• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Default route mit opensuse 11.2

Hallo,
lang ist es her, dass ich mich mit Linux und opensuse befasst hab.
Klappt aber fast alles noch:)

Nun zu meinem Problem.
Lass ich meine Linuxkiste per DHCP auf meiner Speedport 920 eine IP-Adresse abholen,
klappt alles wunderbar, Defaultgataway, DNS usw. Vergebe ich allerdings eine feste IP,
so weigert sich Linux behäbig, eine Defaultroute anzulegen. Route add führt ebenso zu nichts, wie
das Defaultgataway über Yast einzurichten.
uname -r führt zu folgender Ausgabe:
Code:
2.6.31.12-0.1-default
...also wie es aussieht, der normale Kernel.

route -add bringt folgende Fehlermeldung:

Code:
route add -net 0.0.0.0 netmask 0.0.0.0 gw 192.168.2.1
SIOCADDRT: No such process

Hat jemand eine Idee, an was es liegen könnte? Ich will die Linuxkiste als DHCP verwenden, da mir die Speedport zu unflexiebel ist.
Alles liebe
Andy
 

framp

Moderator
Teammitglied
schisslhocker schrieb:
Code:
route add -net 0.0.0.0 netmask 0.0.0.0 gw 192.168.2.1
SIOCADDRT: No such process
Damit legst Du aber keine default route an -> man route. Ausserdem ist ein Netz mit 0.0.0.0 sowie eine Netmask 0.0.0.0 falsch.

Anyhow - warum benutzt Du nicht YAST um diese Werte zu setzen?
 
Habs auch mit Yast versucht. Gleiches Ergebniss. Er trägt mir kein Default Gataway ein.Hab nun den Beispielen zu folge in den Manpages versucht, die Defaultroute zu setzen, ebenfalls mit obriger Fehlermeldung.
 

framp

Moderator
Teammitglied
schisslhocker schrieb:
Habs auch mit Yast versucht. Gleiches Ergebniss. Er trägt mir kein Default Gataway ein...
:erschreckt: YAST in dem Bereich alles. Bekommst Du eine Fehlermeldung? Trägst Du wirklich die richtigen (nicht 0.0.0.0 !!!) Parameter ein?
 
Jupp, hab ich.
Laut Manpages
Code:
route add derfault gw 192.168.2.1 eth0
Ging aber auch erst, nachdem ich mit ifconfig die IP-Adresse auf eth0 geändert hab.
Nach einem Neustart hatte er alles wieder vergessen, was mir ja klar war. Aber:
Als ich die Schritte wieder durchführte, klappte es nicht. Im Gegenteil. An der Stelle, wo in der Routingtabelle "default" stand, stand dann eine öffendliche IP Adresse. Drei versuche, drei IP-Adressen.
Eine Fehlermeldung hatte ich nicht....
Wo stell ich das genau in Yast ein. Hab selten damit gearbeitet und war auch in der fast abstinenten Zeit bei Ubuntu und da nur im Desktop bereich.

lg Andy

PS macht es eigendlich einen unterschied, ob das ganze lokal oder per SSH oder VNC abgeht?
 
schisslhocker schrieb:
Nach einem Neustart hatte er alles wieder vergessen, was mir ja klar war. Aber:
Als ich die Schritte wieder durchführte, klappte es nicht. Im Gegenteil. An der Stelle, wo in der Routingtabelle "default" stand, stand dann eine öffendliche IP Adresse. Drei versuche, drei IP-Adressen.
Eine Fehlermeldung hatte ich nicht....
Wo stell ich das genau in Yast ein.
Fakt ist, dass "ifconfig" und "route" nichts rebootsicher ins System bringen.
=> YaST - Netzwerkgeräte - Netzwerkeinstellungen
Da den Tab: "Routing" :)
 
Oben