• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Apper bringt immer Fehlermeldung

Ich habe die Prioritäten vergeben.
Hatte ich auch schon vorhin.

Code:
linux-r56z:/home/Move # zypper update
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

Die folgende Paketaktualisierung wird NICHT installiert.
  k3b 

Keine auszuführenden Aktionen.

Code:
inux-r56z:/home/Move # zypper patch
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Paketabhängigkeiten auflösen ...

Keine auszuführenden Aktionen.
 
Hallo Move,

Move schrieb:
Ich habe die Prioritäten vergeben.
Code:
zypper update
Die folgende Paketaktualisierung wird NICHT installiert.
  k3b 
Keine auszuführenden Aktionen.
Code:
zypper -v dup
solltest Du benutzen wenn die Installation die Pakete aus den priorisierten Repositories holen soll.
Mit zypper up wird kein Anbieterwechsel getätigt, weshalb Du auch nicht die aktuellere Version von K3B bekommst.

lieben Gruß aus Hessen
 
Ok, danke, ich kenne mich mit den Befehlen noch nicht so besonders gut aus...

Soll ich also immer mit "zypper -v dup" aktualisieren, oder hat das auch einen Nachteil?
Zypper up wird dann eigentlich niemals benötigt...?

Habe gerade eine Aktualisierung mit "zypper -v dup" durchgeführt.

Jetzt sieht das ganze so aus:

Code:
linux-r56z:/home/Move # zypper -v dup
Ausführlichkeitsgrad: 1
Achtung: Sie wollen eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositories durchführen. Bevor Sie weitermachen, sollten Sie sicherstellen, das diese Repositories kompatibel sind. Siehe 'man zypper' zu weiteren Informationen zu diesem Befehl.
Ziel wird initialisiert
Es wird überprüft, ob die Metadaten für AMD-Treiber aktualisiert werden müssen.
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Aktualisierungen für openSUSE 12.1 12.1-1.4 aktualisiert werden müssen.
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE BuildService - Mozilla aktualisiert werden müssen.
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Packman Repository aktualisiert werden müssen.
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-12.1-Non-Oss aktualisiert werden müssen.
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-12.1-Oss aktualisiert werden müssen.
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Distributionsaktualisierung berechnen ...
Auflösung erzwingen: Nein
Aktualisierung berechnen ...

Keine auszuführenden Aktionen.

Code:
linux-r56z:/home/Move # zypper update
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

Die folgende Paketaktualisierung wird NICHT installiert.
  k3b 

Keine auszuführenden Aktionen.


Dann bin ich in Yast um k3b manuell zu aktualisieren.
Habe k3b 2.0.2-15.2
aktuell ist k3b 2.0.2-18.1.2

Laut Yast habe ich aber ein Problem mit der Auflösung,
denn es wird nur der k3b-codec 2.0.2-15.2 angeboten

andere Version ist in Yast nicht drin.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Würde ich nicht tun.
Prinzipiell sollte es reichen, nach der Anpassung der Repos einmal dup auszuführen. Somit werden die benötigten Pakete samt Abhängigkeiten aus dem jeweils priorisierten Repo installiert und somit auch ein evtl. benötigter "Anbieterwechsel" durchgeführt.

Danach reicht es eigentlich, die Updates mit up auszuführen, weil i.d.R. dann kein Anbieterwechsel mehr nötig ist.

Wenn man trotzdem immer per dup die Updates durchführt, sollte man auf jeden Fall genau schauen, was zypper da vorhat.

Kleines Leidensbeispiel: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=116297 bzw. https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=771532
Ursache: Priorisiertes Repo mit einer älteren darin enthaltenen Library, dup, und schon ging kein Login mehr. Die Fehlersuche gestaltete sich dann auch eher zufällig...


Zu k3b:
Was sagt denn zypper se -s k3b ?
 
Alles klar, danke für die Erklärung.

Code:
Move@linux-r56z:~> zypper se -s k3b
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                 | Typ        | Version      | Arch   | Repository        
--+----------------------+------------+--------------+--------+-------------------
i | k3b                  | Paket      | 2.0.2-15.2   | x86_64 | Packman Repository
v | k3b                  | Paket      | 2.0.2-15.2   | i586   | Packman Repository
v | k3b                  | Paket      | 2.0.2-18.1.2 | x86_64 | openSUSE-12.1-Oss 
v | k3b                  | Paket      | 2.0.2-18.1.2 | i586   | openSUSE-12.1-Oss 
  | k3b                  | Quellpaket | 2.0.2-15.2   | noarch | Packman Repository
i | k3b-codecs           | Paket      | 2.0.2-15.2   | x86_64 | Packman Repository
v | k3b-codecs           | Paket      | 2.0.2-15.2   | i586   | Packman Repository
  | k3b-codecs-debuginfo | Paket      | 2.0.2-15.2   | x86_64 | Packman Repository
  | k3b-codecs-debuginfo | Paket      | 2.0.2-15.2   | i586   | Packman Repository
  | k3b-debuginfo        | Paket      | 2.0.2-15.2   | x86_64 | Packman Repository
  | k3b-debuginfo        | Paket      | 2.0.2-15.2   | i586   | Packman Repository
  | k3b-debugsource      | Paket      | 2.0.2-15.2   | x86_64 | Packman Repository
  | k3b-debugsource      | Paket      | 2.0.2-15.2   | i586   | Packman Repository
  | k3b-devel            | Paket      | 2.0.2-15.2   | x86_64 | Packman Repository
  | k3b-devel            | Paket      | 2.0.2-15.2   | i586   | Packman Repository
  | k3b-devel            | Paket      | 2.0.2-18.1.2 | x86_64 | openSUSE-12.1-Oss 
  | k3b-devel            | Paket      | 2.0.2-18.1.2 | i586   | openSUSE-12.1-Oss 
  | k3b-lang             | Paket      | 2.0.2-15.2   | noarch | Packman Repository
  | k3b-lang             | Paket      | 2.0.2-18.1.2 | noarch | openSUSE-12.1-Oss
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich denke mal Packman hat bei dir einen geringeren Wert bei der Prio. Daher wird die "neuere" Version aus dem OSS-Repo auch nicht installiert, was aber auch Sinn macht.
 
Hallo lOtz1009,

danke das Du die Antworten gegeben hast, damit brauche ich nichts weiter dazu zu sagen.
Lediglich die Frage an

@move
Wie sind die Prioritäten und welche Quellen.
Code:
zypper lr -uP|cut -d"|" -f1,2,6,7

lieben Gruß aus Hessen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Herz-von-Hessen schrieb:
@move
Wie sind die Prioritäten und welche Quellen.
Code:
lr -uP|cut -d"|" -f1,2,6,7

Kann ich aiuch beantworten:
Code:
lr -uP|cut -d"|" -f1,2,6,7
lr: command not found
;)

Wie wäre es mit einem einfachen:
Code:
zypper lr -uP
? Wozu einen Schwanz an weiteren (unnötigen) Befehlen?
 
Hallo Rainer Juhser,

Rainer Juhser schrieb:
Und um das zu erreichen, macht man sich 'nen Knoten in die Finger bei der Befehlseingabe... :irre:
Was soll der Unsinn, die allermeisten (und klügeren) kopieren die Befehle sowieso!
Wo ist da ein Problem; das man einen Thread in den Off-Topic-Bereich abdriften lassen muss wie in den letzten 3 Beiträgen nun?

lieben Gruß aus Hessen
 
Herz-von-Hessen schrieb:
tomm.fa schrieb:
? Wozu einen Schwanz an weiteren (unnötigen) Befehlen?
Weil die anderen Informationen die Ausgegeben werden weniger relevant sind.
Aktiviert und Aktualisieren findest Du weniger relevant?
Ich nicht.

Und einfacher zu merken und zu erklären ist:
Code:
zypper lr -uP

Herz-von-Hessen schrieb:
Was soll der Unsinn, die allermeisten (und klügeren) kopieren die Befehle sowieso!
Wo ist da ein Problem; das man einen Thread in den Off-Topic-Bereich abdriften lassen muss wie in den letzten 3 Beiträgen nun?

Es soll aber auch noch Leute geben, die sich Befehle merken möchten um sie auch mal schnell anzuwenden.
Das geht mit
Code:
zypper lr -uP
aber wesentlich einfacher.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Sauerland schrieb:
Aktiviert und Aktualisieren findest Du weniger relevant?
Ich nicht.
Ich auch nicht.

Und nichts anderes als das:
Sauerland schrieb:
Und einfacher zu merken und zu erklären ist:
Code:
zypper lr -uP
Sauerland schrieb:
Es soll aber auch noch Leute geben, die sich Befehle merken möchten um sie auch mal schnell anzuwenden.
Das geht mit
Code:
zypper lr -uP
aber wesentlich einfacher.
wollte ich mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen. Ich hatte nur keine Lust, dafür 'ne ganze Tapete voll zu schreiben. Aber nächstes Mal werde ich vielleicht doch wenigstens die Ironie-Tags setzen. :roll:
 
Hallo Suaerland,

Sauerland schrieb:
Aktiviert und Aktualisieren findest Du weniger relevant?
Ich nicht.
In diesem Fall aber schon, er hat ja frisch installiert und jeder von uns weiß wie da die Standardeinstellungen sind, auch Du.

Sauerland schrieb:
Es soll aber auch noch Leute geben, die sich Befehle merken möchten um sie auch mal schnell anzuwenden.
Das geht mit
Code:
zypper lr -uP
aber wesentlich einfacher.
Genau das was jetzt hier passiert:
Herz-von-Hessen schrieb:
.... einen Thread in den Off-Topic-Bereich abdriften lassen ....
ist es was mich echt nervt.
Statt etwas zum Thema zu schreiben muss ich mich vor Dir und anderen "Schlaumeiern" rechtfertigen weil ich anderer Meinung bin.
Ist es das was hier nötig ist?
Könntet Ihr nicht diese Dinge per PN klären oder besser sein lassen?

lieben Gruß aus Hessen
 
Hallo Leute,
erstmal danke an alle für die Hilfe.

Kurz zum aktuellen Thema,
es führen immer mehrere Wege zum Ziel, jeder hat eine andere Meinung
und jeder hier im Board bemüht sich so gut er kann den anderen weiter zu helfen.
Es hat sich also absolut niemand hier verdient kritisiert zu werden.

Es ist natürlich von Vorteil dass der Befehl "zypper lr -uP" auch erwähnt wurde.
Ich bin mit der Konsole noch nicht besonders gut vertraut, so wurde mir ein neuer Befehl vorgestellt
und natürlich ist er so für, ich sag mal "Einsteiger" leichter zu merken und nutzen.

Das ist aber Zweitrangig, es geht in diesem Thread nicht darum was welcher Befehl macht.
Also lasst uns die Sache vergessen und weiter Sachlich vorgehen.

Ich poste einfach mal beide Ausgaben:

Code:
Move@linux-r56z:~> zypper lr -uP|cut -d"|" -f1,2,6,7
# | Alias                                       | Priorität | URI                                                             
--+---------------------------------------------+---------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------
4 | packman.inode.at-suse                       |   20      | http://packman.inode.at/suse/12.1/                              
2 | Aktualisierungen-für-openSUSE-12.1-12.1-1.4 |   30      | http://download.opensuse.org/update/12.1/                       
3 | download.opensuse.org-mozilla               |   30      | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_12.1/
1 | AMD-Treiber                                 |   99      | http://geeko.ioda.net/mirror/ati/openSUSE_12.1/                 
5 | repo-non-oss                                |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/12.1/repo/non-oss/    
6 | repo-oss                                    |   99      | http://download.opensuse.org/distribution/12.1/repo/oss/


Code:
Move@linux-r56z:~> zypper lr -uP
# | Alias                                       | Name                                        | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI                                                             
--+---------------------------------------------+---------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------
4 | packman.inode.at-suse                       | Packman Repository                          | Ja        | Ja            |   20      | http://packman.inode.at/suse/12.1/                              
2 | Aktualisierungen-für-openSUSE-12.1-12.1-1.4 | Aktualisierungen für openSUSE 12.1 12.1-1.4 | Ja        | Ja            |   30      | http://download.opensuse.org/update/12.1/                       
3 | download.opensuse.org-mozilla               | openSUSE BuildService - Mozilla             | Ja        | Ja            |   30      | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_12.1/
1 | AMD-Treiber                                 | AMD-Treiber                                 | Ja        | Ja            |   99      | http://geeko.ioda.net/mirror/ati/openSUSE_12.1/

mfg
Move
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Deaktiviere doch einfach Apper. Ich glaube das Ding ist einfach noch nicht soweit.
In Zukunft werden alle Patches aus dem Updaterepo die selbe Problematik verursachen, wenn es parallel dazu eine Version aus einem Drittrepo gibt.
 
Hallo move,

Der Unterschied zwischen
zypper lr -up
zypper lr -uP | cut -d"|" -f1,2,6,7

besteht nur darin das beim unteren die Ausgabe von zypper lr -up nochmals nachbearbeitet wird (von cut =Messer), genauer gesagt es werden bestimmte Spalten weggelassen.
Du hast also in der kurzen Befehlszeile mehr als alles drin was in der langen zu finden ist.

Also die Prioritäten sind IMO gut so wie sie sind.
Wie ich sehe hast Du das AMD-Repository bereits eingebunden; das es keine höhere Priorität hat stört ja nicht weil es diese Treiber in keinem der anderen Paketquellen geben wird.
Welche Du noch hinzufügen möchtest hängt davon ab welche Programme (Pakete) Du noch benötigst.
Viele haben kurzfristig das VideoLanClient (VLC) Repo um auch kopiergeschützte DVDs auf dem Rechner ansehen zu können; das kann nach der Installation des bestimmten Paketes gleich wieder entfernen weil man sonst nichts daraus benötig und es davon auch keine aktuellere Version gibt/braucht.

lieben Gruß aus Hessen
 
Danke für die erklährung.

Aber warum bekomme ich für k3b den aktuellen bzw passenden codec nicht angeboten??
 
@Move:

ich habe mal mein zypper abgefragt und das hier bekommen:

Code:
zypper wp k3b
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
S | Name | Typ   | Version      | Arch   | Repository       
--+------+-------+--------------+--------+------------------
i | k3b  | Paket | 2.0.2-15.46  | x86_64 | Packman_12.2     
v | k3b  | Paket | 2.0.2-15.46  | i586   | Packman_12.2     
v | k3b  | Paket | 2.0.2-96.5   | x86_64 | Hauptrepo KDE 49 
v | k3b  | Paket | 2.0.2-96.5   | i586   | Hauptrepo KDE 49 
v | k3b  | Paket | 2.0.2-22.1.2 | x86_64 | openSUSE-12.2-1.6
v | k3b  | Paket | 2.0.2-22.1.2 | i586   | openSUSE-12.2-1.6

Code:
zypper se -si k3b
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name       | Typ   | Version     | Arch   | Repository  
--+------------+-------+-------------+--------+-------------
i | k3b        | Paket | 2.0.2-15.46 | x86_64 | Packman_12.2
i | k3b-codecs | Paket | 2.0.2-15.46 | x86_64 | Packman_12.2
i | k3b-lang   | Paket | 2.0.2-15.46 | noarch | Packman_12.2

Und möchte ich von dir wissen:
Code:
zypper se-si k3b


Deinstalliere über YAST die folgenden Pakete:
apper, PackageKit

und nutze in Zukunft nur noch YAST und zypper
LG SUSEDJAlex
 
Hallo,

habe jetzt die Pakete deinstalliert.
Der Befehl ergibt folgendes:


Code:
Move@linux-r56z:~> zypper se -si k3b
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name       | Typ   | Version    | Arch   | Repository        
--+------------+-------+------------+--------+-------------------
i | k3b        | Paket | 2.0.2-15.2 | x86_64 | Packman Repository
i | k3b-codecs | Paket | 2.0.2-15.2 | x86_64 | Packman Repository
 
Oben