• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Beryl und Problemchen

openSUSE 10.2(i586)
Kernel 2.6.18.2-34 default
KDE 3.5.6“release 31.3“

AMD Athlon(tm) XP 2500+
NVIDIA GeForce 6200
1024MB Arbeitsspeicher


Beim Start der Grafischen Oberfläche erhalte ich manchmal diesen Hinweis.
Fehler-Desktop
Das Programm für das Protokollfile wurde unerwartet beendet.

Beim Versuch den Fenstermanager auszuwählen erscheint diese Meldung:
Fehler im Composite-Manager-KDialog
Der Composite-Manager hat sich innerhalb einer Minute zweimal beendet und wird damit für diese Arbeitssitzung abgeschaltet.

Der Startversuch von Beryl ergibt schließlich dieses:
Code:
herbali@linux-n78h:~> beryl-manager
herbali@linux-n78h:~> compiz: Trying '/usr/lib/libIndirectGL.so.1'
ERROR: ld.so: object '/usr/lib/libIndirectGL.so.1' from LD_PRELOAD cannot be preloaded: ignored.
compiz: Another composite manager is already running on screen: 0
compiz: No manageable screens found on display :0.0
Der Wechsel zu einem anderen Desktop geht auch nicht.
Die Maus lebt nicht mehr (kein Klick).
Wenn ich die Konsole dann mit Strg + D schließe, verschwindet auch die Taskleiste.
Um aus dem Dilemma zu entfliehen, hilf nur ein Neustart, mit Strg+Alt+Entf (Kontexmenü und
Rechner neu starten).


Wer kann mir helfen diese Probleme zu lösen?

M.f.G.
herbali
 
Hallo,

Du hast ja Beryl und Compiz installiert. Deinstalliere Compiz mal, den brauchst Du mit einer Nvidiakarte und Beryl nicht. Du hast jetzt 2 Manager am laufen, muß wohl Ärger geben.
Entweder Compiz mit XGL oder Beryl mit dem Nvidiatreiber. Die letztere Variante läuft bei mir mit der 6200er (ja, habe ich auch :) ) einwandfrei.


Dietger
 
vermutlich läuft der composite manager von kwin.

Kontrolzentrum starten (Startmenü "Persönliche Einstellungen" genannt)
Arbeitsfläche->Fenstereigenschaften->Registerkarte "Transparenz"->Häckchen bei "Tranzparenz/Schatten" entfernen und Übernehmen.
 
dietger schrieb:
Hallo,

Du hast ja Beryl und Compiz installiert. Deinstalliere Compiz mal, den brauchst Du mit einer Nvidiakarte und Beryl nicht. Du hast jetzt 2 Manager am laufen, muß wohl Ärger geben.
Entweder Compiz mit XGL oder Beryl mit dem Nvidiatreiber. Die letztere Variante läuft bei mir mit der 6200er (ja, habe ich auch :) ) einwandfrei.


Dietger
@Dietger. XGL und Compiz deinstalliert,
nun kommt beim Start von Beryl noch diese Meldung.Was hat das nun noch zu bedeuten?
Code:
herbali@linux-n78h:~> beryl-manager
herbali@linux-n78h:~> XGL Absent, checking for NVIDIA
Nvidia Present
Relaunching beryl with __GL_YIELD="NOTHING"
XGL Absent, checking for NVIDIA
Nvidia Present

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_integrated not found in backend ini

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_read_only not found in backend ini

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_integrated not found in backend ini

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_read_only not found in backend ini
Initiating splash
Reloading all options.
Ansonsten scheint Beryl aber zu laufen. muss dann erst mal alles testen.
Vielleicht kannst du ja zu der Fehleranzeige noch einen Tipp geben.
Erst einmal vielen Dank.
M.f.G.
herbali
:wink:
 
Anubid schrieb:
vermutlich läuft der composite manager von kwin.

Kontrolzentrum starten (Startmenü "Persönliche Einstellungen" genannt)
Arbeitsfläche->Fenstereigenschaften->Registerkarte "Transparenz"->Häckchen bei "Tranzparenz/Schatten" entfernen und Übernehmen.
@Anubid,
danke für deinen Rat, habe ihn befolgt. Das Ergebnis war beim Start von Beryl ein weißer
Bildschirm und nichts ging mehr.
Also Resettaste und dann den Tipp von Dietger umgesetzt.
Mf.G.
herbali :wink:
 
tipp: der weise Bildschirm ist ein bekanntes problem. Deswegen musst du nicht gleich die Rsettaste drücken, das System läuft noch wunderbar.
Durücke einfach [strg]+[alt]+[del] und den x-server abzuschießen. Ist zwar auch ein wenig übertirben, aber weniger brutal ein ein HW-Reset.
Die Eleganteste Methode wäre: mit [strg]+[alt]+[f1] auch einer konsole wechseln, dort einloggen dann killall beryl. zum schluss mit [strg]+[alt]+[f7] wieder zum x-server.
 
Anubid schrieb:
tipp: der weise Bildschirm ist ein bekanntes problem. Deswegen musst du nicht gleich die Rsettaste drücken, das System läuft noch wunderbar.
Durücke einfach [strg]+[alt]+[del] und den x-server abzuschießen. Ist zwar auch ein wenig übertirben, aber weniger brutal ein ein HW-Reset.
Die Eleganteste Methode wäre: mit [strg]+[alt]+[f1] auch einer konsole wechseln, dort einloggen dann killall beryl. zum schluss mit [strg]+[alt]+[f7] wieder zum x-server.
Mit Strg+Alt+Entf, ging auch nichts mehr, deshalb Reset.
Danke für die Konsolen-Tipps.
Kannst du mir eventuell sagen wie ich diesen Fehler beheben kann?
M.f.G.
herbali

Code:
herbali@linux-n78h:~> beryl-manager
herbali@linux-n78h:~> XGL Absent, checking for NVIDIA
Nvidia Present
Relaunching beryl with __GL_YIELD="NOTHING"
XGL Absent, checking for NVIDIA
Nvidia Present

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_integrated not found in backend ini

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_read_only not found in backend ini

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_integrated not found in backend ini

** (process:6604): WARNING **: get_setting_is_read_only not found in backend ini
Initiating splash
Reloading all options.
:oops:
Edit:
Ich habe Beryl neu installiert.
Zuvor in den Beiträgen das Thema betreffend gelesen und dachte, eigentlich alles
richtig gemacht zu haben.
Beim Start von Beryl kommt aber wieder die im Beitrag zuvor beschriebene Meldung.
Beende ich Beryl und starte es erneut, bleibt die Meldung aus.
Da der eigentliche Zweck der Sache ja erfüllt wird und der Beryl-Manager seine Arbeit
macht, denke ich, dass das Problem gelöst ist.
Danke für die Hilfe.
M.f.G.
herbali
 
starte beryl-manager ohne beryl selbst zu starten (Es gibt einem paramter dazu (mit beryl-manager --help) müsste er angezeigt werden.
Dann rechstklick auf das Symbol im tray, "Erweiterte Einstellungen" -> "Renderpfad" -> "Copy" wählen.

Das hat bei meinem laptop geklappt, um nicht zu weiss zu sehen.
 
Oben