• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Drahtlose Verbindung aktivieren abgewählt

Es ist zwar eine Kleinigkeit aber ich würde das gerne ändern: Wenn ich meinen Rechner (Acer Aspire 5920G mit Open Suse 12.1) starte, dann ist nach dem Einschalten im Networkmanager die Checkbox "Drahtlose Verbindungen aktivieren" abgewählt. Nach einem Neustart ist die Option interessanterweise angewählt.
Ich habe schon folgendes Versucht
1) Die Verbindung habe ich wie hier erklärt auf Systemverbindung gesetzt
2) Ich habe in die Datei /home/aspire/.kde4/share/config/networkmanagementrc folgendes eingetragen:
Code:
[General]
Autostart=true
*Vermutung* Ich vermute, dass die Hardware von Linux noch eingeschaltet ist, wenn der Verbindungsversuch stattfinden soll. Beim Neustart ist diese schon eingeschaltet, deshalb klappts hier */Vermutung*
 
Ich vermute das dein WLAN Chip etwas mehr Zeit braucht um aktiv zu werden. Das gleiche Problem hatte ich bevor mein Chip aufgehört hat zu arbeiten. Versuche folgendes:
1. Fahre den PC hoch und warte ca. 5 Minuten.
2. Mach eine Konsole auf und als root führe das Kommando aus
Code:
 rcnetwork restart
3. Schaue was zeigt jetzt die Checkbox "Drahtlose Verbindungen aktivieren".
 
spoensche schrieb:
Poste mal deine Konfiguration. Die findest du unter /etc/NetworkManager/system-connections
Code:
[connection]
id=WLanErich
uuid=fd76ba61-4394-440f-8aaa-540469517876
type=802-11-wireless
timestamp=1345363039

[802-11-wireless]
ssid=WLanErich
mode=infrastructure
security=802-11-wireless-security

[802-11-wireless-security]
key-mgmt=wpa-psk
psk=******

[ipv4]
method=auto

[ipv6]
method=ignore
 
Heinz-Peter schrieb:
Ich vermute das dein WLAN Chip etwas mehr Zeit braucht um aktiv zu werden. Das gleiche Problem hatte ich bevor mein Chip aufgehört hat zu arbeiten. Versuche folgendes:
1. Fahre den PC hoch und warte ca. 5 Minuten.
2. Mach eine Konsole auf und als root führe das Kommando aus
Code:
 rcnetwork restart
3. Schaue was zeigt jetzt die Checkbox "Drahtlose Verbindungen aktivieren".

Code:
rcnetwork restart
redirecting to systemctl
zu 3.: Checkbos Drahtlose Verbindungen bleibt deaktiviert.

Ich hatte jetzt folgende Fälle:
1.) Ausschalten => Einschalten nach ca. 20 Sek. => WLAN blinkt noch vor Start des nvidia Logos=> Drahtlose Verbindung aktivieren ist angewählt
2.) Ausschalten => Netz trennen (Laptop ohne Akku) Einschalten nach ca. 20 Sek. => WLAN blinkt noch vor Start des nvidia Logos => Drahtlose Verbindung aktivieren ist angewählt (!)
3.) Ausschalten => Netz trennen => WLAN Router aus => Einschalten nach ca. 5min => WLAN blinkt überhaupt nie => Drahtlose Verbindung aktivieren ist abgewählt!?
 
Heinz-Peter schrieb:
Warte bis die Option „Drahtlose Verbindung aktivieren“ abgewählt ist und führe dann das Script collectNWData aus.
Nopaste.info

Die Ursache, warum ich keine Verbindung aufbauen kann dürfte folgender sein:
Code:
1: acer-wireless: Wireless LAN
	Soft blocked: yes
Ich verstehe nur nicht warum ich es nicht schaffe, dass die Option beim Systemstart IMMER angewählt ist. Wenn ich jetzt den Haken „Drahtlose Verbindung aktivieren“ manuell setzte ist alles wunderbar...
 
Ich habe gegoogelt nach "acer-wireless wireless lan soft blocked yes" und das hier gefunden: klick auf Link
Keine Ahnung ob das dein Problem lösen kann, vielleicht schreibt hier noch jemand die ähnliche Wlan-Karte hat.
Klick auf Link2 << lese hier unter dem Titel "Modul acer_wmi Lädt auf unpassender Hardware"
 
@Heinz - Peter:
Danke für die Links. Da hast Du mich ja auf eine völlig neue Fährte gebracht. Das mit dem acer-wmi war allerdings ein Desaster. Zuerst mal stimmen die ganzen Dateiangaben für OS nicht. Tante Google hat mir das aber auf Susisch übersetzt ;). Allerdings wurde es jetzt deutlich schlechter - die Hardware Bluetooth und WLAN habe sich gar nicht mehr automatisch eingeschaltet (bisher schon). Nach dem Einschalten (Drücken der jeweiligen Taste am Laptop) hat wieder alles funktioniert. Also alles wieder rückgängig gemacht und den acer-wmi auf die Blacklist. Trotzdem schaltet sich die Hardware nicht mehr ein :???:. Blacklist wieder gelöscht: Jetzt habe ich die (WLAN / Bluetooth) Hardware zwei mal aufgelistet:
Code:
rfkill list
0: acer-wireless: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
1: acer-bluetooth: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
2: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
3: hci0: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
Vorher ist mir das nicht aufgefallen... Aber es klappt wieder wie vorher...
Den Durchbruch brachte aber der rfkill Link. Ich habe in die Datei Datei /etc/init.d/boot.local folgendes eingetragen:
Code:
rfkill unblock bluetooth
rfkill unblock wifi
Bisher hat sich meine Hardware brav eingeschaltet und die Software Sperre ist auch nicht aktiv...
@ all:
Falls mir noch jemand sagen könnte, ob die doppelte Auflistung bei fdisk list ein Problem ist, wäre ich dankbar.
 
Oben