Guten Tag,
doch, ich habe den Thread gelesen (keine Ahnung aber Root Server) meine einzige Entschuldigung dazu ist die, das es aus Sicht eines Webentwicklers machmal nicht anderes weitergeht, als auf derartig umfassende Lösungen zurückzugreifen.
Ein wenig überfordert mit der Serverbedienung wende ich mich nunmehr hier an Sie als erfahrene Linux Experten.
Ich habe soeben einen Dynamic Cloud Server mit CentOS 6 mit Parallels Plesk Panel 11 (64 Bit) gemietet.
Soweit läuft alles super, und eigentlich kann ich zufrieden sein, wären da nicht diese KLEINIGKEITEN, die mich wahnsinnig machen.
Ziel meiner Arbeit dort ist der Betrieb von WP Multisite Installationen mit *.wildcard.com.
Super, der erste Punkt der nervt. In Plesk scheint dieses nicht vorgesehen zu sein, ich hab ein wenig herumgelesen, wer welche Sub- oder Hauptdomain in welcher Reihenfolge DNS etc......in Plesk nicht ganz einfach. ----------------für mich ein Drama.
Verstehe ich doch wenig von Shell und SSH etc.
Es gibt einen workaround:
(http://codex.wordpress.org/Configuring_Wildcard_Subdomains_for_multi_site_under_Plesk_Control_Panel) doch verstehe ich zwar die Sprache, aber das wars.
Nun wäre es nicht weiter dramatisch, diese Subdomains manuell einzurichten und einzelne WP Installationen zu verwenden, Nichts dagegen. Nur jetzt kommt der Server mir einem var Verzeichnis der Größe 4GB.
Folgendes Problem ist dabei aufgetreten:
Nach der etwa 40sten Subdomain mit sparater WP Inst. und jew. eigener msql war die Serverleistung im Bereich der Festplatte (var) Verzeichnis überlastet, und stellte weitere Anforerungen ein. Auch die CPU Auslastung war viel zu hoch. Als Preis für Plesk, ohne funktioniernede *.wildcard.abc Zuordnung. Auch nachträglich Cpanel zu installieren ginge, ist aber zu aufwändig.
Dann also Partitionserweiterung. Habe mich eingelesen und versucht, die Zuordnungen haben sich auch verändert, jedoch wirklich verstehen kann ich das nicht. Gemeinsam sehen die verschiedenen /dev, /var und /usr Verzeichnisse größer aus, der freie Festplatten Platz ist auch reduziert.
Ist etwa den einzelnen Verzeichnissen doch Anteilig mehr Platz zugewiesen, und das Ziel aus versehen erreicht? (Serverstatus aktuell folgt weiter unten)
Lachen Sie bitte nicht, ist für mich als Laie nicht so ganz klar, obwohl es wirklich so aussieht. Sie sehen meine völlige Verwirrung, geht es doch um ein Riesenprojekt, das an so einem Mist nicht scheitern wird.
Traumhaft wäre weiterhin wenn doch jemand sagen könnte wie Parallels Plesk Panel 11 (64 Bit) zu überreden wäre *.wildcard.abc Domains zu vergeben mit passenden IP und DNS Zuordnungen. Oh Gott, ich sehe schon, wenn ich all dies hier noch lesen müsste hätte ich wohl auch wenig Lust dazu. Ich hoffen doch sehr auf ein nettes Statement.
Nun folgen ein paar aktuelle Statusdaten:
Sie werden jetzt sagen och, wenn's mehr nicht ist. Für mich ist das leider zu hoch.
Klar kann ich die Konsole öffnen, bedienen und die bunten Zeichen betrachten, auch Dinge wie:
#var:
lvextend -L +20G /dev/vg00/var
xfs_growfs /var
#var:
lvextend -L +10G /dev/vg00/usr
xfs_growfs /usr
habe ich eingegeben, Ergebnis = null --- unmounted device etc. Derzeit sieht die Konfiguration wie folgt aus:
xfs_growfs: /usrdf is not a mounted XFS filesystem
[root@s17168597 ~]# vgdisplay
vgdisplay
--- Volume group ---
VG Name vg00
System ID
Format lvm2
Metadata Areas 1
Metadata Sequence No 6
VG Access read/write
VG Status resizable
MAX LV 0
Cur LV 3
Open LV 3
Max PV 0
Cur PV 1
Act PV 1
VG Size 180.25 GiB
PE Size 4.00 MiB
Total PE 46143
Alloc PE / Size 10752 / 42.00 GiB
Free PE / Size 35391 / 138.25 GiB
VG UUID PGGRwW-EQSI-tRkf-QdkQ-eNFp-wFAw-DW1UU1
[root@s17168597 ~]# mount -o remount /home
mount -o remount /home
[root@s17168597 ~]# mount -o remount /vg00
mount -o remount /vg00
mount: can't find /vg00 in /etc/fstab or /etc/mtab
[root@s17168597 ~]# hier habe ich aufgegeben, und mir war klar, ich brauche Ihre freundliche Hilfe.
Die derzeitige Patitionsaufteilung sieht wie folgt aus:
Dateisystem /dev/mapper/vg00-var
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 343.38 MB
Verfügbar 3 483.51 MB
Kapazität 8.52%
Dateisystem /dev/xvda1
Gesamt 4 070.09 MB
Verwendet 477.21 MB
Verfügbar 3 592.88 MB
Kapazität 11.72%
Dateisystem /dev/mapper/vg00-home
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 135.98 MB
Verfügbar 3 690.91 MB
Kapazität 3.37%
Dateisystem /etc/named
Gesamt 4 070.09 MB
Verwendet 477.21 MB
Verfügbar 3 592.88 MB
Kapazität 11.72%
Dateisystem /var/named
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 343.38 MB
Verfügbar 3 483.51 MB
Kapazität 8.52%
Dateisystem /usr/lib64/bind
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 1 301.67 MB
Verfügbar 2 525.22 MB
Kapazität 32.29%
leider will mir keine bessere Formatierung gelingen, würde gerne eine Tabelle nutzen, doch meine Office Tabelle wird hier nicht formatiert wiedergegeben.
Bevor ich alles wieder und wieder neu Initialisiere oder einschmelze, hoffe ich wirklich sehr auf Ihr Verständnis für einen Anfänger in diesen Dingen.
Können Sie mir bitte ein wenig unter die Arme greifen, dieses mittlere Desaster zu beheben?
Ob gößere /var und /usr oder "Plesk Tweak" für *.subdomain.abc - Hauptsache ausreichend Raum für viel viel WP.
Wäre jemand von Ihnen freundlich bereit mir Hilfestellung zu gewähren?
Herzlichen Dank für Ihre Nachsicht.
T.K.
:-??
doch, ich habe den Thread gelesen (keine Ahnung aber Root Server) meine einzige Entschuldigung dazu ist die, das es aus Sicht eines Webentwicklers machmal nicht anderes weitergeht, als auf derartig umfassende Lösungen zurückzugreifen.
Ein wenig überfordert mit der Serverbedienung wende ich mich nunmehr hier an Sie als erfahrene Linux Experten.
Ich habe soeben einen Dynamic Cloud Server mit CentOS 6 mit Parallels Plesk Panel 11 (64 Bit) gemietet.
Soweit läuft alles super, und eigentlich kann ich zufrieden sein, wären da nicht diese KLEINIGKEITEN, die mich wahnsinnig machen.
Ziel meiner Arbeit dort ist der Betrieb von WP Multisite Installationen mit *.wildcard.com.
Super, der erste Punkt der nervt. In Plesk scheint dieses nicht vorgesehen zu sein, ich hab ein wenig herumgelesen, wer welche Sub- oder Hauptdomain in welcher Reihenfolge DNS etc......in Plesk nicht ganz einfach. ----------------für mich ein Drama.
Verstehe ich doch wenig von Shell und SSH etc.
Es gibt einen workaround:
(http://codex.wordpress.org/Configuring_Wildcard_Subdomains_for_multi_site_under_Plesk_Control_Panel) doch verstehe ich zwar die Sprache, aber das wars.
Nun wäre es nicht weiter dramatisch, diese Subdomains manuell einzurichten und einzelne WP Installationen zu verwenden, Nichts dagegen. Nur jetzt kommt der Server mir einem var Verzeichnis der Größe 4GB.
Folgendes Problem ist dabei aufgetreten:
Nach der etwa 40sten Subdomain mit sparater WP Inst. und jew. eigener msql war die Serverleistung im Bereich der Festplatte (var) Verzeichnis überlastet, und stellte weitere Anforerungen ein. Auch die CPU Auslastung war viel zu hoch. Als Preis für Plesk, ohne funktioniernede *.wildcard.abc Zuordnung. Auch nachträglich Cpanel zu installieren ginge, ist aber zu aufwändig.
Dann also Partitionserweiterung. Habe mich eingelesen und versucht, die Zuordnungen haben sich auch verändert, jedoch wirklich verstehen kann ich das nicht. Gemeinsam sehen die verschiedenen /dev, /var und /usr Verzeichnisse größer aus, der freie Festplatten Platz ist auch reduziert.
Ist etwa den einzelnen Verzeichnissen doch Anteilig mehr Platz zugewiesen, und das Ziel aus versehen erreicht? (Serverstatus aktuell folgt weiter unten)
Lachen Sie bitte nicht, ist für mich als Laie nicht so ganz klar, obwohl es wirklich so aussieht. Sie sehen meine völlige Verwirrung, geht es doch um ein Riesenprojekt, das an so einem Mist nicht scheitern wird.
Traumhaft wäre weiterhin wenn doch jemand sagen könnte wie Parallels Plesk Panel 11 (64 Bit) zu überreden wäre *.wildcard.abc Domains zu vergeben mit passenden IP und DNS Zuordnungen. Oh Gott, ich sehe schon, wenn ich all dies hier noch lesen müsste hätte ich wohl auch wenig Lust dazu. Ich hoffen doch sehr auf ein nettes Statement.
Nun folgen ein paar aktuelle Statusdaten:
Sie werden jetzt sagen och, wenn's mehr nicht ist. Für mich ist das leider zu hoch.
Klar kann ich die Konsole öffnen, bedienen und die bunten Zeichen betrachten, auch Dinge wie:
#var:
lvextend -L +20G /dev/vg00/var
xfs_growfs /var
#var:
lvextend -L +10G /dev/vg00/usr
xfs_growfs /usr
habe ich eingegeben, Ergebnis = null --- unmounted device etc. Derzeit sieht die Konfiguration wie folgt aus:
xfs_growfs: /usrdf is not a mounted XFS filesystem
[root@s17168597 ~]# vgdisplay
vgdisplay
--- Volume group ---
VG Name vg00
System ID
Format lvm2
Metadata Areas 1
Metadata Sequence No 6
VG Access read/write
VG Status resizable
MAX LV 0
Cur LV 3
Open LV 3
Max PV 0
Cur PV 1
Act PV 1
VG Size 180.25 GiB
PE Size 4.00 MiB
Total PE 46143
Alloc PE / Size 10752 / 42.00 GiB
Free PE / Size 35391 / 138.25 GiB
VG UUID PGGRwW-EQSI-tRkf-QdkQ-eNFp-wFAw-DW1UU1
[root@s17168597 ~]# mount -o remount /home
mount -o remount /home
[root@s17168597 ~]# mount -o remount /vg00
mount -o remount /vg00
mount: can't find /vg00 in /etc/fstab or /etc/mtab
[root@s17168597 ~]# hier habe ich aufgegeben, und mir war klar, ich brauche Ihre freundliche Hilfe.
Die derzeitige Patitionsaufteilung sieht wie folgt aus:
Dateisystem /dev/mapper/vg00-var
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 343.38 MB
Verfügbar 3 483.51 MB
Kapazität 8.52%
Dateisystem /dev/xvda1
Gesamt 4 070.09 MB
Verwendet 477.21 MB
Verfügbar 3 592.88 MB
Kapazität 11.72%
Dateisystem /dev/mapper/vg00-home
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 135.98 MB
Verfügbar 3 690.91 MB
Kapazität 3.37%
Dateisystem /etc/named
Gesamt 4 070.09 MB
Verwendet 477.21 MB
Verfügbar 3 592.88 MB
Kapazität 11.72%
Dateisystem /var/named
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 343.38 MB
Verfügbar 3 483.51 MB
Kapazität 8.52%
Dateisystem /usr/lib64/bind
Gesamt 4 031.69 MB
Verwendet 1 301.67 MB
Verfügbar 2 525.22 MB
Kapazität 32.29%
leider will mir keine bessere Formatierung gelingen, würde gerne eine Tabelle nutzen, doch meine Office Tabelle wird hier nicht formatiert wiedergegeben.
Bevor ich alles wieder und wieder neu Initialisiere oder einschmelze, hoffe ich wirklich sehr auf Ihr Verständnis für einen Anfänger in diesen Dingen.
Können Sie mir bitte ein wenig unter die Arme greifen, dieses mittlere Desaster zu beheben?
Ob gößere /var und /usr oder "Plesk Tweak" für *.subdomain.abc - Hauptsache ausreichend Raum für viel viel WP.
Wäre jemand von Ihnen freundlich bereit mir Hilfestellung zu gewähren?


T.K.
:-??