• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Audigy LS Sound abspielen->nur rauschen

Hallo zusammen!

ich komme trotz intensiver RTFM / Forum / Internet- Recherche nicht weiter. Meine Audigy LS gibt bei der Soundwiedergabe nur ein lautes Rauschen von sich. Die erste Onboard Soundkarte liefert anstandslos jeden Sound. Hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen. Hier die wichtigsten Informationen:

SuSE 10.0
Kernel: 2.6.13-15-default
alsa: alsa-1.0.10-0.pm.0

/etc/modprobe.d/sound:

Code:
options snd-ca0106 enable=1 index=0
options snd-cmipci enable=1 index=1

# lgGW.WCfr2+peI1A:SB Audigy LS
alias snd-card-0 snd-ca0106

# CvwD.fQ0hnWtjobB:CMI8738 6ch-MX
alias snd-card-1 snd-cmipci

# OSS/Free portion
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
# card #1
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss

Die /etc/asoundrc sieht so aus:
Code:
pcm.ca0106 {
	type hw
	card 0
}

pcm.cmipci {
type hw
card 0
}

pcm.!default {
	type plug
  	slave.pcm "myoutput"
}

pcm.myoutput {
	type dmix
	ipc_key 1024
	slave {
		pcm "hw:0,0"
		period_time 0
		period_size 1024
		buffer_size 4096
		rate 44100
	}
}

pcm.dsp0 {
	type plug
	slave.pcm "myoutput"
}

Alle Module werden geladen, ich kann die Karten auch einzeln ansprechen:

aplay -Dplug:hw:1 bla.wav

Sound wird wiedergegeben

aplay -Dplug:hw:0 bla.wav

Es kommt nur rauschen. Ich bin sicher, dass da nur eine Kleinigkeit n.n. stimmt, aber ich seh wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Kann mir jemand einen Tip geben?

Bis denn
Nukem36
 
Was mir auffällt:

In der /etc/modprobe.d/sound steht die Audigy als card 0 und die CMI als card 1.
In der /etc/asoundrc stehen allerdings beide als card 0.

Für den "Direct-Test" mit aplay kannst du die /etc/asoundrc auch einmal
verschwinden lassen.

Erkennt dein Mixer die Audigy? Bzw. kannst Du diesen auf die Audigy umstellen?
 
Hallo oddikurt!

danke für die Hinweise. Den Fehler in /etc/modprobe.d/sound habe ich korrigiert, bereinigt allerdings das Problem nicht. Die Audigy rauscht nach wie vor.

Den Test ohne /etc/asoundrc habe ich auch gemacht, ohne Besserung.

Alle Mixer, die ich getestet habe sehen die Audigy und deren I/O-Kanäle. Auch der Alsamixer sieht beide Karten (üerb Kommandozeilen-Option alsamixergui -c 1 oder alsamixergui -c 0)

Der KDE-Mixer zeigt ebenfalls die Audigy, bzw. die Karte die als 0-te Karte definiert ist. Ich hab in der Modulkonfiguration die Karten schon mal testweise getauscht, mit demselben Effekt. Deshalb denke ich das ich kein HW-Problem habe, sondern eher ein SW- Problem

Dank Dir

Nukem36
 
High oddikurt!

im alsa-projekt hab ich mich schon umgesehen. Die Anpassungen in den Config-Dateien stammen von dort. War eben im Bugtracking. Es könnte sein, daß ich mit dem Problem nicht alleine bin. Das Problem kam schonmal vor, und so wie ich das interpretiere, ist das n.n. im Major Release gefixt. Habe einen BugTrack eröffnet:

https://bugtrack.alsa-project.org/alsa-bug/view.php?id=1720

Trotzdem erstmal Danke für deine Hilfe!

Nukem36
 
Hallo nochmal!

wollte melden, das das Problem gelöst ist. Ich musste alsa aus den sourcen erstellen. Hierzu habe ich folgende Anleitung benutzt:

http://www.unixboard.de/vb3/archive/index.php/t-3713.html

Interessanterweise musste ich abschliessend booten, damit alsa funktionierte. Die Audigy läuft jetzt problemlos. Ich benutze Version

alsa-driver-1.0.11rc2

der schon einen sehr stabilen Eindruck macht. Bitte darauf achten, das derzeit noch keine SuSE rpm's existieren die man für den Update nutzen könnte. Für SuSE 10.0 gibts derzeit nur rpm's mit alsa version 1.0.9-xx. In dieser Version ist aber der Bugfix für die Audigy noch nicht enthalten. Also:.... ran an den compiler

Nukem36
 
Schön, daran sieht man das bei ALSA dauernd was passiert und weitergeht.
Freut mich, das es bei Dir nun geht. :wink:
 
Hallo oddikurt!

die Leute vom Alsa-Projekt sind sehr aktiv! Wenn ich nur an mein konkretes Problem denke, das in 3 Tagen untersucht, bearbeitet und programmiert war.... wow! So was möchte man mal in einem Closed-Source Produkt sehen! Im Moment arbeitet man an Version 1.0.10, die wohl bald verfügbar sein wird!

Nochmals Danke für deine Unterstützung!

Nukem36
 
Oben