Hallo!
Ich komme aus Windows-Welt und hab da ein paar Fragen:
ich habe ein Multiboot-System (Win XP, Suse 11.1, Ubuntu 8.04) mittels Grub auf einer Festplatte. Nun will ich auf eine Partition (D-Datenpartition NTFS) unter WIN XP angelegte Dokumente auch in den beiden Linux-Distributionen nicht nur öffnen (das geht), sondern auch mit Schreibberechtigung versehen, damit ich in allen 3 BS arbeiten kann.
Wie geht das am besten?
2. Ich habe das gleiche Passwort für root und den Benutzer zum einloggen z.B. Suse 11.1 gewählt. Hat mein Benutzer dann automatisch jetzt Root-Rechte? ich will eigentlich ein eingeschränktes Konto wie unter WINXP haben, damit ich gefahrenloser Surfen kann.
Vieln Dank im Voraus!
Gruß
Wolfgang
Ich komme aus Windows-Welt und hab da ein paar Fragen:
ich habe ein Multiboot-System (Win XP, Suse 11.1, Ubuntu 8.04) mittels Grub auf einer Festplatte. Nun will ich auf eine Partition (D-Datenpartition NTFS) unter WIN XP angelegte Dokumente auch in den beiden Linux-Distributionen nicht nur öffnen (das geht), sondern auch mit Schreibberechtigung versehen, damit ich in allen 3 BS arbeiten kann.
Wie geht das am besten?
2. Ich habe das gleiche Passwort für root und den Benutzer zum einloggen z.B. Suse 11.1 gewählt. Hat mein Benutzer dann automatisch jetzt Root-Rechte? ich will eigentlich ein eingeschränktes Konto wie unter WINXP haben, damit ich gefahrenloser Surfen kann.
Vieln Dank im Voraus!
Gruß
Wolfgang