• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] dead keys funktionieren nicht mehr

Ich benutze das schweizerische Tastaturlayout, aber seit ein paar Tagen kann ich keine Zeichen mehr mit den dead keys zusammensetzen.

Anstatt ë bekomme ich ¨e
Edit: Firefox nur "e"

Kde bietet mir folgende Einstellung an, die meines Erachtens korrekt ist & auch aktuell benutzt wird:

Code:
setxkbmap -model pc104 -layout ch -variant fr

Aber leider klappt es nicht...


Nur zur Info der Abschnitt aus der xorg.conf:

Code:
Section "InputDevice"
  # Driver "kbd" will be disabled unless 'Option "AutoAddDevices" "off"' 
  # is set in "ServerFlags" section. 
  Driver       "kbd"
  Identifier   "Keyboard[0]"
  Option       "Protocol" "Standard"
  Option       "XkbLayout" "ch"
  Option       "XkbModel" "microsoftpro"
  Option       "XkbRules" "xfree86"
  Option       "XkbVariant" "de"
EndSection

Benutze auch noch scim/Skim

Weiß einer Rat? Ich bin für jede Idee wirklich dankbar :???:
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Hast du das Problem seit dem Umstieg auf die 11.2, oder hat es unter dieser Version vorher schon einmal funktioniert?
 
Code:
kde4-config --version
Qt: 4.5.3
KDE: 4.3.3 (KDE 4.3.3) "release 182"
kde4-config: 1.0

Es klappte auch noch eine Zeit nach dem "live update".
 
Hallo Philo,

werden Einstellungen, die Du unter Systemeinstellungen -> Land/Region und Sprache -> Tastaturlayout vornimmst, nicht übernommen? Gar nicht, oder nach Neustart wieder weg?

Greg
 
G aus W schrieb:
Hallo Philo,

werden Einstellungen, die Du unter Systemeinstellungen -> Land/Region und Sprache -> Tastaturlayout vornimmst, nicht übernommen? Gar nicht, oder nach Neustart wieder weg?

Greg

Dort steht ja auch der Befehl:
Code:
setxkbmap -model pc104 -layout ch -variant fr
Das schweizerische Layout wird auch mit der französischen Variante verwendet, halt nur dass meine dead keys nicht funktionieren...

...als ob es so wäre:
Code:
setxkbmap -model pc104 -layout ch -variant fr_nodeadkeys
 
Hi Philo,

bei mir kann man da im Menü auch noch auswählen:

setxkbmap -model pc104 -layout ch -variant fr_sundeadkeys

Führt das zu was?

Ansonsten mal mit neuem Benutzer (oder leerem .kde) versuchen und sehen, ob es da korrekt klappt.

Greg
 
G aus W schrieb:
Hi Philo,

bei mir kann man da im Menü auch noch auswählen:

setxkbmap -model pc104 -layout ch -variant fr_sundeadkeys

Führt das zu was?

Ansonsten mal mit neuem Benutzer (oder leerem .kde) versuchen und sehen, ob es da korrekt klappt.

Greg

fr_sundeadkeys zeigt kein ¨ also genauso wie ohne diese Option vorher nur bei Firefox oder OpenOffice war "e"

neuer Nutzer:
Für alle KDE/QT-lastigen Sachen keine ¨Anderung (Opera, Konsole, Kwrite...) immer noch ¨e
Firefox zeigt: ë wie es sein sollte...
 
Hi Philo,

phew, da muß jemand mit mehr Sachverstand ran, ich muß leider passen. Höchstens noch ein work-around: Falls Du mit der Compose-Taste den gewünschten Effekt erzielen kannst, könntest Du wenigstens ohne übermäßigen Aufwand die gewünschten Zeichen auf Deinen Bildschirm zaubern. Ich habe z.B. meist die rechte Win-Taste als Compose gesetzt, dann geht "ë" z.B. mit (nacheinander) Right-Win, Anführungszeichen, e. Oder "ç" mit Right-Win, Komma, c. Eigentlich ganz nett. Aber vielleicht kennst Du das längst, dann langweile ich Dich nicht weiter.

Gruß Greg
 
Der Workaround ist nicht gerade eine Wunschlösung, weil 1. das Problem damit nicht behoben und 2. die Kombination ¨e längst zu einem Automatismus geworden ist. Im Bureau nutze ich zudem auch das gleiche Layout...
 
Es funktioniert wieder...
Skim/scim war der Übeltäter
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/scim/+bug/200813/comments/26

(...) removing all scim-* packages and ~/.scim solved my issues

Ich hätte es mir denken können, nach dem Upgrade auf 11.2 hatte ich anfangs Probleme mit dem SKIM-Panel..

Ich versuche scim/skim wieder neu zu installieren, notfalls probiere ich was anderes aus, etwa ibus...
 
So habe das Problem nun ganz aufgeklärt:
http://bugs.gentoo.org/131644
When configuring SCIM, leave the English/Keyboard IMEngine enabled. That is the
only way SCIM has to properly use your keyboard layout with deadkeys on Qt
apps.

Ich hatte die europäische/deutsche Tastatur aus dem Skim-menü enfernt, weil ich Skim ja nur für Japanisch brauche.
Das war wohl die Ursache. Ein Scim-bug ist es trotzdem.
 
Oben