• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Bootdiskette erstellen

Also ich hoffe mal, dass der von mir verwendete Name "Bootloader" einfach mal der richtige ist. Auf alle Fälle meine ich damit das Fenster das direkt nach dem Anschalten kommt und wo man auswählen kann, welches Betriebssystem man starten will.

Mein Problem:
Immer wenn ich ein neues Betriebssystem aufsetzte überschreibt das neue System den alten Bootloader ....

Mein Vater hat gemeint, da müsste man so was wie ein Bootdiskette erstellen, damit man das im Nachhinein wieder reparieren kann. Stimmt das und wenn ja wie muss ich das machen?

Im Yast gibts da ja auch so einen Punkt Bootdiskette erstellen. Allerdings hab ich da ziemlich viele Auswahlmöglichkeiten und was da das Richtige ist weis ich ned so wirklich ...

Hoffe jemand weis Hilfe
Grüße Jojo
 
Hi

Boote doch bitte mal über deine Suse CD/DVD und danach lässt du über Yast Grub neu installieren.

Oder alternativ in der Konsole
Code:
grub-install /dev/hda
Wenn hda deine Bootpartition ist.

cu
 
Don Jojo schrieb:
Mein Problem:
Immer wenn ich ein neues Betriebssystem aufsetzte überschreibt das neue System den alten Bootloader ....
Ist doch gar nicht so schlimm.
So sind wenigstens sofort alle verfügbaren OS im Bootloader intergriert. ;)

Don Jojo schrieb:
Im Yast gibts da ja auch so einen Punkt Bootdiskette erstellen. Allerdings hab ich da ziemlich viele Auswahlmöglichkeiten und was da das Richtige ist weis ich ned so wirklich ...
Schreib dir die Bootdiskette einfach in einer Shell / KOnsole als root:
Code:
grub-install /dev/fd0
 
admine schrieb:
So sind wenigstens sofort alle verfügbaren OS im Bootloader intergriert. Wink

Ned wenn das System Windoof heißt. Ab und an muss ich des halt auch ma wieder kurz verwenden, und danach auch meistens wieder neu auspielen :lol: .


Also mit grub-install /dev/fd0 kommt irgendwie die Meldung hier.

Was soll ich eigtl machen, wenn ich mittels des Befehls "grub-install /dev/hda" den grubloader neu installieren will, aber keine eigenen Bootpartion habe. Soll ich dann einfach den Ordner /boot eingeben?


Danke übrigens für die schnellen Antworten :D

Grüße Jojo
 
Don Jojo schrieb:
Also mit grub-install /dev/fd0 kommt irgendwie die Meldung hier.
Grub wurde erfolgreich auf Diskette geschrieben und zur Kontrolle oder Information wird dir die device.map angezeigt ;)

Don Jojo schrieb:
Was soll ich eigtl machen, wenn ich mittels des Befehls "grub-install /dev/hda" den grubloader neu installieren will, aber keine eigenen Bootpartion habe. Soll ich dann einfach den Ordner /boot eingeben?
Wo willst du den denn angeben?
"grub-install /dev/hda" installiert dir den Bootloader in den MBR von /dev/hda.
 
axo ^^
Dachte dass sah mal wieder so Fehlermeldungshaft aus :p

Na dann ist ja alles gut
Vielen dank :D

Grüße Jojo
 
Dann könntest du doch bitte deinen Thread als [gelöst] setzen ;)
=> ersten Beitrag editieren und im Titel ergänzen.
 
Oben