• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst ]- Digitalkamera Panasonic FZ20

Hi. Habe vor kurzem Suse 10.2 nochmals neu installiert und anschließend gleich ein Update gemacht. Seither kann ich meine Digikam nicht mehr richtig einbinden. Die Panasonic wird als USB-Mass-Storage-Interface erkannt, ich kann aber nicht darauf zugreifen.
Ebenso wird sie als Kamera unter Digikam erkannt, kann aber auch dort nicht auf die Kamera zugreifen.
Woran kann das liegen?

Gruß, Mike01
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Wie hast du denn , als root probiert?
Funktionieren andere USB-Geräte?
Hast du z.B. einen Kartenleser?
Hast du schon andere USB-Anschlüsse probiert? Hinten/vorne am Rechner?

MfG
misiu
 
Hi, habe versucht, mit Krusader als Root raufzugehen. Klappte aber nicht.
Weitere USB-Geräte funktionieren. Z.B. externe Festplatte und ne Webcam.
Habe auch andere Anschlüsse probiert. Gleiches Problem (ob vorne oder hinten).

Gruß, Mike
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Schau mal , was für Meldungen erscheinen , beim anschlissen von der Digikam, mit:
dmesg
kopiere aber nur das Teil mit Panasonic hier rein, sonst wird es zu lang.

Versuche auch mit:
KDE->
ALT+F2
kdesu kfmclient openProfile filemanagement

auf Verzeichnis /media zuzugreifen.
Dort müsste sich ein Verzeichnis der Digikam befinden.
Falls nicht, kannst du versuchen vorerst manuell die Digikam
zu mounten.

MfG
misiu
 
usb 1-8: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
usb 1-8: new device found, idVendor=04da, idProduct=2372
usb 1-8: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 1-8: Product: DMC-FZ20
usb 1-8: Manufacturer: Panasonic
usb 1-8: configuration #1 chosen from 1 choice
scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
usb-storage: device found at 4
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Vendor: MATSHITA Model: DMC-FZ20 Rev: 0100
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
SCSI device sdb: 1000448 512-byte hdwr sectors (512 MB)
sdb: Write Protect is off
sdb: Mode Sense: 04 00 00 00
sdb: assuming drive cache: write through
SCSI device sdb: 1000448 512-byte hdwr sectors (512 MB)
sdb: Write Protect is off
sdb: Mode Sense: 04 00 00 00
sdb: assuming drive cache: write through
sdb: sdb1
sd 3:0:0:0: Attached scsi removable disk sdb
sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
usb-storage: device scan complete
usb 1-8: USB disconnect, address 4
cdrom: This disc doesn't have any tracks I recognize!
cdrom: This disc doesn't have any tracks I recognize!
ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
st: Version 20050830, fixed bufsize 32768, s/g segs 256
usb 1-8: new full speed USB device using ohci_hcd and address 5
usb 1-8: new device found, idVendor=04da, idProduct=2372
usb 1-8: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 1-8: Product: DMC-FZ20
usb 1-8: Manufacturer: Panasonic
usb 1-8: configuration #1 chosen from 1 choice
scsi4 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
usb-storage: device found at 5
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Vendor: MATSHITA Model: DMC-FZ20 Rev: 0100
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
SCSI device sdb: 1000448 512-byte hdwr sectors (512 MB)
sdb: Write Protect is off
sdb: Mode Sense: 04 00 00 00
sdb: assuming drive cache: write through
SCSI device sdb: 1000448 512-byte hdwr sectors (512 MB)
sdb: Write Protect is off
sdb: Mode Sense: 04 00 00 00
sdb: assuming drive cache: write through
sdb: sdb1
sd 4:0:0:0: Attached scsi removable disk sdb
sd 4:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
usb-storage: device scan complete
mike01@linux-dju2:~>
 
Die Eingabe brachte nix. Konqueror ging auf, konnte aber die Kamera darunter nicht finden. War weder bei Dev noch unter Media.

Gruß, Mike01
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Die Digikam ist da, bloß nicht gemountet. Du könntest bestimmt
die "manuell" anhängen, oder besorgst du dir einfach einen
Kartenleser, was besagten Probleme für immer löst (war jedenfalls
bei mir so ;-) ).
Nebenwirkung: Falls dein Rechner über USB 2.0 verfügt, wirst du die
Speicherkarte deiner Digikam, viel schneller auslesen können.
Die Digikam sagt :
usb 1-8: new full speed USB device
, kann also Daten nur im langsamen USB 1.0/1.1 Modus ausgeben,
Moderne Kartenleser bringen dafür USB 2.0 HighSpeed mit sich,
wie gesagt, nur wenn auch der Rechner mitspielt:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=192913
Es beseitigt nicht den ursprünglichen Fehler, hilft aber.

MfG
misiu
 
Hm. Muss ich dann vielleicht mal probieren. Weiß nur nicht, warum die Kamera vor der Neuinstallation und Update von Suse 10.2 super mit dem PC auszulesen war. Und jetzt halt nicht mehr. Muss doch nen Grund dafür geben. Habe vorher ja nix anderes gemacht, als jetzt auch.
Danke trotzdem.

Gruß, Mike01
 
Hi,
habe mir nun nen Card-Reader geholt. Damit funktioniert es einwandfrei auch mit DigiKam.
Danke erstmal für die Hilfe.

Gruß, Mike01
 
Ich hatte zeitweilig das gleiche Problem mit mehreren Geräten (nicht nur der Kamera). Ich habe daraufhin die Mountpoints für die emulierten SCSI-Devices in die Datei /etc/fstab eingetragen, die auch in dem Ausschnitt der Ausgabe von dmesg auftauchen (wäre bei Dir z.B. /dev/sbe1, bei mir war es u.a. /dev/sde1). Danach konnte ich auf die Kamera und einige weitere Geräte, die Probeme bereitet hatten, wieder zugreifen. Wenn ich zuhause Internetzugang hätte (neues Haus, warte noch auf den rosa Riesen), würde ich die Zeilen aus der fstab posten. Vielleicht kann jemand anders dazu was beitragen.

In der Kamere (auch eine FZ20) habe ich eine 500 MB-Karte. Wenn die Karte ziemlich voll ist, kann ich nicht mehr auf alle Dateien zugreifen, wenn ich die Karte über den Kartenleser einlese. Wenn ich die Kamera selbst über USB anschließe, liefert sie aber alle Fotos, auch die, die nicht direkt über Kartenleser von der Karte gelesen werden können. Daher musste ich damals das Problem lösen.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Leider passiert oft, dass nach einem Update / Kernelupdate , die Scripteanpassung für automatische Erkennung nicht mehr passt.
Es geht dabei meistens um Scripte , die sich in:
/etc/udev/rules.d
Wenn es speziell um USB und Massenspeicher geht:
/etc/udev/rules.d/50-udev.rules

Wenn es um Kartenleser und grössere Karten geht:
Ältere Kartenleser haben Kontroller drin, die mit neueren Kartentypen
nicht zurechtkommen. Bei mir war schon bei 256MB Schluss. Je
nach Kontroller kann diese Grenze auch höher liegen.

MfG
misiu
 
Hallo,
jetzt habe ich mit dem HAMA 35in1-Kartenleser auch ein Problem.
Zuerst funktionierte er ohne Probleme.
Nun habe ich Suse 10.2 wegen Festplattenwechsel neu aufgespielt.
Das alte Homeverzeichnis behalten und eingebunden. Soweit alles gut geklappt.
Nun funktioniert aber der Kartenleser nicht mehr. Wird bei Einsetzen der Speicherkarte nicht als USB-Massenspeicher erkannt.
Woran kann das liegen?

Danke im Voraus.

Gruß, Mike01
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Die Einstellungen im KDE-Kontrollzentrum (bzw. "Persönliche Einstellungen")
-> Angeschlossene Geräte ->Speichermedien->Kartei "Erweitert"->
unten Button/Knopf "Voreinstellungen" drücken.
Dann versuchen erneut eine Karte auszulesen.
2. Den Benutzer neu anlegen, versuchen, ob es da geht, alle benötigten
Daten übertragen, den alten Benutzer löschen.

Dritte Option wäre, Opensuse 10.3 die gerade herausgekommen ist,
vollständig neu zu installieren.

MfG
misiu
 
Hallo,
grad mal kurz Zeit während der Nachtschicht. :)

Suse 10.3? Habe die bereits auf weiterer Partition zum Angucken mal aufgespielt. Ist aber nur eine Beta-Version.
Gibt es denn bereits eine stabile und dafür auch alle nötigen Programme/Pakete wie für 10.2?
Den Rest muss ich zu Hause dann noch testen.

Gruß, Mike01
 
Hallo,
habe digikam de- und anschließend wieder installiert.
Nun kann ich per Konqueror oder Krusader.. wieder auf die Speicherkarte zugreifen und die Bilder runterladen.
Komisch ist nur, dass Digikam sich nun nicht mehr öffnet. Erscheint kurz in der Taskleiste (für einige Sekunden), dann wieder zu.
Werde wohl die Version mit 10.3 mal versuchen.
Gruß, Mike01
 
Oben