• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Archiv Verzeichnis anlegen

Hallo,

Ich bin mir nicht sicher, ob ich in der richtigen Rubrik bin.

Ich möchte auf einem Server ein Verzeichnis anlegen, in das jeder seine PDF Dateien (oder sonstige Dateien) einstellen kann.
Soweit kein Problem. Nun möchte ich das Verzeichnis aber so haben, das jeder was einstellen kann, aber dort keine Dateien mehr gelöscht werden können. Nur noch gelesen.
(es soll ein Ablegeort für PDF Rechnungen sein)
geht das überhaupt?

Die einzige Lösung die mir einfällt, ist einen Cronjob drüber laufen zu lassen, der die Schreibrechte der Dateien weg nimmt.
Oder gibt es die Möglichkeit, das (nur für dieses Verzeichnis) die Dateien ohne Schreibrechte angelegt werden?
 

framp

Moderator
Teammitglied
Fantajoe schrieb:
...Ich möchte auf einem Server ein Verzeichnis anlegen, in das jeder seine PDF Dateien (oder sonstige Dateien) einstellen kann. ...
Wie sollen Die Dateien eingestellt werden? samba? ftp? Oder mit einer anderen Methode?
 
Hi Framp,

in erster Linie ist das Verzeichnis Local (alle arbeiten mit einem Terminal Client) und von 3 Stellen aus Samba
 
Das geht mit den Dateirechten. An dem Verzeichnis das stick-bit mittels "chmod o+t /pfad/zum/verzeichnis" setzen, jetzt dar nur noch der Besitzer einer Datei diese löschen. Das recht kann ich dem Besitzer auch nicht so einfach nehmen. Das ginge nur über die zusätzlichen Attribute, dann aber auch nur pro Datei und nicht für das ganze Verzeichnis und würde dann auch für den root gelten. Der könnte dann nur das Attribut wieder nehmen. Mit Samba hat das aber nichts zu tun.
 
Hallo Stka

Danke für den Tipp.

Ich habe es jetzt so gelöst:
einen User "Archiv" angelegt
dem Verzeichnis das Sticky Bit mittels chmod 1774 /pfad/zum/Verzeichnis gesetzt.
so können alle User in der Gruppe von "Archiv" in das Verzeichnis schreiben.
Dann läuft Stündlich ein Cronjob, der den Inhalt des Verzeichnisses dem User "Archiv" übergibt (chown archiv.users /pfad/zum/Verzeichnis/*)
so kann jeder User die Dateien lesen, aber nicht mehr löschen.

Danke
 
Oben