• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] dateigröße auf dvd berechnen

hallo zusammen.
ich bin grade dabei mir ein script für meine backups zu basteln. jetzt stehe ich vor folgendem problem: die backups sollen auf ne dvd. ich will berechnen was alles auf eine scheibe passt. jetzt würde mich interessieren wie viel platz jede einzelne datei auf der dvd einnimmt. gibt es irgend eine elegante möglichkeit das rauszufinden? oder sind die werte der "echten" dateigröße, wie sie von ls ausgegeben werden aussagekräftig, bzw. die abweichungen vernachlässigbar? und mit wie viel overhead muss ich sonst beim dvd filesystem rechnen?
danke für eure hilfe,
mops
 
yooo auf eine DVD+-R passen so ungefähr 4400 MB ;)
Je nach Herstellungseigenschaften und Umrechnungsphilosphien kann diese Zahl ein wenig um die letzten beiden Ziffern schwanken ;)

sobald du nicht seeeeeeehr viele kleine Dateien auf der Festplatte angelegt hast, sollten die Größen entsprechend passend auf die DVD gebrannt werden...

Siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/ISO_9660 und
http://en.wikipedia.org/wiki/Joliet_(file_system)

The smallest entity in the CD format is called a frame, and holds 24 bytes. Data in a CD-ROM is organized in frames and sectors. A CD-ROM sector contains 98 frames, and holds 2352 bytes.

CD-ROM Mode 1, usually used for computer data, divides the 2352 byte data area defined by the Red Book standards into 12 bytes of synchronization information, 4 bytes of header data, 2048 bytes of user data and 288 bytes of error correction and detection codes. These codes help prevent the data from becoming corrupted, which could lead to errors for executable data.

Wenn du eher größere Dateien backupen möchtest, macht das Ganze dann eh keinen Unterschied, da werden die Größen dann stimmen. Bei ganz großen Dateien müsstest du aber aufpassen, dass du mit gegebenen Joliet Schranken nicht in Berührung kommst.... eine JOliet Datei darf max 2 GB Groß sein (imho). Auch lange Dateinamen können Probleme bereiten.

In Zukunft wird wohl eher

http://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Disk_Format

verwendet...

War es das, was du wissen wolltest?

Übriges: DVD Rohlinge, bzw. auch andere optische beschreibbare Medien eignen sich nur Bedingt zur Archivierung und sind nach ein paar Jahren unbrauchbar....

Für die Fotosammlung wird's wohl reichen, für professoiniellere Dinge solltest du andere Lösungen in Erwägung ziehen^^
 
hi.
ja, ich denke damit kann ich ganz gut leben. werde einfach ein kleines bisschen "luft" einbauen, und bei bei gehäuftem auftreten von vielen kleinen dateien den user (also mich selber ;-) ) fragen ob das passt. da das nicht oft -wenn überhaupt- vorkommt hält sich der aufwand wohl in grenzen.

übrigens: bin mir der beschränkten lebensdauer von dvds schon bewusst. das ganze ding wird mehrstufig (hdd/online/dvd) und soll dann je nach wichtigkeit und aktualitätsbedarf eben die sachen sichern. und wenn irgendwas schon lange nicht mehr auf einer dvd war, kommts eben nochmal drauf...

übrigens2: habe soeben murphys law besiegt! während ich mich mit backups beschäftigt habe, habe ich mal alles "von hand" gebrannt. am nächsten tag hat die platte ihren lebensfunken ausgehaucht. man darf ja auch mal glück haben...

danke für deine hilfe, mops
 
kurze frage ;-) du hast nicht zufällig ne Seagateplatte ? :D die haben derzeit ihre Problemchen und die Daten könnten mit nem Firmwareupdate ggf noch gerettet werden
 
Oben