• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Broadcom ndiswrapper WPA

Ausgangssituation:
WLAN-Router mit MAC-Filterung und WPA-Verschlüsselung (T-Sinus 154)
Home-PC: funktioniert mit WLAN-PCMCIA-Karte (T-Sinus 154) und ifup
Laptop 1: Atheros-Chip funktioniert mit Network-Manager
Laptop 2: BCM4311 Chip mit Ndiswrapper und bcwml5-Windowstreiber (normaler Kernel-Treiber verlangt Firmware, die ich nicht habe) funktioniert weder mit ifup noch mit Network-Manager!!! :???:

Auf allen 3 Rechnern dieselbe Konfiguration, was die Netzwerk-Einstellungen betrifft - alles Standardeinstellungen von openSUSE 11.1

Hat jemand eine Idee, warum Laptop 2 es nicht tut?

LÖSUNGEN: Siehe die Postings in diesem Thread ;)
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
sgheim schrieb:
Laptop 2: BCM4311 Chip mit Ndiswrapper und bcwml5-Windowstreiber (normaler Kernel-Treiber verlangt Firmware, die ich nicht habe) funktioniert weder mit ifup noch mit Network-Manager!!! :???:
nimm den Linuxtreiber für die Broadcom Karte. Schau dir bitte mal die Boardsuche an und fütter diese mal. Dann solltest du jede Menge Infos bekommen, wie du die Karte einrichten musst.

Desweiteren wäre auch das Ergebnis des Skriptes von hier interessant. Also mal durchlesen und das Ergebnis posten.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Firmwarecutter installieren:
Code:
zypper in b43-fwcutter
Firmware herunterladen und entpacken:
Code:
wget http://mirror2.openwrt.org/sources/broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2
tar xjf broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2
Firmware extrahieren und nach /lib/firmware kopieren:
Code:
cd broadcom-wl-4.150.10.5/driver
su
b43-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta_mimo.o
Evtl. muss der b43-fwcutter mit vollem Befehl/ Pfad aufgerufen werden. Dieser kann mit:
Code:
whereis b43-fwcutter
herausgefunden werden. Anleitung kann auch wegen fehlenden vernünftigen Informationen deinerseits etwas abweichen.
Weitere Infos sind auch hier zu finden.
 
Danke!

Der Tipp mit dem b43-Modul und der vorherigen Anwendung des firmwarecutter (bzw. #install_bcm43xx_firmware) war's.

Das vorherige rumsuchen in den im Forum geschilderten Problemen nach dem Networkmanager-Update war eine falsche Spur.
 
Oben