• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] CUPS wird aufgeängt!!!

[ gelöst durch Neuinstallation von OpenSuse 11.1;
leider war die Druckerinsallation des Brother DCP-115C wieder recht aufwändig, da Suse keinen passenden Treiber anbietet und so der Weg etwas länger ist. Trotzdem bin ich sehr froh, wieder drucken zu können. :D ]


Ich bitte um Nachsicht dafür, dass ich ggf. die 1001. Version von "Verbindung zu CUPS Server fehlgeschlagen" bringe.
Meine Daten: Betriebssystem: Linux 2.6.25.20-0.1-pae i686 , System: openSUSE 11.0 (i586) KDE: 3.5.9 "release 49.1", obwohl ich vor ein paar Tagen auf KDE 4.1.3.upgedatet habe!!!!! Eine Merkwürdigkeit!
CUPS funktionierte auch schon vor dem Update auf KDE 4.1.3 nicht richtig. CUPS läuft zwar, aber es kommt mit den verfügbaren Adressen wohl nicht zurecht.

/etc/init.d/cups restart
Shutting down cupsd done
Starting cupsd done

Der Drucker ist anscheinend auch vom System erkannt:

lpoptions
media=A4 finishings=3 copies=1 job-hold-until=no-hold job-priority=50 number-up= 1 auth-info-required=none job-sheets=none,none printer-info='Brother DCP-115C' printer-is-accepting-jobs=1 printer-is-shared=1 printer-location='USB-Drucker auf //Brother/DCP-115C' printer-make-and-model='Brother MFC-210C CUPS v1.1' printer -state=3 printer-state-change-time=1238621738 printer-state-reasons=none printer -type=135244

lpstat -t
Scheduler wird ausgeführt
Standardziel des Systems: dcp115c
Gerät für dcp115c: usb://Brother/DCP-115C
dcp115c akzeptiert Anfragen seit Mi 01 Apr 2009 23:35:38 CEST
Drucker dcp115c ist inaktiv. Aktiviert seit Mi 01 Apr 2009 23:35:38 CEST

Das Fehlerprotokoll von CUPS gibt vielleicht Auskunft, warum CUPS sich aufhängt:

I [05/Apr/2009:14:29:26 +0200] Resuming new connection processing...
I [05/Apr/2009:14:31:34 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=24682)
I [05/Apr/2009:14:32:39 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=24719)
I [05/Apr/2009:14:32:52 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=24720)
I [05/Apr/2009:14:35:17 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=24722)
I [05/Apr/2009:14:41:37 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=24725)
I [05/Apr/2009:14:41:37 +0200] Started "/usr/lib/cups/daemon/cups-deviced" (pid=24726)
I [05/Apr/2009:14:49:28 +0200] Installing config file "/etc/cups/cupsd.conf"...
E [05/Apr/2009:14:49:28 +0200] File or directory for "ServerCertificate /etc/cups/ssl/server.crt" on line 144 does not exist!
E [05/Apr/2009:14:49:28 +0200] File or directory for "ServerKey /etc/cups/ssl/server.key" on line 155 does not exist!
E [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Hostname lookup for "IP_Adresse_des_Servers" failed!
E [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Bad Listen address IP_Adresse_des_Servers:631 at line 342.
I [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
N [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Group and SystemGroup cannot use the same groups!
I [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Resetting Group to "nobody"...
I [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Using policy "default" as the default!
I [05/Apr/2009:14:49:38 +0200] Partial reload complete.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to find IP address for server name "localhost:631"!
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to :::631 on fd 1...
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to 0.0.0.0:631 on fd 3...
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 4...
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address 127.0.0.1:631 - Address already in use.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address 127.0.0.1:631 - Address already in use.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address ::1:631 - Address already in use.
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Resuming new connection processing...

Ich bitte um Hinweise, was ich wo und wie ändern muss.

Ich habe inzwischenCUPS gelöscht und wieder installiert. Es ist nicht in der Lage, seinen Dienst korrekt aufzunehmen. Ich bin der Meinung, dass ein so wichtiges Teil wie ein Druckerserver unter allen Umständen funktionieren sollte und sich ggf. seiner Umgebung anpassen sollte oder die Umgebung erforderlichenfalls nach seinen Bedürfnissen einrichten sollte.! Der Zustand, tagelang nicht drucken zu können ist einfach miserabel. :zensur:

es grüßt recht frustriert clin.

Übrigens ist auch das Erscheinungsbild der Cups-Verwaltung mit Konqueror nicht mehr so wie gewohnt! Irgend wie fehlen die zugehörigen Bildchen! :???:
siehe: http://www.myimg.de/?img=CUPSVerwaltung11610.png
Ich glaube, meine Begeisterung für Linux lässt langsam nach :D
 
kcmshell printmgr
kbuildsycoca running...

kbuildsycoca
Warning: kbuildsycoca is unable to register with DCOP.
kbuildsycoca running...
kbuildsycoca running...
Reusing existing ksycoca

lpr -Pdcp115c /home/neineido/Desktop/doc.pdf

nichts wird gedruck.
Trotzdem Danke!

Ich glaube, eshängt irgend wie mit diesen CUPS Fehlermeldungen zusammen::

E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to find IP address for server name "localhost:631"!
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to :::631 on fd 1...
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to 0.0.0.0:631 on fd 3...
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 4...
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address 127.0.0.1:631 - Address already in use.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address 127.0.0.1:631 - Address already in use.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address ::1:631 - Address already in use.
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Resuming new connection processing...

Ich kenne mich da aber leider nicht aus.

Gruß, clin.
 
Ist alles installiert? Bei mir sagt
Code:
rpm -qa | grep -i cups
(unter SuSE 10.0) z.B.:
cups-SUSE-ppds-dat-1.1.20-106
cups-1.1.23-21
gnome-cups-manager-0.31-3
libgnomecups-0.2.1-4
cups-drivers-1.1.23-11
cups-client-1.1.23-21
cups-drivers-stp-1.1.23-11
cups-libs-1.1.23-21
Gruß
 
Bei mir sieht das ganz ähnlich aus :

rpm -qa | grep -i cups
cups-drivers-1.3.6-32.1
cups-backends-1.0-208.1
libgnomecups-lang-0.2.3-63.1
gnome-cups-manager-lang-0.33-26.1
cupswrapperMFC210C-1.0.0-1
cups-autoconfig-0.1.0-113.1
cups-client-1.3.7-25.6
cups-1.3.7-25.6
libgnomecups-0.2.3-63.1
cups-libs-1.3.7-25.6
gnome-cups-manager-0.33-26.1

ich kannaber nicht beurteilen, ob da was fehlt.
Gruß, clin.
 
Abschalten der Firewall bringt leider nichts,es kommt weiter die Meldung "Die Verbindung zum CUPS server ist fehlgeschlagen.
Trotzdem Danke.
 
... und im Browser
Code:
http://localhost:631/
? (Laut den Fehlermeldungen oben dürfte das auch nicht klappen.)

Gruß
 
Ja, auch http://localhost:631/" geht nicht und im Browser erscheint auf Eingabe "http://localhost" folgende Fehlermeldung :
http://www.myimg.de/?img=localb7c94.jpg mit der ich aber auch nichts anfangen kann.
Möglicherweise ist was bei meinen Hostnamen falsch:
http://www.myimg.de/?img=hostkonfig99aa4.jpg ???? :???:
 
abgdf schrieb:
Wieso ist der Tread auf "[gelöst]" gesetzt?

Woran lag's denn?

Gruß

@abgdf:
für mich ist der Thread gelöst - jedenfalls ist mein Problem mit dem Drucker gelöst.
Aber du hast natürlich Recht mit deiner Nachfrage: die Ursache für den Fehler wurde nicht gefunden!
Ich habe die Fehlermeldung von CUPS gelistet und auch gesagt, dass localost vom Browser nicht erkannt wird.
Da ich von den Interna von Linux nichts verstehe, kann ich in Richtung Ursachenforschung auch nicht weiterhelfen. Für mich war es primär wichtig, meinen Drucker wieder in Gang zu bekommen. Das wurde mit der Neuinstallation von OpenSuse 11.1 erreicht. Insoweit ist also mein Problem gelöst.
Meine grundsätzlich Kritik an CUPS erscheint mir allerdings gerechtfertigt. Bei windoz werden so gut wie alle marktgängigen Drucker unterstützt und der Drucker installiert sich nach dem Einstecken so gut wie von selbst. Das sollte auch bei Linux so funktionieren, dabei darf es auch keine Rolle spielen, welchen Quatsch ich möglicherweise durch Fehlbedienung oder die unpassenden Updates oder unqualifiziertes Löschen von Dateien angestellt habe.
Interessieren würde es mich allerdings schon, welche Fehler ich gemacht habe, um Wiederholungen zu vermeiden.

Wenn du mal in Google nachschaust wie viele Anfragen es zu der Fehlermeldung "Verbindung zu CUPS Server fehlgeschlagen" gibt, wird leicht klar werden, dass das Tema "ein sehr weites Feld"ist.
Wenn du oder ein anderer kompetenter Linux Spezialist mir sagen, dass ich den Thread noch als nicht gelöst wieder öffnen sollte, dann werde ich das gern tun. Nur die Fehlerbasis auf meinem System ist durch die Neuinstallation unwiederbringlich futsch.

Sehr froh wieder drucken zu können grüßt clin. :D
 
Das sollte auch bei Linux so funktionieren, dabei darf es auch keine Rolle spielen, welchen Quatsch ich möglicherweise durch Fehlbedienung oder die unpassenden Updates oder unqualifiziertes Löschen von Dateien angestellt habe.
Achso...
Wenn ich in Windows durch die Registry pflüge und einzelne Dateien des Treibers lösche funktioniert das alles noch? Erstaunlich.
 
Das wurde mit der Neuinstallation von OpenSuse 11.1 erreicht. Insoweit ist also mein Problem gelöst.
Alles klar. Das hatte ich auch schonmal, daß sich ein Kommunikationsproblem mit der Hardware als äußerst hartnäckig erwies und für mich nur durch Wechsel der Distribution zu beheben war. Sowas kommt leider mal vor, wird aber glücklicherweise immer seltener.

Viele Grüße
 
Grothesk schrieb:
Das sollte auch bei Linux so funktionieren, dabei darf es auch keine Rolle spielen, welchen Quatsch ich möglicherweise durch Fehlbedienung oder die unpassenden Updates oder unqualifiziertes Löschen von Dateien angestellt habe.
Achso...
Wenn ich in Windows durch die Registry pflüge und einzelne Dateien des Treibers lösche funktioniert das alles noch? Erstaunlich.

Der Treiber war komplett vorhanden, auch wurde das komplette CUPS neu installiert und lief auch wie Eingangs des Threads angezeigt.
Nur konnte Cups nicht angesprochen werden: "Verbindung zu CUPS Server fehlgeschlagen" und localhost war nicht ansprechbar.

Gleichwohl allen ein frohes Osterfest und ggf.sonnige Urlaubstage
wünscht clin.
 
Wie schon oben bemerkt, vermute ich den Fehler in der internen Kommunikation:

E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to find IP address for server name "localhost:631"!
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to :::631 on fd 1...
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to 0.0.0.0:631 on fd 3...
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 4...
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address 127.0.0.1:631 - Address already in use.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address 127.0.0.1:631 - Address already in use.
E [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Unable to bind socket for address ::1:631 - Address already in use.
I [05/Apr/2009:14:49:48 +0200] Resuming new connection processing...

vielleicht hätte es geholfen, den Prozess zu stoppen, der die Adresse "address 127.0.0.1:631" gleich zu Anfang des Systemstarts schon belegt.
Ich kenne mich da eben nicht aus.

Jetzt genug und ab in den Urlaub.
clin.
 
Oben