• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Direktkopie mit Skript ausführen

Hallo Skript-Profis,

gibt es denn eine Möglichkeit mittels eines Skriptes direkt von einem Scanner einzulesen und auf einen Drucker auszugeben, also ähnlich der Funktion "Fotokopie" in xsane? In xsane stört mich nämlich, dass ich erst xsane starten muss, dann Fotokopie auswählen muss (okay, das merkt sich xsane dann wenigstens fürs nächste Mal), dann auf Scannen klicken muss, dann der Druckerdialog erscheint, den ich wieder mit OK bestätigen muss! Viel zu viel Klickerei! Ich würde lieber schnell ein Skript starten, das die Arbeit komplett erledigt.

Geht das, und wenn ja, wie müsste so ein Skript aussehen?

Drucker und Scanner sind übrigens lokal installiert.

Danke für alle Hinweise,
pekabe
 
Mit "scanimage" kannst Du auf der Konsole ein Bild scannen. Mit lp kannst Du eine Datei drucken. Man muss es im Prinzip nur noch hinbekommen, dass das Format des eingescannten Bildes in etwas gewandelt wird, was lp drucken kann. Ich bin nicht sicher, aber wenn lp tiffs drucken kann, bist Du aus dem Schneider. scanimage kann tiffs drucken. Falls nicht müsste man das Bild vorher noch mit convert umwandeln.
 
Super, klappt perfekt!

habe folgendes Skript geschrieben:

Code:
#! /bin/bash
# Scannt ein Dokument ein und druckt es 1:1 aus
scanimage --format tiff >/home/username/kopie.tif
lp -d psc_1100 -o media=a4 -o fitplot /home/username/kopie.tif
rm /home/username/kopie.tif

In meinem Fall habe ich den Druckernamen psc_1100 mit angegeben, weil zwei Drucker installiert sind.

Danke für die Hilfe,
pekabe
 
Oben