• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Anmeldeschleife

Hallo Leute,

bin neu im Forum und sende hiermit mal einen Gruß an alle. Als alter Windowshase habe ich auf meinem Zweitrechner meinen ersten Linux 11.0 -Versuch gestartet, Windows XP habe ich vorher gelöscht. Die Installation verlief einwandfrei, kam auch danach direkt auf die Benutzeroberfläche oder wie man bei Linux es benennt. Ausgewählt habe ich bei Installation GNOME. Einen Tag später begann das Problem: er fährt tadellos hoch bis zum Anmeldebildschirm - alles grün mit einem breiten schwarzen Balken in der Mitte, wo ich meinen Benutzernamen und anschließend das PW eingeben muß. Alles noch nachvollziehbar. Danach Fenster weg, neues grünes Fenster mit kleinem schwarzem Kasten rechts unten (Inhalt "Suse Linux"... Panell...). Danach grüner Bildschirm, weg, und wieder der Anmeldebildschirm. Das Ganze endet in einer Schleife, dh., ich komme nicht mehr auf die Linuxoberfläche. Zu sagen wäre noch - wenn ich dort, wo ich meinen Namen etc. eingeben muß mit der Maus darüberfahre, steht "F10 drücken zum Auswählen von..." GNOME, GNOME abgesichert, Terminal und solche Sachen, die mir nichts sagen. Wenn ich GNOME auswähle, hilft es auch nichts.

Vielleicht noch wenns hilft: Grafikkarte ist eine VOODOO5 5, aber die wird einwandfrei erkannt, da ich schon auf der "Linuxoberfläche" war und die Bildschirmauflösung ändern konnte.

Vielleicht weiß jemand Rat und kann mir helfen, ich wäre an Linux als Betriebssystem sehr interessiert.

lg
Thussard
 
Danke für die Antwort, nur - ich bin Linux-Neuling. Wie schreibe ich df -h wohin? :???:

lg
Thussard
 
Zu sagen wäre noch - wenn ich dort, wo ich meinen Namen etc. eingeben muß mit der Maus darüberfahre, steht "F10 drücken zum Auswählen von..." GNOME, GNOME abgesichert, Terminal und solche Sachen, die mir nichts sagen. Wenn ich GNOME auswähle, hilft es auch nichts.
Dann versuche mit GNOME abgesichert und wenn nicht klappt dann mit Terminal. Am Terminal (auch Konsole genannt) kannst Du df -h eingeben.
Gruß
 
Danke Heinz-Peter. Werde es morgen versuchen. Ich muß mich eigentlich noch an diese "Konsolentipperei" gewöhnen, unter Win kannte ich es nicht, nur unter Dos. Also ist der "Terminal" unter OpenSuse die "Befehlskonsole". Werd's schon noch lernen. Muß mir einfach mal eine Zusammenstellung über diverse "Befehle" zusammenstellen.

lg
Thussard
 
Wenn Du mit DOS Erfahrungen hast dann ist das nicht schwer. Hier habe ich was bei mir gefunden: http://www.bin-bash.de/kommando.php viel Spaß beim Lernen.
Gruß
PS. Die Konsole ist unter Gnome oder auch KDE (die meisten nutzen KDE) ein Fenster, geöffnet wird das Fenster durch ein Klick mit der Maus auf ein Monitor-Symbol. Du kannst aber auch mit der Tastenkombination Strg+Alt+F1 auf ein „DOS“ ähnliche Bildschirm wechseln. Das heißt in dem Fall Text-Modus (nicht DOS Modus ^^). Hier musst Du Dich mit Benutzername und Benutzer-Passwort anmelden. Erst nach der Benutzeranmeldung kannst Dich als Administrator (man sagt auch als root anmelden) anmelden.
 
Danke für den Link, ist schon ausgedruckt. Denke doch, daß ich mit der Zeit mit Linux auch klar komme. Zumindest hat mich zB. eines fasziniert: Da ich einen Router benutze, mußte ich keinerlei Einstellungen vornehmen, unter WinXP war dem nicht so. Morgen auf ein neues, hoffentlich klappt df -h.

lg
Thussard
 
Hallo,

also, ich sehe noch nicht so ganz, wie "df -h" Dir helfen soll, das zeigt doch nur die Dateisysteme an.

Mir scheint das eher in Richtung "fehlerhafte Grafikeinstellungen" zu gehen. "sax2" ist da das Programm, das Dich interessieren dürfte.

Gruß
 

towo

Moderator
Teammitglied
abgdf schrieb:
Hallo,

also, ich sehe noch nicht so ganz, wie "df -h" Dir helfen soll, das zeigt doch nur die Dateisysteme an.

Mir scheint das eher in Richtung "fehlerhafte Grafikeinstellungen" zu gehen. "sax2" ist da das Programm, das Dich interessieren dürfte.

Gruß
Lies den 1. Post nochmal durch!
Die Grafik stimmt ja wohl, wenn KDM läuft.
Außerdem ist dieses Verhalten typisch, wenn die Platte voll ist, und genau das kann man mit df -h feststellen.
 
Hallo,

ich hab heute versucht, das Ganze mit df -h zu beheben, aber es kam nur die Aufstellung der Partitionen, wie schon richtig von abgdf bemerkt. Ich habe einfach nach einem Neustart versucht unter "Failsafe OpenSuse..." und nicht mit "OpenSuse 11.0" zu starten - und siehe da, es hat geklappt. Warum weiß ich nicht. Es wurden auch gleich Updates installiert und dgl. Bis auf ein nerviges Problem läuft alles glatt: ich habe eine Bildschirmauflösung von 1280*1024 / 24bit Farbauflösung. Dazu bräuchte man eine Lupe. Ich kann zwar unter "Grafikkarten und Monitor" - denke das ist SaX2 - die Auflösung ändern und speichern, aber die Änderungen werden nicht wirksam. Ich habe nach einer Datei xorg.config gesucht, die gibt es anscheinend nur bei Ubuntu.

Vielleicht liegt es doch an meiner Voodoo5 5. Sollte ich versuchen, die Treiber der 3dfx Grafikkarte mittels meiner CD zu installieren? Wie macht man das am besten unter OpenSuse?

lg
Thussard
 
Thussard schrieb:
ich hab heute versucht, das Ganze mit df -h zu beheben, aber es kam nur die Aufstellung der Partitionen,
Das war ja auch Sinn und Zweck der Aktion ... wir wollten sehen, ob die Partitionen evt. voll sind.

Und Failsafe-Modus ist nur zu Reparaturzwecken zu starten ... damit kannst du nicht ständig arbeiten.

=> also poste bitte die Ausgabe von "df -h"
 
Du hattest recht mit "Failsafe..." - bin soeben mit der ersten Option "OpenSuse 11.0..." eingestiegen und es funktioniert! :D Diesen Beitrag schreibe ich schon unter OpenSuse, auch die Bildschirmauflösung ist in Ordnung 1024*728!

Ich kann jetzt mit Linux arbeiten, dh. einarbeiten, da ich die Funktionen erst kennenlernen muß, aber ich bin voller Tatendrang! Internet und Mail funktioniert auch, das ist das Wichtigste.

Für weitere Hilfe steht mir auch das Forum zur Seite, denke, dann kann nichts mehr schiefgehen.

Ich danke Euch für Eure Hilfe - diesen Thread kann man daher als GELÖST betrachten.

lg
Thussard
 
Oben