• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] DP ausgang zu HDMI

Guten Tag,

ich habe ein Linux Rechner den ich gerne an einen alten TV anschließen möchte.

Der TV kann jedoch nur HDMI.
Der Rechner hat einen DP und einen DVI-D Ausgang.

Meine Frage wäre jetzt ein Adapter, funktioniert so was Technisch überhaupt?
Kann ich die Auflösung unter Linux so einrichten das man mit dem TV ordentlich arbeiten kann? oder ist dann alles nur einfach Rissen groß?

Ich möchte den TV dran hängen da ich diesen noch hier herum stehen habe ohne Benutzung und mir mein Monitor zu klein ist. Ich habe zu wenig platz :-(

Welche Daten würde man denn noch benötigen um alles richtig einschätzen und Bewerten zu können?
Auf welche Daten muss ich so achten um raus zu bekommen das das was ich vorhabe auch funktioniert und einen Mehrwert bringt?


Gruß Mücke
 
Muecke schrieb:
Der TV kann jedoch nur HDMI.
Der Rechner hat einen DP und einen DVI-D Ausgang.

Meine Frage wäre jetzt ein Adapter, funktioniert so was Technisch überhaupt?
Ja, siehe hier: www.heise.de/ct/hotline/Anschluss-Kuddelmuddel-entwirren-DVI-HDMI-DisplayPort-2500979.html
Edit und hier: www.heise.de/ct/hotline/HDMI-und-DisplayPort-Geraete-koppeln-2638929.html  (und, und, und …)
 
Muecke schrieb:
Kann ich die Auflösung unter Linux so einrichten das man mit dem TV ordentlich arbeiten kann? oder ist dann alles nur einfach Rissen groß?
So 1,5m–2m Sitzabstand zum TV wirst du immer brauchen.
(Ein Nachbar von mir benutzt einen TV für seinen PC unter MS-Windows.)
 
Muecke schrieb:
Welche Daten würde man denn noch benötigen um alles richtig einschätzen und Bewerten zu können?
Auf welche Daten muss ich so achten um raus zu bekommen das das was ich vorhabe auch funktioniert und einen Mehrwert bringt?
Welche Bildauflösung und Bildwiederholrate hat der TV? (z.B. 1920×1080@60Hz)
Hat dein TV eine Einstellung für Overscan?
Beispiele: www.pcwelt.de/tipps/PC-am-TV-So-beheben-Sie-Over-und-Underscan-11057510.html
de.moyens.net/tech/so-beheben-sie-overscan-und-underscan-beim-anschliessen-eines-fernsehers-an-den-pc/
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
So schnell hatte ich gar nicht mit einer Antwort gerechnet.

Beim TV muss ich noch mal schauen was das genau für einer ist.
Und nach dem Menüpunkt "Overscan" muss ich schauen.

Wenn ich die Daten alle habe dann melde ich mich noch mal.

Danke Schon mal für eure Unterstützung !

Gruß Mücke
 
Zu overscan bzw underscan siehe auch:
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=120913&p=771432&#p771432
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=122119&p=782730#p782730
 
Muecke schrieb:
Kann ich die Auflösung unter Linux so einrichten das man mit dem TV ordentlich arbeiten kann? oder ist dann alles nur einfach Rissen groß?
Christina schrieb:
So 1,5m–2m Sitzabstand zum TV wirst du immer brauchen.
Hmm, das finde ich weit, ...
Das ist das eventuel doch nicht das richtige für mich.
ich habe einen Sitzabstand von 60 - 80 cm wenn ich das aufbauen würde.
Das muss ich mir dann noch mal genau überlegen.

Muecke schrieb:
Welche Daten würde man denn noch benötigen um alles richtig einschätzen und Bewerten zu können?
Auf welche Daten muss ich so achten um raus zu bekommen das das was ich vorhabe auch funktioniert und einen Mehrwert bringt?
Christina schrieb:
Welche Bildauflösung und Bildwiederholrate hat der TV? (z.B. 1920×1080@60Hz)
Hat dein TV eine Einstellung für Overscan?
TV: 37PFL4007K/12 => Link-Hersteller
Anzeige: Full HD, LED
Bildschirmgröße diagonal (cm): 94 cm
Bildschirmgröße diagonal (Zoll): 37 Zoll
Auflösung des Displays: 1.920 x 1.080p
Bildformat: 16:9
Helligkeit: 350 cd/m²
Dynamischer Bildschirmkontrast: 500.000:1
Bildoptimierung: * Pixel Plus HD, * 200 Hz Perfect Motion Rate

Ich glaube damit hat sich das Thema für mich erledigt!
Denn mein Aktueller Monitor
Monitor: Fujitsu B23T-6
Hat die selbe Displayauflösung (1.920 x 1.080 pixels) demnach wäre das was ich sehe einfach nur Größer dargestellt, mehr platz habe ich also nicht auf dem TV :-(
Ich hatte gehofft das es eine Höhere Pixel Anzahl geben würde und ich daher dann auch mehr auf den TV nebeneinander legen kann.



Danke euch allen für euer Feedback!


Gruß Mücke
 
Hat die selbe Displayauflösung (1.920 x 1.080 pixels) demnach wäre das was ich sehe einfach nur Größer dargestellt, mehr platz habe ich also nicht auf dem TV
Du könntest aber den TV-Bildschirm neben den aktuellen positionieren, dann hast du über beide Bildschirme 3840x1080.......

Siehe bei mir (sind aber 2 identische Monitore):
Code:
xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 3840 x 1080, maximum 16384 x 16384
DVI-D-1 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 476mm x 268mm
   1920x1080     60.00*+
   1680x1050     59.88  
   1280x1024     75.02    60.02  
   1440x900      59.90  
   1280x960      60.00  
   1280x800      59.91  
   1152x864      75.00  
   1280x720      60.00  
   1024x768      75.03    70.07    60.00  
   832x624       74.55  
   800x600       72.19    75.00    60.32    56.25  
   640x480       75.00    66.67    59.94  
   720x400       70.08  
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-1 connected 1920x1080+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 476mm x 268mm
   1920x1080     60.00*+
   1680x1050     59.88  
   1280x1024     75.02    60.02  
   1440x900      59.90  
   1280x960      60.00  
   1280x800      59.91  
   1152x864      75.00  
   1280x720      60.00  
   1024x768      75.03    70.07    60.00  
   832x624       74.55  
   800x600       72.19    75.00    60.32    56.25  
   640x480       75.00    66.67    59.94  
   720x400       70.08  
DP-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
 
Muecke schrieb:
Und nach dem Menüpunkt "Overscan" muss ich schauen.
Wie in den von mir oben verlinkten Artikel erklärt, findest du so etwas hier:
Und wenn nichts davon funktioniert, hat @josef-wien dir schon 2 Lösungsmöglichkeiten per xrandr verlinkt.
https://www.philips.de/c-p/37PFL4007K_12/4000-series-smart-led-fernseher-mit-pixel-plus-hd schrieb:
Bildschirmformat-Anpassung

  • AutoFill
  • Autozoom
  • Breitbildformat 16:9
  • SuperZoom
  • Nicht skaliert
  • Breitbild
Sauerland schrieb:
Du könntest aber den TV-Bildschirm neben den aktuellen positionieren, dann hast du über beide Bildschirme 3840x1080.......
@Muecke
Wenn der Fujitsu B23T-6 am DP angeschlossen ist, brauchst du für den TV einen DVI-D→HDMI Adapter.
Wenn der Fujitsu B23T-6 am DVI-D angeschlossen ist, brauchst du für den TV einen DP→HDMI Adapter.
 
Sauerland schrieb:
Hat die selbe Displayauflösung (1.920 x 1.080 pixels) demnach wäre das was ich sehe einfach nur Größer dargestellt, mehr platz habe ich also nicht auf dem TV
Du könntest aber den TV-Bildschirm neben den aktuellen positionieren, dann hast du über beide Bildschirme 3840x1080.......
Die Überlegung hatte ich auch schon, ich arbeiten an meinem Hauptrechner mit 3 Monitoren (Identische Größe).
Leider geht aus Platzgründen nicht TV und Monitor nebeneinander :-( und ich glaube das es unangenehm ist, da auf dem einen alles deutlich Größer erscheint wie auf dem anderen.
 
Christina schrieb:
Muecke schrieb:
Und nach dem Menüpunkt "Overscan" muss ich schauen.
Wie in den von mir oben verlinkten Artikel erklärt, findest du so etwas hier:
Und wenn nichts davon funktioniert, hat @josef-wien dir schon 2 Lösungsmöglichkeiten per xrandr verlinkt.
https://www.philips.de/c-p/37PFL4007K_12/4000-series-smart-led-fernseher-mit-pixel-plus-hd schrieb:
Bildschirmformat-Anpassung

  • AutoFill
  • Autozoom
  • Breitbildformat 16:9
  • SuperZoom
  • Nicht skaliert
  • Breitbild
Sauerland schrieb:
Du könntest aber den TV-Bildschirm neben den aktuellen positionieren, dann hast du über beide Bildschirme 3840x1080.......
:) habe den TV endlich mal aus dem Keller geholt und angesteckt, und alle Menüs durchgeschaut. bei mir gibt es das "Nicht skaliert" damit sollte das dann also klappen.
Christina schrieb:
@Muecke
Wenn der Fujitsu B23T-6 am DP angeschlossen ist, brauchst du für den TV einen DVI-D→HDMI Adapter.
Wenn der Fujitsu B23T-6 am DVI-D angeschlossen ist, brauchst du für den TV einen DP→HDMI Adapter.
Perfekt danke, ich habe auch gesehen das es von den einzelnen Steckern verschiedene Versionen mit unterschiedlich vielen Pins gibt.
Wenn ich mich dafür entscheide dann muss ich mich bei den Steckern noch mal genau einlesen was da was ist.
DVI-Stecker-1-e1507813074634.png



Aktuell tendiere ich jedoch es zu lassen.
 
Oben