OP
@ Geier0815
Hast recht mit dem was du sagst. Mir gings auch eher darum zu sagen, dass ich den Lösungsvorschlag von Sauerland schon ausprobiert hatte, erfolglos.
Leider (bzw. notwendigerweise) stehen aber höhere Werkzeuge nicht immer zur Verfügung (weißt Du bestimmt alles selbst); aus Sicherheitsgründen (Systemadministration). Da bleibt dann nur die Shell (obwohl yast2 im Textmodus eine lässliche Sünde sein dürfte - ist aber meine private Meinung).
Laut Kofler sollte useradd mit -m ausgeführt werden; wos nix nützt (weil default) schadets wohl auch nicht, und dann wird das ~-Verzeichnis in jedem Fall mit angelegt (mein derzeitiger Kenntnisstand, Korrekturen ausdrücklich erwünscht
).
Hast recht mit dem was du sagst. Mir gings auch eher darum zu sagen, dass ich den Lösungsvorschlag von Sauerland schon ausprobiert hatte, erfolglos.
Leider (bzw. notwendigerweise) stehen aber höhere Werkzeuge nicht immer zur Verfügung (weißt Du bestimmt alles selbst); aus Sicherheitsgründen (Systemadministration). Da bleibt dann nur die Shell (obwohl yast2 im Textmodus eine lässliche Sünde sein dürfte - ist aber meine private Meinung).
Laut Kofler sollte useradd mit -m ausgeführt werden; wos nix nützt (weil default) schadets wohl auch nicht, und dann wird das ~-Verzeichnis in jedem Fall mit angelegt (mein derzeitiger Kenntnisstand, Korrekturen ausdrücklich erwünscht