• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Drucker funktioniert nicht

hallo alle zusammen,

ich habe ein problem ,womit ich alleine nicht weiter komme und hoffe hier einen passenden hinweis zu bekommen.

folgendes:
ich habe mir opensuse 10.2 installiert und ein drucker (HP deskjet 600) auf parallel
und ein Lexmark auf usb.

beide wurden beim installieren erkannt, aber sie drucken nicht.
der druckauftrag geht raus ,aber es kommt nichts aufs papier :-(

ich habe einiges hier aus dem forum ausprobiert und nichts klappt
ich habe alles wieder deinstalliert und neu installiert,neu eingerichtet... aber auch fehlanzeige.

sonst konnte ich meine probleme immer mit hilfe dieses forums lösen ( bei suse 10.0)
aber hier verzweifle ich

evtl brauche ich nur einen kleinet tipp zur richtigen stelle des forums

kann mir einer diesem tritt in den A.... zur richtigen stelle geben ?

mfg
wolbo
 
OP
wolbo
hilft das weiter ?

wolbo@linux-wb:~> lpc status
deskjet600:
Drucker verbunden über 'parallel' Geschwindigkeit -1
Warteschlange ist freigegeben
Drucken ist freigegeben
3 Einträge
Dienst läuft
Lexmark_2400_Series_USB_1:
Drucker verbunden über 'usb' Geschwindigkeit -1
Warteschlange ist freigegeben
Drucken ist freigegeben
Keine Einträge
Dienst läuft
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Parport richtig konfiguriert?:
http://wiki.linux-club.de/Drucker_FAQ

Bei Lexmark richtige Treiber?:
http://openprinting.org/printer_list.cgi?make=Lexmark

MfG
misiu
 
OP
wolbo
parport sollte richtig sein

lexmark treiber --weiss nicht aber der deskjet ist mir wichtiger

es sieht alles normal und richtig aus aber es druckt nichts
alle einstellungen ,soweit ich es verstehe , sagen iO

bin auch nicht so der linux-profie, ich weiss einfach nicht wo ich noch schauen sollte
alles was ich ausprobiere bringt nichts :-( bei 10.0 gabs keine probleme ??
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Schau, ob du die Druckaufträge wieder aktivieren kannst:
http://localhost:631/
genauer in:
http://localhost:631/jobs

MfG
misiu
 
OP
wolbo
kjobviewer sagt : verarbeitung läuft


das zeigt localhost:631

deskjet600 (Standarddrucker)
Beschreibung: HEWLETT-PACKARD DESKJET 600
Ort: Paralleler Drucker auf /dev/lp0
Marke und Modell: Local Raw Printer
Druckerstatus: verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: parallel:/dev/lp0
 

misiu

Moderator
Teammitglied
wolbo schrieb:
kjobviewer sagt : verarbeitung läuft


das zeigt localhost:631

deskjet600 (Standarddrucker)
Beschreibung: HEWLETT-PACKARD DESKJET 600
Ort: Paralleler Drucker auf /dev/lp0
Marke und Modell: Local Raw Printer
Druckerstatus: verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: parallel:/dev/lp0

Das "Marke und Modell: Local Raw Printer" gefällt mir nicht.
Hast du beim Einrichten die "lokale Filterung" zugeschaltet?

MfG
misiu
 
OP
wolbo
dann werd ich mich morgen mal da versuchen

danke für die tipps und hilfe ich werde mich wieder melden

wolbo
 
OP
wolbo
das zeigt mir localhost:631 jetzt an
aber drucken ist immer noch nicht :-(

deskjet600 (Standarddrucker) "Gutenprint Printing page 1, 38%"
Beschreibung: HEWLETT-PACKARD DESKJET 600
Ort: Paralleler Drucker auf /dev/lp0
Marke und Modell: HP DeskJet 600 - CUPS+Gutenprint v5.0.0 Simplified
Druckerstatus: verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: parallel:/dev/lp0
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Optionen:
1.Lösche den Drucker und nimm einen anderen Treiber, als Gutenprint
2.Lösche den Drucker und installiere "hplip":
http://hplip.sourceforge.net/index.html
3. Lösche CUPS und installiere neu:
http://wiki.linux-club.de/Drucker_FAQ

Sonst würde ich doch andere Parport-Einstellungen versuchen (Bios), da
offensichtlich keine Verbindung mit dem Drucker besteht.

Ach ja, und:
Sind deine Druckerpatronen noch voll?

MfG
misiu
 
OP
wolbo
puh.. das sind aufgaben :))
patrone ist iO
unter win läüft er
den resst -- da mach ich mich mal ran und versuch es
1000mal dank für die hilfe ich hoffe, dass ich jetzt mit deinen tipps weiter komme
will ja auch nicht als totaler noob dastehen ;-)
jetzt hab ich ja denkanstösse -- womit ich evtl weiterkomme

erstmal..
vielen dank für deine hilfe

wolbo
 
Du kannst den Drucker auch direkt unter Cups einrichten Yast macht auch nichts anderes wie in die Conf dateien von Cups zu schreiben.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Oliver B. schrieb:
Du kannst den Drucker auch direkt unter Cups einrichten Yast macht auch nichts anderes wie in die Conf dateien von Cups zu schreiben.

Das hat er bestimmt schon herausgefunden........
:)

MfG
misiu
 
OP
wolbo
Juhu er druckt

das war es :

Auch die Einstellungen für Parport in der /etc/modprobe.conf sollten auskommentiert werden (# löschen):

alias parport_lowlevel parport_pc
# options parport_pc io=0x378 irq=none,none
# If you have multiple parallel ports, specify them this way:
# options parport_pc io=0x378,0x278 irq=none,none

@misiu:

danke für den Tipp war genau richtig

mfg
wolbo
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Tja , hab ich doch schon in meinem ersten Post gesagt ........
Hauptsache funktioniert :)

MfG
misiu
 
OP
wolbo
stimmt und ich hab es überlesen, weil ich das noch nicht so ganz kapier :-(
muss halt noch so einiges lernen ;-)
 
Oben