappt das ja.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Gluppschy schrieb:
Ich habe versucht, die codecs neu aufzuspielen, bekomme aber eine Fehlermeldung. Ich werde noch mal alle codecs, die ich habe, runterschmeissen und spiele sie wieder neu auf, vielleicht klappt das ja.
Wie hast du versucht die Codecs neu aufzuspielen?
Wie lautet die Fehlermeldung?

Was bringt die Ausgabe von
Code:
zypper ls
in einer konsole?
 
Zur allgemeinen Multimedia-Fähigkeit mal → hier reinschauen. Die Ausgabe von

Code:
rpm -qa | grep xine

...könnte auch noch interessant sein.
 
Gluppschy schrieb:
Hallo.
es ist der Amarok 1.4.10 und ich habe ihn über das Packman-Repository geladen.
Habe "Amarok-Packman" und den "Amarok-xine" installiert.
Und wie stehts mit libxine1 aus demselbem Repository anstelle der kastrierten xine-Version die bei opensuse von Haus aus mitgeliefert wird? Hast du da auch schon die Packman-Version installiert ohne die Amarok-xine nämlich nicht wirklich viel kann?

Bis denne,
Tom
 
Ich vermute ebenfalls hier den Knackpunkt; eventuell ist 'libxine1' durchaus installiert, 'xine-lib' aber noch nicht deinstalliert.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
gropiuskalle schrieb:
eventuell ist 'libxine1' durchaus installiert, 'xine-lib' aber noch nicht deinstalliert.
Wenn das Packman Repo eingebunden ist und libxine1 über YaST oder Zypper installiert wird, dann wird xine-lib doch eigentlich gleich automatisch deinstalliert?! So war es bei mir unter openSUSE 11.1, bei den vorherigen SUSE-Versionen wurde nachgefragt, ob xine-lib gelöscht werden soll (oder so). :???:
 
tomfa schrieb:
Wenn das Packman Repo eingebunden ist und libxine1 über YaST oder Zypper installiert wird, dann wird xine-lib doch eigentlich gleich automatisch deinstalliert?! So war es bei mir unter openSUSE 11.1, bei den vorherigen SUSE-Versionen wurde nachgefragt, ob xine-lib gelöscht werden soll (oder so). :???:

Bis zur 10.3 wurde 'xine-lib' automatisch deinstalliert, unter der 11.0 können beide parallel installiert sein - hat sich das unter der 11.1 schon wieder geändert?
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Wenn ich das richtig sehe, heißt das Teil in der 11.1 jetzt auch bei Suse "libxine1"

Code:
zeus:~ # zypper se -s libxine1
Loading repository data...
Reading installed packages...

S | Name               | Type    | Version         | Arch | Repository
--+--------------------+---------+-----------------+------+-------------------
v | libxine1           | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
i | libxine1           | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
v | libxine1           | package | 1.1.15-20.8     | i586 | openSUSE-11.1-Oss
  | libxine1-aa        | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
  | libxine1-aa        | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
  | libxine1-arts      | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
  | libxine1-arts      | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
i | libxine1-codecs    | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
v | libxine1-codecs    | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
  | libxine1-directfb  | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
  | libxine1-directfb  | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
  | libxine1-esd       | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
  | libxine1-esd       | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
v | libxine1-gnome-vfs | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
i | libxine1-gnome-vfs | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
v | libxine1-gnome-vfs | package | 1.1.15-20.8     | i586 | openSUSE-11.1-Oss
  | libxine1-jack      | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
  | libxine1-jack      | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
v | libxine1-pulse     | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
i | libxine1-pulse     | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
v | libxine1-pulse     | package | 1.1.15-20.8     | i586 | openSUSE-11.1-Oss
  | libxine1-sdl       | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i686 | Packman Repository
  | libxine1-sdl       | package | 1.1.16.3-0.pm.0 | i586 | Packman Repository
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Das sehe ich etwas anders!
Webpin bringt für die 10.3 (Suche zuerst nach xine-lib, dann nach libxine1)
Code:
Results from http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/oss/suse
xine-lib (1.1.8)
Video Player with Plug-Ins
Code:
Results from http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/xine/openSUSE_10.3
libxine1 (1.1.16.1)
Video Player with Plug-Ins
für die 11.0
Code:
Results from http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/suse
xine-lib (1.1.12)
Video Player with Plug-Ins
Code:
Results from http://packman.iu-bremen.de/suse/11.0
libxine1 (1.1.16.3)
Video Player with Plug-Ins
Results from http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/xine/openSUSE_11.0
libxine1 (1.1.16.1)
Video Player with Plug-Ins
und für die 11.1 kein Paket xine-lib mehr, nur noch xine-lib-debuginfo, aber
Code:
Results from http://packman.iu-bremen.de/suse/11.1
libxine1 (1.1.16.3)
Video Player with Plug-Ins
Results from http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/
libxine1 (1.1.15)
Video Player with Plug-Ins

Zusammengefasst: Im OSS-Repo heißt das verkrüppelte Paket bis einschließlich 11.0 "xine-lib", bei der 11.1 haben wir den Namenswechsel zu "libxine1".
 
Ah, jetzt kapiere ich, was Du meinst: beide Pakete heißen jetzt gleich, sowohl die mit der vollständigen Codec-Sammlung als auch die beschränkte Version. Gut zu wissen!
 
So, das Problem ist gelöst. Genau hier lag der Knackpunkt:

"Ich vermute ebenfalls hier den Knackpunkt; eventuell ist 'libxine1' durchaus installiert, 'xine-lib' aber noch nicht deinstalliert."

Jetzt funzt es.

Vielen lieben Dank für eure Ratschläge und Mithilfe. :D
 
Oben