• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] - Drucken & Fileserver - IPCop/Samba Addon

hi Yehudi

ja SWAT komm ich rein, da hab ich das auch eingestellt!
In dem 2ten Video siehst du das :p

nur wenn ich was änder im SWAT und dann restarte sind halt die 2 services offline!

und gestartet bekomm ich sie nicht!
Dann hab ich ja deinstalliert wieder installiert und er war sichtbar!
Jetzt ist er wieder weg :(

mfg kyle


WM5EP.jpg

Da muss ich da nicht auf WIn stellen?
 
Ich habe gerade kein Windows hier. Von daher kann ich mir das nicht näher anschauen.

Der muss auf Wins-SERVEr stehen.

Die gesammte Einrichtung kannst Du hier genau verfolgen:
http://www.oreilly.de/german/freebooks/samba2ger/

Wenn Du die smb.conf neu geschrieben hast, liest er sie nach 30-90 sec neu ein, und Du brauchst keinen restart. Bestehende Verbindungen bleiben erhalten, neue werden nach der neusten conf nach dieser Zeit eingelesen.
 
Hat der Computer die Firewall aktiviert oder hast du SELinux am laufen? Eventuell musst du da mal was korrigieren. Die smb.conf sieht in Ordnung aus.
 
Hi,

Danke für deine Antwort!
Auf dem WinClient läuft firewall , ja!

Und smb.conf müsst ich mal ne neue zeigen, die ists chon alt :p
 
Zwecks der Firewall schaust Du mal hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=44887
http://www.oreilly.de/german/freebooks/samba2ger/ch02.html#951107

Es wäre gut, wenn Du das Bild etwas kleiner gestaltest, denn sonst muss man am kleinen Bildschirm horizontal scrollen, und dass ist nicht so schön.
 
Hi,

bezüglich des Bildes, werd ich machen! :)

bezüglich des zweiten links , ich hab jetzt schonmal alle aus 455 übern ipcop freigegebn :)

dann muss ich nur noch schauen wie das bei meiner Windows firewall (sygate) geht :)

aber den 1sten link versteh ich nitt

Naja leider gehn die codes aus der anleitung nicht, die ordner sind zwar gleich, aber die datei smbd ist nicht darin...

kann ich in Winscp irgentwie datein suchen?



mfg kyle
 
Hauptsache Du hast den zweiten Link verstanden. Du müsstest am Windowsrechner die Ports freischalten, und nur an der Ethernetkarte, die mit dem Windowsrechner verbunden ist, nicht welche ins Internet geht, sonst haben wir alle Zugriff darauf. :wink:
Ich gehe mal davon aus, dass Du das so gelöst hast.
 
hi,

Japp fürs grüne (interne) am cop sind alle freigegebn! außer 445!!!

in windows muss ich schuan wie ich das mache - hab das noch nie gemacht :p

mfgkyle

PS: beim COp kann ich beim start IPCOP SMB auswählen! könnte das nützlich sein?
 
Würde ich mal machen.

Zum Buch "Linux" von Koffler noch mal, es ist wirklich das beste Buch, recht umfangreich, und nicht im Fachchinesisch. Allerdings wenn Du nur Samba und Firewall auf dem Rechner laufen läßt, und keine weiteren Vorhaben in dieser Richtung flegst, dann brauchst Du das nicht.
Allerdings erwartet man hier schon, dass Du Dich mit den Grundlagen von Linux vertraut machst, und die sind halt genau in dem Buch geschildert.
Was die Firewall von Windows angeht, schau mal bei google.
 
Hi,

ja das eine drucke ich mir komplett aus und les es :)

und windos schau ich jetzt mal!

*ich will nur fileserver + drucker*

mfg kyle

edit:
Hi,

nach dem ich via Tutorial es jetzt geschaft hab samba zum laufen zu bekommen, hab ich nun ein neues Problem!

Code:
[files]
	comment = files
	path = /var/log/samba/files
	valid users = 
	read only = No
	create mask = 0777
	directory mask = 0777
	guest ok = Yes


[homes]
	comment = home
	path = /home/test
	valid users = %S
	read only = No
	guest ok = Yes

[folder]
	comment = freigabe
	path = /tmp/folder
	valid users = 
	read only = No
	create mask = 0777
	directory mask = 0777
	guest ok = Yes

[NetFiles]
	comment = netzwerkfiles
	path = /platte/filesharing
	read only = No
	guest ok = Yes

Also mein Samba steht auf "server"

Folder : kann ich von XP / Win98 öffnen (nichts draufschrieben)
Netfiles: kann ich von XP / Win98 nich öffnen
files: kann ich von XP öffnen und schrieben
home: kann ich von XP/98 nicht öffnen!

ich hoffe mir kann jemand sagen was ich noch einstellen muss :)

mfg kyle

Und danke schonmal
 
Ich nehme mal an, dass dort die Zugriffsrechte, auf dem Rechner freigeschaltet werden müssen. Die UNIX-Rechte sind den Sambarechten überlegen.

Hier wäre:

Code:
chmod -Rc a+rwx /Pfad zur Freigabe

als root auf der Konsole erforderlich.

Das machst Du an der Linuxkiste, am besten wenn Du alt strg und F2 gleichzeitig drückst, Dich an der Konsole als root einlogst, -Enter- Dein Passwort eingibst, -Enter- und den Befehl -Enter-.
zurück kommst Du genauso mit F7 statt F2.

Aber da musst Du Dich schon mit dem System auseinandersetzen. Führt wohl kein Weg dran vorbei.
 
hi,

erstmal wegen dem "doppelpost" ich hab ihn dann hier gelöscht, weil ich dachte das wär eher nen neues thema!

Bei meinem IPCop ist das root einloggen ganz einfach!
einfach Xp -> putty starten und einloggen!

Code:
root@ipcop:~ # chmod -Rc a+rwx /platte/filesharing
chmod: cannot access `/platte/filesharing': No such file or directory
root@ipcop:~ # chmod -Rc a+rwx /tmp/folder
mode of `/tmp/folder' changed to 0777 (rwxrwxrwx)

so sahs bei mir aus :(

/platte ist die 2te HDD /filesharingh ist der freigegebene Ordenr!
den ich ja auch im netz sehe!


Habs schon gefunden! :)
jetzt msus ich erst wieder mouten :O
 
Dann hast Du das genau als ich Dir die Antwort geschrieben habe gelöscht, und neu gepostet. Das ist nicht so schön, da sonst der Faden für andere fehlt. Ich setze das in Deinen Beitrag davor rein. Ist halt nun mal passiert.

Funktioniert es denn jetzt?
 
hi,

dein code ging!

ich muss jetzt erst wieder die hdd /platte mouten , weil die noch nicht in der fstab stand und nachdem neustart natürlich weg war!

und der ordner (filesharing) war irg verschwunden deswegen ging dein code nicht!

mfg kyle
 
Ok, ich habe jetzt die Überschrift noch mal etwas zum Inhalt angepasst, und das ganze auf gelöst gesetzt. Es wäre schön, wenn Du die sbreien Grafiken noch mal verkleinern könntest. Wenn jemand noch mal das Problem hat ist dem damit auch geholfen.
 
@kyle-karton

Hi!

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich viele Leute ihr Wissen über Linux selbst aneignen. :)

ABER: Bitte denke noch einmal über die Verwendung von Samba auf IPCop nach! IPCop ist und bleibt eine Firewall bzw. ein Router und alle Sicherheitsfeatures, die z.B. durch die Einteilung in Rote, Grüne, Orange Netze erzwungen werden, gehen durch den Einsatz als Fileserver verloren. :(

Daher ist es besser den Samba-Server sepperat laufen zu lassen - und diesen wiederum an den IPCop zu hängen. :wink: Soll nur mal eine Anregung sein...

Mfg
x-shell
 
Oben