• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]apt meldet: libqscintilla.so.5 nicht installierbar

Wenn du die hier gepostete sources.list übernimmst
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=488991#488991
und danach ein "apt update" und "apt upgrade" machst, sollte dein KDE wieder in Ordnung sein.
Zuvor das Upgrade ansehen mit "apt upgrade -s" !
Versuchs mal.
 
Hallo!
das habe ich rausbekommen:
linux:/home/bbb # apt update
Hole:1 ftp://ftp-1.gwdg.de home:/rbos/openSUSE_10.2 repomd.xml [951B]
Hole:2 ftp://ftp.gwdg.de suse repomd.xml [951B]
Hole:3 ftp://ftp.gwdg.de suse repomd.xml [951B]
Hole:4 ftp://ftp.gwdg.de 10.2 repomd.xml [1231B]
Hole:5 ftp://ftp.gwdg.de packman/suse/10.2 repomd.xml [951B]
Hole:6 ftp://ftp.gwdg.de rpmkeys repomd.xml [951B]
5986B in 3s (1973B/s) geholt
Hole:1 ftp://ftp-1.gwdg.de home:/rbos/openSUSE_10.2/ primary.xml [28,8kB]
Hole:2 ftp://ftp.gwdg.de suse/ primary.xml [6272kB]
Hole:3 ftp://ftp-1.gwdg.de home:/rbos/openSUSE_10.2/ filelists.xml [46,5kB]
Hole:4 ftp://ftp.gwdg.de suse/ filelists.xml [12,4MB]
Hole:5 ftp://ftp.gwdg.de suse/ primary.xml [64,9kB]
Hole:6 ftp://ftp.gwdg.de suse/ filelists.xml [269kB]
Hole:7 ftp://ftp.gwdg.de 10.2/ primary.xml [694kB]
Hole:8 ftp://ftp.gwdg.de 10.2/ filelists.xml [3336kB]
Hole:9 ftp://ftp.gwdg.de packman/suse/10.2/ primary.xml [2228kB]
Hole:10 ftp://ftp.gwdg.de packman/suse/10.2/ filelists.xml [2897kB]
Hole:11 ftp://ftp.gwdg.de rpmkeys/ primary.xml [4690B]
Hole:12 ftp://ftp.gwdg.de rpmkeys/ filelists.xml [1586B]
28,3MB in 4m3s (116kB/s) geholt
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
linux:/home/bbb # apt upgrade -s
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Sie werden `apt-get --fix-broken install' ausführen wollen um diese zu beheben.
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
kdebindings3-python: Hängt ab von: libqscintilla.so.5 aber es ist nicht installierbar
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie --fix-broken zu benutzen.
linux:/home/bbb # apt upgrade
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Sie werden `apt-get --fix-broken install' ausführen wollen um diese zu beheben.
Die folgenden Pakete besitzen unerfülte Abhängigkeiten:
kdebindings3-python: Hängt ab von: libqscintilla.so.5 aber es ist nicht installierbar
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie --fix-broken zu benutzen.
Gruß
 
Hallo!
Das habe ich jetzt gemacht (es tut sich was):
linux:/home/bbb # apt-get --fix-broken install
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Korrigiere Abhängigkeiten ... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert werden:
kdebindings3-python
Die folgenden Pakete werden upgegradet werden:
kdebindings3-python
1 upgegradet, 0 neu installiert, 0 entfernt und 132 nicht upgegradet.
Muss 3914kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 21,5MB Plattenplatz freigegeben.
Wollen Sie fortsetzen? [J/n] j
Hole:1 ftp://ftp.gwdg.de suse/ kdebindings3-python 3.5.5-29 [3914kB]
3914kB in 16s (237kB/s) geholt
Checking GPG signatures...
Committing changes...
Preparing... ########################################### [100%]
1:kdebindings3-python ########################################### [100%]
Fertig.
You don't seem to have one or more of the needed GPG keys in your RPM database.
Importing them now...
GPG key not imported correctly
GPG id: oystein_olsen.asc
File: /usr/lib/rpm/gnupg/oystein_olsen.asc
apt executing: /sbin/SuSEconfig
Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool...
Running in full featured mode.
Reading /etc/sysconfig and updating the system...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.desktop-file-utils...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.fonts...
Creating fonts.{scale,dir} files ................
/etc/fonts/suse-font-dirs.conf unchanged
/etc/fonts/suse-hinting.conf unchanged
/etc/fonts/suse-bitmaps.conf unchanged
Creating cache files for fontconfig ....................................................
generating java font setup
Warning: cannot find a sans serif Japanese font. Japanese in Java might not work.
Warning: cannot find a serif Japanese font. Japanese in Java might not work.
Warning: cannot find a sans serif simplified Chinese font. Simplified Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a serif simplified Chinese font. Simplified Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a sans serif traditional Chinese font. Traditional Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a serif traditional Chinese font. Traditional Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a sans serif Korean font. Korean in Java might not work.
Warning: cannot find a serif Korean font. Korean in Java might not work.
Generating CJK setup for xpdf ...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.gnome-vfs2...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.groff...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.gtk2...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.ispell...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.perl...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.postfix...
Setting up postfix local as MDA...
Setting SPAM protection to "off"...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.scpm...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.words...
Finished.
apt executing: /sbin/ldconfig

Dann noch ein Versuch:

linux:/home/bbb # apt install synaptic
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert werden:
synaptic
0 upgegradet, 1 neu installiert, 0 entfernt und 132 nicht upgegradet.
Muss 3062kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 8554kB zusätzlicher Plattenplatz benutzt.
Hole:1 ftp://ftp-1.gwdg.de home:/rbos/openSUSE_10.2/ synaptic 0.57.2-11.5 [3062kB]
3062kB in 11s (256kB/s) geholt
Checking GPG signatures...
Unknown signature /var/cache/apt/archives/synaptic_0.57.2-11.5_i586.rpm: sha1 md5 (GPG) NOT OK (MISSING KEYS: GPG#6b9d6523)
E: Error(s) while checking package signatures:
0 unsigned package(s)
1 package(s) with unknown signatures
0 package(s) with illegal/corrupted signatures
E: Handler silently failed
linux:/home/bbb #

Gruß
 
Hallo!
Sie schreiben: Jetzt noch die fehlenden GPG-Keys...
aber wo liegt der Key und wie wird der installiert?
Ist das die Lösung? http://www.linux-club.de/ftopic73658.html
Gruß
 
Unter anderem. Ist aber (vermutlich) für den Schlüssel gar nicht nötig. Ich vermute, das ist einer der Standardschlüssel. Siehe hier:

http://www.linux-club.de/faq/Apt#rpm-key_installieren
 
Hallo!
Ich habe das hier gemacht:
linux:/var/run # apt --no-checksig install rpmkey*
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Wähle rpmkey-jacklab-appleonkel für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-sbarnin für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-liviudm für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-jogley_usr-local-bin für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-scorot für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-pattimichelle2 für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-apcupsd für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-guru für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-stark für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-appleonkel für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-tcousin für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-rbos für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-jmorris für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-funktronics für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suse-meissner für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-packman für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-lmeyer für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-lrupp-rpm-key für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suse-sndirsch für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-drcux für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-oc2pus für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-jacklab-metasymbol für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-lrupp für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-gbv für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-bacula für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-oystein für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-jacklab-admine für 'rpmkey*'
Wähle rpmkey-suser-ollakka für 'rpmkey*'
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert werden:
rpmkey-apcupsd rpmkey-appleonkel rpmkey-bacula rpmkey-funktronics rpmkey-jacklab-admine
rpmkey-jacklab-appleonkel rpmkey-jacklab-metasymbol rpmkey-lmeyer rpmkey-lrupp rpmkey-packman
rpmkey-pattimichelle2 rpmkey-stark rpmkey-suse-meissner rpmkey-suse-sndirsch rpmkey-suser-drcux
rpmkey-suser-gbv rpmkey-suser-guru rpmkey-suser-jmorris rpmkey-suser-jogley_usr-local-bin
rpmkey-suser-liviudm rpmkey-suser-oc2pus rpmkey-suser-ollakka rpmkey-suser-rbos
rpmkey-suser-sbarnin rpmkey-suser-scorot rpmkey-suser-tcousin
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert werden:
rpmkey-apcupsd rpmkey-appleonkel rpmkey-bacula rpmkey-funktronics rpmkey-jacklab-admine
rpmkey-jacklab-appleonkel rpmkey-jacklab-metasymbol rpmkey-lmeyer rpmkey-lrupp rpmkey-packman
rpmkey-pattimichelle2 rpmkey-stark rpmkey-suse-meissner rpmkey-suse-sndirsch rpmkey-suser-drcux
rpmkey-suser-gbv rpmkey-suser-guru rpmkey-suser-jmorris rpmkey-suser-jogley_usr-local-bin
rpmkey-suser-liviudm rpmkey-suser-oc2pus rpmkey-suser-ollakka rpmkey-suser-rbos
rpmkey-suser-sbarnin rpmkey-suser-scorot rpmkey-suser-tcousin
0 upgegradet, 26 neu installiert, 0 entfernt und 132 nicht upgegradet.
Muss 232kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 244kB zusätzlicher Plattenplatz benutzt.
Wollen Sie fortsetzen? [J/n] n
Abgebrochen.
linux:/var/run #

Frage: Kann ich die Liste oben mit "ja" beantworten?
Es sind so viele Keys das ich unsicher geworden bin .

Wenn ich die Keys von der Link-Adresse in die Konsole kopiere dann kommen die Fehler:
linux:/home/bbb # rpm --import http://suse.osuosl.org/people/kraxel/8690E4BE-kraxel-gpg-key.asc
error: http://suse.osuosl.org/people/kraxel/8690E4BE-kraxel-gpg-key.asc: import read failed(-1).
warning: u 0x8086580 ctrl 0x8087370 nrefs != 0 (suse.osuosl.org http)
linux:/home/bbb # rpm --import http://suse.osuosl.org/people/kraxel/8750D2C4-kraxel-gpg-key-old.asc
error: http://suse.osuosl.org/people/kraxel/8750D2C4-kraxel-gpg-key-old.asc: import read failed(-1).
warning: u 0x8086580 ctrl 0x8086bb0 nrefs != 0 (suse.osuosl.org http)
linux:/home/bbb #
Was ist hier falsch?

Die anderen Adressen scheinen in ordnung:
linux:/home/bbb # rpm -Uvh http://folk.uio.no/oeysteio/apt/suse/rpmkey-oystein-1.0-4.noarch.rpm
Retrieving http://folk.uio.no/oeysteio/apt/suse/rpmkey-oystein-1.0-4.noarch.rpm
Preparing... ########################################### [100%]
package rpmkey-oystein-1.0-4 is already installed
linux:/home/bbb # rpm --import http://www.version6.net/apt/gpg-pubkey-624dc562-41b8bcbe.asc
linux:/home/bbb # rpm --import http://www.jpackage.org/jpackage.asc
linux:/home/bbb # rpm --import http://ftp.suse.com/pub/projects/samba/414A57C3-lmuelle-gpg-key.asc
linux:/home/bbb # rpm --import ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/gpg-pubkey-844C4360.asc
linux:/home/bbb # rpm --import http://www.skype.com/download/skype/linux/rpm-public-key.asc
linux:/home/bbb # rpm --import http://download.opengroupware.org/nightly/packages/RPM-GPG-KEY.opengroupware
linux:/home/bbb #
Gruß
 
Hallo!
Ich habe alle Keys importiert aber der richtige war nicht dabei :)
linux:/var/run # apt install synaptic
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert werden:
synaptic
0 upgegradet, 1 neu installiert, 0 entfernt und 132 nicht upgegradet.
Muss 0B/3062kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 8554kB zusätzlicher Plattenplatz benutzt.
Checking GPG signatures...
Unknown signature /var/cache/apt/archives/synaptic_0.57.2-11.5_i586.rpm: sha1 md5 (GPG) NOT OK (MISSING KEYS: GPG#6b9d6523)
E: Error(s) while checking package signatures:
0 unsigned package(s)
1 package(s) with unknown signatures
0 package(s) with illegal/corrupted signatures
E: Handler silently failed

Gruß
 
Dann lies das mal:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=50863

=> http://pgp.nic.ad.jp/pks/lookup?op=index&search=0x6b9d6523
 
Hallo!
Dank Eure Hilfe habe ich jetzt installiert.
Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten: "Fehler während der Ausführung der Transaktion aufgetreten".
Ich habe versucht noch mal drüber zu installieren, aber dann kommt die Meldung das die neuste Version ist installiert.
Was für Fehler ist das?
linux:/var/run # apt install synaptic
Lese Paketlisten... Fertig
Erzeuge Abhängigkeitsbaum... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert werden:
synaptic
0 upgegradet, 1 neu installiert, 0 entfernt und 132 nicht upgegradet.
Muss 0B/3062kB an Archiven holen.
Nach dem Auspacken werden 8554kB zusätzlicher Plattenplatz benutzt.
Checking GPG signatures...
Committing changes...
Preparing... ########################################### [100%]
1:synaptic ########################################### [100%]
/var/tmp/rpm-tmp.49758: line 1: 22663 Speicherzugriffsfehler scrollkeeper-update -q
error: %post(synaptic-0.57.2-11.5.i586) scriptlet failed, exit status 139
apt executing: /sbin/SuSEconfig
Starting SuSEconfig, the SuSE Configuration Tool...
Running in full featured mode.
Reading /etc/sysconfig and updating the system...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.desktop-file-utils...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.fonts...
Creating fonts.{scale,dir} files ................
/etc/fonts/suse-font-dirs.conf unchanged
/etc/fonts/suse-hinting.conf unchanged
/etc/fonts/suse-bitmaps.conf unchanged
Creating cache files for fontconfig ....................................................
generating java font setup
Warning: cannot find a sans serif Japanese font. Japanese in Java might not work.
Warning: cannot find a serif Japanese font. Japanese in Java might not work.
Warning: cannot find a sans serif simplified Chinese font. Simplified Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a serif simplified Chinese font. Simplified Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a sans serif traditional Chinese font. Traditional Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a serif traditional Chinese font. Traditional Chinese in Java might not work.
Warning: cannot find a sans serif Korean font. Korean in Java might not work.
Warning: cannot find a serif Korean font. Korean in Java might not work.
Generating CJK setup for xpdf ...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.gnome-vfs2...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.groff...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.gtk2...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.ispell...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.perl...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.permissions...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.postfix...
Setting up postfix local as MDA...
Setting SPAM protection to "off"...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.scpm...
Executing /sbin/conf.d/SuSEconfig.words...
Finished.
apt executing: /sbin/ldconfig
W: Fehler während der Ausführung der Transaktion aufgetreten

Gruß
 
Sollte eigentlich trotzdem installiert sein.
Startet synaptic denn nun?
In der Konsole:
Code:
sudo synaptic
Etwaige Meldungen hier her.
Und dann mach mal ein Upgrade. Da liegen ja jedemenge Pakete an.
 
A

Anonymous

Gast
Code:
su

Passwort

scrollkeeper-rebuilddb

scrollkeeper-update -q

Danach auf ein Neues.

Nachtrag:

Grothesk schrieb:
Sollte eigentlich trotzdem installiert sein.
Startet synaptic denn nun?

Ich tippe auf ein doppeltes Nein, bei mir war das eben beim Test genauso.

Eigentlich wollte ich dem TE ja nicht mehr helfen, aber das hier ist wohl ein allgemeines Problem und für Querleser gedacht.

*Sich wieder ausklink*
 
Hallo!
Grothesk schreibt: Sollte eigentlich trotzdem installiert sein.
Ja, an der Konsole als root „synaptic“ eingetippt und es läuft.

Rain_Maker schreibt:
# su
# Passwort
# scrollkeeper-rebuilddb
#scrollkeeper-update -q

Ich denke wenn ich jetzt ein komplettes Upgrade mache, so wie Grothesk schreibt dann ist alles auf dem neusten Stand. Den Kernel lasse ich aber draußen diesen mache ich lieber mit YaST.

ZUM ABSCHLUSS VIELEN DANK AN ADMINE UND GROTHESK, AUF EUCH KANN MAN SICH VERLASSEN!!!

Gruß Heinz-Peter
 
Heinz-Peter schrieb:
ZUM ABSCHLUSS VIELEN DANK AN ADMINE UND GROTHESK, AUF EUCH KANN MAN SICH VERLASSEN!!!

Also eigentlich kann man sich hier auf die meisten verlassen. Die Frage ist nur, wie sehr du Leute mit deinen difusen Fehlerbeschreibungen dazu animierst, dir zu helfen. Denk mal drüber nach. ;)
 
A

Anonymous

Gast
Fest steht, daß die scrollkeeper-Datenbank im Eimer ist, auch wenn synaptic trotzdem laufen sollte.

Ob das später Ärger macht? Keine Ahnung, aber wie man das wieder "gerade biegt" steht ja oben.

Bei meinem Test war synaptic anschließend nicht installiert, was auch eigentlich bei einem Fehler wie diesem der Fall sein _SOLLTE_, denn mit jedem zusätzlich installierten Paket, welches bei einer korrupten Datenbank (in diesem Fall hier ist es "nur" die scrollkeeper-DB, bei der rpm-DB wäre das noch übler) installiert wird, wird das Problem größer.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=237033&highlight=rebuilddb

Hier musste der Rebuild der Datenbank mehrfach ausgeführt werden und es ging (zum Glück) gut.

Über die Informationspolitik des TE will ich mich hier lieber nicht mehr äußern.

Greetz,

RM
 
Hallo!
Ich möchte mich bei @Rain_Maker hier offiziell bedanken.
Am 27.06.2007 schreibt @Rain_Maker: Ich tippe auf ein doppeltes Nein, bei mir war das eben beim Test genauso. Sechs Monate später habe ich Kommando: apt update dann apt upgrade ausgeführt. Es wurde rpm Paket synaptic 0.57.2-11.5 durch apt gelöscht und es sollte synaptic-0.57.2-11.6.i586 installiert weden. Am Ende kam aber Fehlermeldung: „W: Fehler während der Ausführung der Transaktion aufgetreten“. Es wurden doppelte Pakete gefunden.
Hier das Kommando:
Code:
# rpm -qa | grep synaptic 
synaptic-0.57.2-11.5
x11-input-synaptics-0.14.6-24
synaptic-0.57.2-11.6
Komische weise fand apt kein synaptic Paket.
Hier das Kommando:
Code:
# apt policy synaptic 
synaptic:
  Installiert: (nichts)
  Kandidat: (nichts)
  Versionstabelle:
Zum Glück habe ich mich an den Beitrag von @Rain_Maker erinnert.
In dem er schreibt:
Code:
su
Passwort
scrollkeeper-rebuilddb
scrollkeeper-update -q
Danach auf ein Neues.
Erst dann konnte ich mit Kommando:
Code:
rpm -e synaptic-0.57.2-11.5.i586
das zweite Paket löschen.
Nochmal Danke an @Rain_Maker und an Alle hier in Forum.
Gruß
 
Oben