Moin, Moin!
Host: SuSe 10.3
Gast: Win XP SP 2
Epson Stylus Color 440
Auf meinem Gastsystem habe ich den Drucker installiert.
Der Drucker ist das letzte Gerät, welches ich in meinem Gastsystem zum laufen bringen muß.
Ich habe es nach folger Anleitung probiert:
Drucker installieren
Auf Windows XP Gastsystem einen Drucker einrichten
Man geht auf 'Start / Einstellungen / Drucker und Faxgeräte' und wählt dort 'Drucker hinzufügen'.
Im Druckerinstallationsasistent wählt man
'Weiter'
'Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einem anderen Computer angeschlossen ist.'
'Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk herstellen.'
Unter 'URL:' folgendes eingeben: http://10.0.2.2;631/printers/name
Für 'name' wird der Name des unter Linux installierten Druckers eingegeben.
Dann 'Weiter'. Es erscheint eine Druckertreiberliste. Hier wählt man einen Postscriptdrucker aus.
Dieser enthält in seinem Namen oft 'PS' oder 'Script'. Der gewählte Druckertreiber muß nicht
mit dem Druckertreiber unter Linux oder mit dem Drucker selber übereinstimmen.
Man muß eventuell mehrere Treiber ausprobieren.
Nach dem eingeben der URL erhalte ich die Fehlermeldung: " Drucker nicht vorhanden, oder nicht mit dem Netzwerk verbunden".
Ich weiß nicht so recht weiter,was ich noch machen muß. Oder ist die o.g. Anleitung nicht die richtige?
Gruß
amonalex
Host: SuSe 10.3
Gast: Win XP SP 2
Epson Stylus Color 440
Auf meinem Gastsystem habe ich den Drucker installiert.
Der Drucker ist das letzte Gerät, welches ich in meinem Gastsystem zum laufen bringen muß.
Ich habe es nach folger Anleitung probiert:
Drucker installieren
Auf Windows XP Gastsystem einen Drucker einrichten
Man geht auf 'Start / Einstellungen / Drucker und Faxgeräte' und wählt dort 'Drucker hinzufügen'.
Im Druckerinstallationsasistent wählt man
'Weiter'
'Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einem anderen Computer angeschlossen ist.'
'Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk herstellen.'
Unter 'URL:' folgendes eingeben: http://10.0.2.2;631/printers/name
Für 'name' wird der Name des unter Linux installierten Druckers eingegeben.
Dann 'Weiter'. Es erscheint eine Druckertreiberliste. Hier wählt man einen Postscriptdrucker aus.
Dieser enthält in seinem Namen oft 'PS' oder 'Script'. Der gewählte Druckertreiber muß nicht
mit dem Druckertreiber unter Linux oder mit dem Drucker selber übereinstimmen.
Man muß eventuell mehrere Treiber ausprobieren.
Nach dem eingeben der URL erhalte ich die Fehlermeldung: " Drucker nicht vorhanden, oder nicht mit dem Netzwerk verbunden".
Ich weiß nicht so recht weiter,was ich noch machen muß. Oder ist die o.g. Anleitung nicht die richtige?
Gruß
amonalex