• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] anacron nach resume oder alternative

Hallo,

ich habe einen Server der wenig traffic hat. Damit er nicht unnötig Energie verbraucht ist er meistens aus. Erst bei Benutzung wird er hochgefahren. Damit das Hochfahren nicht so lange dauert, wird er nie komplett herunter gefahren, sondern per Suspend-To-Disk schlafen gelegt.
Ich möchte, dass ab und zu Backups gemacht werden. Dazu habe ich ein Script geschrieben, das täglich ausgeführt werden soll. Mit Cron kann ich das nicht realisieren, da es unwahrscheinlich ist, dass der Server an ist wenn Cron den Job ausführen will. Desshalb habe ich Anacron benutzt um das Backup-Script täglich auszuführen.

Mein Problem:
Anacron startet scheinbar nur bei einem richtigen Systemstart und nicht bei einem resume. Kann mir irgendjemand erklären wie Anacron überhaupt ausgeführt wird (und von wem)? Kann man das Starten von Anacron beeinflussen, so dass es auch nach einem resume startet?

Vielen Dank, Lodentoni
 

framp

Moderator
Teammitglied
Lodentoni schrieb:
...Mit Cron kann ich das nicht realisieren, da es unwahrscheinlich ist, dass der Server an ist wenn Cron den Job ausführen will. ...
Du kannst doch mit cron immer periodisch prüfen ob ein Backup älter als 1 Tag, 1 Woche oder einen Monat (oder Deinem speziellen BackupIntervall) ist und dann einen Backup anstossen. Das wird immer nach dem resume ausgeführt. Ich denke das größere Problem ist, dass Du verhindern musst, dass er wieder in suspend geht wenn er noch mit dem Backup beschäftigt ist.
 
Naja, Ok.

Das Backup besteht eigentlich nur aus einem SQL Dump. Die restlichen Daten liegen sowieso auf einem Raid1, ich hoffe dass das reicht. Das Backup ist inkrementell, es wird immer ein Datum angehangen ("SQLDump_YYYYMMDD.sql").
Dann müste ich mich etwas genauer mit der Bash beschäftigen und vor dem Dump prüfen ob die Datei bereits existiert. Dieses Script kann ich ja dann per Cron alle fünf Minuten laufen lassen.

Sicherstellen, dass das Backup vorm Suspend beendet ist, ist nicht notwendig. Der Server ist nach dem Einschalten mindestens sechs Minuten online. Der fünf-Minuten-Cronjob sollte vorher beendet sein.

P.S. Hast du noch eine Alternative fürs runter fahren? Momentan rufe ich von einem externen Server ein php script per http auf, dass den Server in den Tiefschlaf fährt. Hochgefahren wird er über WOL.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Lodentoni schrieb:
...P.S. Hast du noch eine Alternative fürs runter fahren? Momentan rufe ich von einem externen Server ein php script per http auf, dass den Server in den Tiefschlaf fährt. Hochgefahren wird er über WOL.
Ich würde das per ssh Session, die nur per AuthorizedKey geht, machen.
 
Oben