• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] dhcpd.rpm für suse 10.0

Hallo,
bei einem Freund läuft noch ein suse 10.0 als Server. Nun benötigt er einen DHCP-Server. Hat noch jemand die dafür benötigten Pakete auf Lager?

Ich weiß, openSuSE 11.4 ist aktuell :mute: . NEVER CHANGE A RUNNIG SYSTEM.

Es wäre schön wenn mir jemand eine Quelle nennen kann oder bereit wäre die benötigten Pakete zum download bereit zu stellen.
Vielleicht funktionieren auch aktuellere Pakete. Falls es dazu Erfahrungen gibt lasst es mich wissen.

Gruß luwa
 
Hi,

den DHCP-Server für SuSE 10 findest du hier: http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/2/simple/2

Du musst nur noch den Haken bis auf bei SuSE 10.X rausnehmen bzw. setzen und "dhcp" in die Suche eingeben. ;)

Gruß
chris
 
Eine Server-Software, deren Produktlebensdauer vor mehr als 3 1/2 Jahren abgelaufen ist, wird der Staatsanwalt möglicherweise als kriminelle Handlung beurteilen. Aber Du kannst ja einmal bei openSUSE nach discontinued suchen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
chris1990 schrieb:
Hi,

den DHCP-Server für SuSE 10 findest du hier: http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/2/simple/2

Du musst nur noch den Haken bis auf bei SuSE 10.X rausnehmen bzw. setzen und "dhcp" in die Suche eingeben. ;)

Gruß
chris
Und dann, welches von den Ergebnissen ist brauchbar? Ich wüsste ja in welchen Repo es die passenden Pakete geben würde, aber ich habe noch immer ein schlechtes Gewissen als ich jemanden bei der Paketsuche zu einem Server mit SUSE 10.3 geholfen habe. Es gibt nur noch das Stichwort "discontinued".

Edit: Viel zu langsam.
 
@tomm.fa: Welche Pakete tatsächlich noch zu gebrauchen sind bzw. überhaupt noch online sind, weiß ich natürlich nicht. Das kann luwa dann selbst herausfinden. Ich selbst hab auf meinem Server 11.4 laufen.

Wieso hast du da ein schlechtes Gewissen? Es muss jeder selber wissen, was er für Software nutzt. Die Verantwortung liegt bei jedem selbst.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
chris1990 schrieb:
@tomm.fa: Welche Pakete tatsächlich noch zu gebrauchen sind bzw. überhaupt noch online sind, weiß ich natürlich nicht.
Keins, die Ergebnisse führen in eine Sackkasse.

chris1990 schrieb:
Wieso hast du da ein schlechtes Gewissen?
Weil der Betrieb eines Servers mit einer toten Distribution ein Sicherheitsrisiko ist (keine neuen Programme sowie Sicherheitsaktualisierungen/Aktualisierungen generell, daher sind Sicherheitslücken bekannt und können ausgenutzt werden) .
 
Und dieses Sicherheitsrisiko betrifft dann je nach Szenario eben nicht nur Dich.

"Never change a running system" ist ohnehin eine Vorgabe, die vielleicht griffig klingt, bei Lichte betrachtet aber ziemlicher Quatsch ist; ein ganz wesentlicher Grund, weshalb Linuxsysteme als vergleichsweise sicher gelten, ist die üblicherweise zeitnah erfolgende Aktualisierung der installierten Pakete. Die 10.0 ist mittlerweile über fünf Jahre alt, da fällt diese Säule ja wohl flach.
 
@ ALL

Danke für die wohlmeinenden Ratschläge. Auch wenn es niemanden beruhigen wird, der Server läuft in einer rein privaten Umgebung und ist von außen nicht erreichbar. Einfach nur als Spamfilter und Gateway. Nun sollte noch ein Dienst-Laptop angeschlossen werden. Da wechselnde Benutzer halt DHCP und aus Sicherheitsgründen der Firma nix mit fester IP Vergabe, also der User darf nichts einstellen.

Wie von euch schon erwähnt führen die links in eine Sackgasse. Die Hardware ist für eine openSuSE 11.4 dann eher etwas schmal. Mal sehen was mir noch einfällt.
 
Oben