• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Cinelerra unter Suse10.3?

Erstmal ein nettes Hallo,

Ich bin Linux-Neuling sozusagen und jetzt von Suse 10.2 auf 10.3 umgestiegen.
Habe das Programm "Cinelerra" zur Videobearbeitung installiert, aber es hängt nach dem Start.
Hat noch jemand das Problem, oder hab ich was falsch gemacht. Unter 10.2 lief es jedenfalls.

Danke im Vorraus für die Antworten
 
Von Packman?
Was heißt "es hängt"?
Starte es mal über die Konsole. Vielleicht kommt da bei dem Hänger eine Fehlermeldung. :wink:
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Mit hängt meine ich, das die grafische Oberfläche gestartet wird, aber ich kann weder etwas öffnen (Datei, Bearbeiten etc.), noch das Programm wieder schließen.
Installiert habe ich es über smart,. das Paket dürfte wohl von Packman sein.
Mit der Konsole kenne ich mich noch nicht so aus, wie man von da aus Programme startet.


Mfg
Uwe
 
Tipp einfach mal
Code:
cinelerra
ein.
Wenn das der richtige Befehl war, sollte das Prog dann starten.

Wenn es hängt, kommt auf der Konsole evtl. eine Fehlermeldung, die etwas über den Fehler aussagt.
Wenn dem so ist, kopier sie bitte wörtlich hier rein.
 
So, habs mal über die Konsole probiert: Folgendes wurde angezeigt

Cinelerra 2.1CV SVN r1036 Packman build (C) 2006 Heroine Virtual Ltd.
Internal ffmpeg
Compiled on Thu Oct 11 19:13:28 UTC 2007

Cinelerra is free software, covered by the GNU General Public License,
and you are welcome to change it and/or distribute copies of it under
certain conditions. There is absolutely no warranty for Cinelerra.
PluginServer::eek:pen_plugin: /usr/lib64/cinelerra/mpeg2enc.plugin: Kann das Progra mm nicht dynamisch Laden

Mfg
Uwe
 
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, es ist ein 64 bit-System und ist auch Suse 10.3-64Bit installiert.

Mfg
Uwe
 
Hmmmm...
Über Google habe ich einige Leute mit deinem Problem, aber leider keine Lösung finden können.

http://www.linux-club.de/ftopic64005.html
http://www.linux-club.de/ftopic50702.html
http://www.linux-club.de/ftopic75500.html
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=240660

Du könntest bei http://bugs.cinelerra.org/ mal die Bug Reports durchsehen oder dort selber einen hinterlassen.

Die englische Fehlermeldung dürfte diese sein:
"cannot dynamically load executable"
Auch danach kannst du mal googlen oder den Bug-Report durchwühlen.
 
Werd ich mal machen.

Danke erstmal für die schnelle Hilfe.
Werde mich wieder melden, wenn ich etwas herausgefunden habe.

Mfg
Uwe
 
Bei mir existiert exakt das gleiche Problem. Unter 10.3 mag cinelerra nicht mehr.

Ich habe versuchsweise das mpeg2enc.plugin dorthin kopiert, wo es erwartet wird laut Fehlermeldung, der Erfolg war gleich Null.

Eine eigene Kompilierung con cinelerra aus dem Source-code scheint ein größerer Akt zu sein. Ich habe mich jetzt geschlagene drei Stunden von einer Fehlermeldung zur nächsten gehangelt und gebe nun auf.

Ich denke, ich warte ein paar Tage und probiers dann nochmal. Vielleicht findet ja inzwischen jemand irgendeinen Anhaltspunkt.

Edgar
 
Habe Eure Fehler nachvollziehen können.
Habe einen AMD Athlon 2500XP mit 1 GB Memory und 300 GB HD.
Unter Suse 10.3 läuft Cinerella sowohl unter KDE als auch unter Gnome nicht, der Fehler ist der von Euch beschrieben.

Aus Neugier habe ich einfach einmal unter FVWM cinerella gestartet, und siehe, es läuft, allerdings nur mit DV-Dateien, bei mpeg gibt es noch ein Filterproblem, das ich anpacken werde, sobald ich Zeit habe.

Warum das unter FVWM geht, das fragen wir lieber einen Experten. Für mich reicht es, dass es geht, und da FVWM leichter ist, geht alles auch schneller.
 
Hallo @jenshansen

Freut mich, das es wenigstens bei Dir läuft.

Erkläre mal nen Dummen, was ist FVWM?

Gruß Uwe
 
War gerade bei einem Freund von mir, der hat auch SuSE-Linux 10.3 installiert, allerdings die 32-Bit-Version.
Bei ihm läuft Cinerella-32-Bit tadellos. ...Verstehe das wer will...vielleicht liegts ja an der 64-Bit-Version...


Gruß Uwe
 
Tragicomix schrieb:
War gerade bei einem Freund von mir, der hat auch SuSE-Linux 10.3 installiert, allerdings die 32-Bit-Version.
Bei ihm läuft Cinerella-32-Bit tadellos. ...Verstehe das wer will...vielleicht liegts ja an der 64-Bit-Version...


Gruß Uwe

Jungs und Madels, ihr müsst dem Paketersteller einfach mal eine mail schreiben .. oder in der packman-mailingliste einen Eintrag machen.

Mailing-Liste:
http://212.112.227.138/cgi-bin/mailman/listinfo/packman

den Paketersteller bekommst du hier:
http://packman.links2linux.de/package/cinelerra
oder
rpm -qi cinelerra | grep Packager

dann tut sich auch was (eventuell, vielleicht, ...)....
 
oc2pus schrieb:
Jungs und Madels, ihr müsst dem Paketersteller einfach mal eine mail schreiben .. oder in der packman-mailingliste einen Eintrag machen.


dann tut sich auch was (eventuell, vielleicht, ...)....

Mail ist bereits unterwegs an Leon Freitag...

Gruß Uwe
 
Ich habe weiter experimentiert und folgendes herausgefunden:

Lade ich Cinelerra in den Debugger (ddd) und drücke im Debugger auf Run, dann läuft es. Die Menues lassen sich öffnen und schließen und das Programm läßt sich auch auf normale Weise beenden.

Was ist da anders, daß es im Debugger funktioniert, sonst aber nicht?

Edgar
 
Hallo!

Ich habe genau das gleiche Problem, kann aber nur bestätigen, dass Cinelerra unter gdb einmal kurz lief und sich dann mal aufhängte. Ein zweites Mal konnte ich es unter gdb nicht mehr starten - auch nicht nach einem Reboot.

Das selbe Ergebnis erzielte ich unter FVWM, da lief es auch nur einmal! Und genau das kann ich nicht verstehen! Warum lief es nur je einmal?

Das hat für mich gereicht, um etwas im Programm herumzuschnüffeln, ich finde es absolut spitze, und von daher möchte ich gerne damit arbeiten.

Gruß Rupi
 
Also, ich kann Cinelerra im Debugger so oft starten wie ich will, das Programm ist jedesmal angelaufen. Gut, die Funktionen im einzelnen habe noch nicht probiert, hat mich in dem Moment auch nicht interessiert. Ich wollte ja nur wissen, wo es klemmt, wenn er nicht mehr mag. Und das herauszufinden ist nicht ganz einfach, wenn es bei der Fehlereingrenzung zu keinem Fehlverhalten mehr kommt.

Edgar
 
Nach Euren Meldungen, dass cinelerra nur einmal unter FVWM läuft, habe ich versucht, es nachzuvollziehen. Doch bei mir lässt es sich nach Belieben öffnen und schließen.
Aus Neugier habe ich es auch unter dem Preview von KDE4 geöffnet, aber da ergeben sich dieselben Probleme wie oben beschrieben.
 
Oben