ich hänge an einem Problem mit einem bash script, wenn ich wild cards wie "*.jpg" benutze. Vielleicht habt ihr einen Lösungstipp für mich. Darum geht's:
- hab ein Verzeichnis mit Dateien, die teilweise Leerzeichen im Namen haben
- möchte ein Skript schreiben, dass Thumbs von den enthaltenen jpgs erstellt (mit mogrify)
- wenn ich den skript Parameter "*.jpg" verwende, erhalte ich die Liste der Dateinamen, jeweils getrennt durch eine Leerzeichen
- im Skript kann ich nicht mehr feststellen, ob die Leerzeichen ein Trennzeichen sind oder Teil des Dateinamens
Was ich noch gefunden habe ist die option "-b" des Kommandos "ls", bei dem die Leerzeichen "escaped" werden. In diese Richtung geht ja vielleicht die Lösung.
Gibt es eine Möglichkeit, dass "*.jpg" als eine "escaped" Folge an das Skript weiter gegeben wird oder wird das ganz anders angegangen?
- hab ein Verzeichnis mit Dateien, die teilweise Leerzeichen im Namen haben
- möchte ein Skript schreiben, dass Thumbs von den enthaltenen jpgs erstellt (mit mogrify)
- wenn ich den skript Parameter "*.jpg" verwende, erhalte ich die Liste der Dateinamen, jeweils getrennt durch eine Leerzeichen
- im Skript kann ich nicht mehr feststellen, ob die Leerzeichen ein Trennzeichen sind oder Teil des Dateinamens
Was ich noch gefunden habe ist die option "-b" des Kommandos "ls", bei dem die Leerzeichen "escaped" werden. In diese Richtung geht ja vielleicht die Lösung.
Gibt es eine Möglichkeit, dass "*.jpg" als eine "escaped" Folge an das Skript weiter gegeben wird oder wird das ganz anders angegangen?