Hallo,
ich habe openSUSE 10.3 in der 32 Bit-Version und in der 64 Bit-Version auf meinem Rechner installiert. In beiden Systemen ist sowohl die Bluetooth-Hardware unter YaST identisch konfiguriert, als auch die gleichen Bluez-Pakete installiert, nämlich bluez-libs und bluez-utils.
Ich nutze Bluetooth derzeit ausschließlich dazu, um Fotos vom Handy auf den PC zu kopieren (object push). Unter SUSE 32 Bit funktioniert das ganz easy, die Geräte "kennen" sich und ich kann vom Handy Fotos rüberschicken und umgekehrt. Am PC öffnet sich dazu ein kleines Fenster, das das Verzeichnis mit dem empfangenen Foto zeigt. So kann ich problemlos ein Foto nach dem anderen rüberschieben.
Unter SUSE 64 Bit passiert folgendes: die Geräte kennen sich ebenfalls, das erste Foto lässt sich fehlerfrei senden, allerdings öffnet sich kein Fenster mit dem Verzeichnis. Aber das ist nicht das Problem, ich weiß ja , dass die Daten in /var/lib/bluetooth/opd/ abgelegt werden. Das Problem beginnt mit dem Versenden des zweiten Fotos! Das Handy meldet "keine Verbindung" und beim zweiten Versuch beginnt das Handy zu senden, bleibt aber bei 5 oder 6 Prozent stehen. Danach geht nichts mehr, ich muss sogar das Handy ausschalten, um es überhaupt wieder irgendwie benutzen zu können! es handelt sich übrigens um ein Samsung SGH-D500.
Woran kann das liegen, wie gesagt die Konfiguration in YaST für Hard- und Software ist in beiden Systemen gleich?
Danke für Eure Hilfe,
pekabe
ich habe openSUSE 10.3 in der 32 Bit-Version und in der 64 Bit-Version auf meinem Rechner installiert. In beiden Systemen ist sowohl die Bluetooth-Hardware unter YaST identisch konfiguriert, als auch die gleichen Bluez-Pakete installiert, nämlich bluez-libs und bluez-utils.
Ich nutze Bluetooth derzeit ausschließlich dazu, um Fotos vom Handy auf den PC zu kopieren (object push). Unter SUSE 32 Bit funktioniert das ganz easy, die Geräte "kennen" sich und ich kann vom Handy Fotos rüberschicken und umgekehrt. Am PC öffnet sich dazu ein kleines Fenster, das das Verzeichnis mit dem empfangenen Foto zeigt. So kann ich problemlos ein Foto nach dem anderen rüberschieben.
Unter SUSE 64 Bit passiert folgendes: die Geräte kennen sich ebenfalls, das erste Foto lässt sich fehlerfrei senden, allerdings öffnet sich kein Fenster mit dem Verzeichnis. Aber das ist nicht das Problem, ich weiß ja , dass die Daten in /var/lib/bluetooth/opd/ abgelegt werden. Das Problem beginnt mit dem Versenden des zweiten Fotos! Das Handy meldet "keine Verbindung" und beim zweiten Versuch beginnt das Handy zu senden, bleibt aber bei 5 oder 6 Prozent stehen. Danach geht nichts mehr, ich muss sogar das Handy ausschalten, um es überhaupt wieder irgendwie benutzen zu können! es handelt sich übrigens um ein Samsung SGH-D500.
Woran kann das liegen, wie gesagt die Konfiguration in YaST für Hard- und Software ist in beiden Systemen gleich?
Danke für Eure Hilfe,
pekabe