absolut richtigChristina schrieb:.. statt "$1" noch "$((i+1))" eingefügt ..hoffe, das ist im bash-Script so richtig.
Einges wäre noch verbesserungswürdig, aberChristina schrieb:Wenn jetzt kein Fehler mehr drin ist ...Code:#!/bin/bash echo -e "FLAC-Zielverzeichnis: \c" read destin_path source_path="." IFS=$'\n' fa=($(find $source_path -maxdepth 1 -type f -name "*.flac" -printf "%f\n" | sort -f)) fb=($(find $destin_path -maxdepth 1 -type f -name "*.flac" -printf "%p\n" | sort -f)) len_a=${#fa[@]} len_b=${#fb[@]} if [[ $len_a -eq $len_b ]]; then for ((i=0; i<${len_a}; i++)); do printf "%.2d: %s -> %s\n" "$((i+1))" "${fa[i]}" "${fb[i]}" metaflac --export-tags-to=- ${fa[i]} | metaflac --remove-all-tags --import-tags-from=- ${fb[i]} done else printf "Anzahl Dateien unterschiedlich: Quellverzeichnis %d <-> Zielverzeichnis %d.\n" "$len_a" "$len_b" fi exit 0
dein script erfüllt die Aufgabe, es ist für Dritte leicht verständlich und es entspricht dem neuesten Stand von Bash.
Von mir bekommst du ein Befriedigend.
Gruß
Gräfin Klara