• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Dodekaedron mit Blender erstellen ...

Hi @all,

habe hier ein kleines Problem mit dem Blender *gg*

Ich soll / möchte ein Dodekaedron in einer 3D Ansicht darstellen ...

Das ist ein gleichmäßiger Körper basierend auf einem gleichmäßigen 5-eck, das Teil hat dann 12 Flächen.

Meine Idee war einen Kreis mit 5 Verticles zu erstellen, dann bekommen ich ein gleichmäßiges 5Eck und dann 12 Seiten zusammenzubauen ;-)
Das klappt aber nicht so wie ich mir das vorstelle ...

Beim arbeiten mit Blender ist mir vollgendes aufgefallen, ich kann mir zwar Längenangaben und Winkel anzeigen lassen, diese aber nicht festsetzen z.B 60 Grad oder so ?!?

Wenn ich zum Beispiel selber einen Würfel bzw. ein Stück 4 Kant Rohr bauen will nehme ich mir 4 quadratische Flächen baue diese hintereinander zusammnen und verbinde dann die erste mit der letzten ...

soweit zur Theorie, gibt es eine Möglichkeit solche Flächen automatisch gleichmäßig anzuordnen das die Winkel 4* 90 Grad ergeben ?

Die Doku zu Blender hab ich vor mir liegen und ackere diese gerade durch aber ich habe keine Ahnung wie eine solche Funktion heißen könnte ...

Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben ???

So long

ThomasF
 
so spontan würde mir da die Idee kommen sich mit dem Blender-API zu beschäftigen... mit einem kleines Script sollte das relativ einfach sein
 
Hmm,

also langsam kriege ich hier eine Krise ...

Es kann doch nicht sein das man erst noch python lernen muß um mit einer GUI wie Blender arbeiten zu können.

Ich hab jetzt schon einiges rausbekommen, aber viel weiter bin ich mit meinem Prob immer noch nicht ...

Eine Idee wäre es wenn man bestimmte längen fixieren könnte ... aber selbst wenn ich eine Fläche markiere kann ich irgendwie den Drehpunkt nicht richtig auf eine Kante legen und dann um diese rotieren ....

Naja vielleicht habe ich irgendwann die rettende Idee ...


So long

ThomasF
 
Ein Tip:
Erstelle das Dodekaedron mit dem Wings3d modeller und exportiere es dann als *.obj.
In Blender wieder importieren und die Flächen mit "M" und make F-Gon säubern. :wink:
 
Hi,

danke für den Tip, aber Du wirst mir vielleicht nicht glauben, das hatte ich schon versucht .... ;-)

Blender will aber die .obj nicht importieren :(

Ich habe es auch schon mit den Umweg über ein anderes Programm versucht ... bisher ohne Erfolg

Ein Kollege ist schon einen Schritt weiter, er hat mit gnuplot die Koordinaten ermittelt und dann in eine VRML gepackt ...

Aber selbst die will Blender nicht importieren ... *grübel*

Also Blender ist ja ein mächtiges Werkzeug und ich habe schon sehr vieles gefunden was man damit alles machen kann, also echt genial ...

Ich denke aber ich komme der Lösung jetzt näher, die "N" Taste im Objekt-Mode ermöglicht die Eingabe es Winkels ...

Schaun wir mal ...

So long

ThomasF
 
Thx,

auf die Idee direkt danach zu suchen bin ich gar nicht gekommen ...

Ich hab es heute Abend auch geschafft eins zu bauen ;-)

Hat jetzt fast 4 Tage gedauert ...

Werde aber trotzdem noch weiter mit dem Programm arbeiten, ist schon genial das Teil.

Außerdem braucht das Dodecahedron noch ein paar Pfeile und ein paar Beschriftungen ...

Trotzdem danke für Deine Mühe

So long

ThomasF
 
ThomasF schrieb:
Thx,

auf die Idee direkt danach zu suchen bin ich gar nicht gekommen ...

Ich hab es heute Abend auch geschafft eins zu bauen ;-)

Hat jetzt fast 4 Tage gedauert ...
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht ob ich's in der Zeit geschafft hätte. :)
ThomasF schrieb:
Werde aber trotzdem noch weiter mit dem Programm arbeiten, ist schon genial das Teil.
Jepp!, das meine ich auch.
ThomasF schrieb:
Außerdem braucht das Dodecahedron noch ein paar Pfeile und ein paar Beschriftungen ...

Trotzdem danke für Deine Mühe

So long

ThomasF
Keine Ursache! :wink:
 
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht ob ich's in der Zeit geschafft hätte

Darf man fragen wie lange Du Dich schon mit dem Blender rumschlägst ? ;-)

Also im Endefekt habe ich gestern das Teil in einer halben Stunde erstellt ...

Nur bis ich erst einmal herausgefunden hatte wo der Unterschied zwischen der Object- und der Edit Ansicht liegt bzw. der Unterschied zwischen den Objecten die in den Ansichten erstellt wurden hat es schon eine Weile gedauert.

Oder auch das nur in der Object-Ansicht mit der N Taste auch die Möglichkeit besteht Objecte exakt rotieren zu können.

Naja eine gewisse Einarbeitungszeit muß man eben für jedes Programm einplanen *gg*

So long

ThomasF
 
ThomasF schrieb:
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht ob ich's in der Zeit geschafft hätte

Darf man fragen wie lange Du Dich schon mit dem Blender rumschlägst ? ;-)
Mit dem Blender noch nicht sehr lange. Ich hatte schon viel mit AW's Maya und mit 3dsmax von Discreet zu tun. (Diverse Jobs, Praktika und auch mal eine Schule.)
Deshalb ist mein allgemeinwissen über die 3D Geschichten besser als mein Blender-Wissen.
ThomasF schrieb:
Also im Endefekt habe ich gestern das Teil in einer halben Stunde erstellt ...
Klar, wenn man einmal weiss wie man es machen muss.
ThomasF schrieb:
Nur bis ich erst einmal herausgefunden hatte wo der Unterschied zwischen der Object- und der Edit Ansicht liegt bzw. der Unterschied zwischen den Objecten die in den Ansichten erstellt wurden hat es schon eine Weile gedauert.

Oder auch das nur in der Object-Ansicht mit der N Taste auch die Möglichkeit besteht Objecte exakt rotieren zu können.

Naja eine gewisse Einarbeitungszeit muß man eben für jedes Programm einplanen *gg*

So long

ThomasF
Diese Einarbeitungszeit ist gerade bei den 3D Programmen leider immer noch unumgänglich und sehr hoch bzw. lange. :(
aber meist wird man visuell dafür entschädigt. :wink:
 
Oben