• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Drucker (MFC-465CN) druckt nicht mehr

Noch mal eine Frage zur Neuinstallation von CUPS:
Wie weiter oben beschrieben, bricht das Löschen der CUPS-Pakete wegen Abhängigkeitskonflikten ab. Wie gehe ich jetzt vor? Wäre die beste Möglichkeit die Abhängigkeitsprüfung mit --nodeps zu unterdrücken? Schließlich werden die Pakete ja in Bälde wieder installiert. Oder mach ich damit noch mehr kaputt?

Viele Grüße
Mathias
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Mit --nodeps unterdrücken.
Anders geht es gar nicht, da ein Drucksystem praktisch von allen
Anwender-Programmen benötigt wird.

Auf die Funktionsweise vom Betriebssystem dürfte es keinen
Einfluss haben, solltest du aber gleich wieder CUPS neu installieren.

MfG
misiu
 
Hi

mach es doch ganz einfach wie es in den Link steht die Pakete raus grepen und dann Deinstallieren anstatt rpm -e nehme mal bitte

Code:
rpm -e --nodeps [Paket Name]

Pakete merken oder copy an paste in eine *txt und anschließend die Pakete wieder neu Installieren mit Yast !

/Edit

Da war einer Schneller ;-)

Have Fun :)
 
Hallo,

genau so werd ich es machen. Bericht folgt.

Meiner Meinung nach währe es nicht verkehrt, wenn im Wiki-Artikel ein klitzekleiner Hinweis auf --nodeps stehen würde. Oder bin ich wirklich der einzige Depp, der da nicht gleich von selbst drauf kommt? :oops: :roll:

Viele Grüße
piff
 

misiu

Moderator
Teammitglied
piff schrieb:
Hallo,

genau so werd ich es machen. Bericht folgt.

Meiner Meinung nach währe es nicht verkehrt, wenn im Wiki-Artikel ein klitzekleiner Hinweis auf --nodeps stehen würde. Oder bin ich wirklich der einzige Depp, der da nicht gleich von selbst drauf kommt? :oops: :roll:

Viele Grüße
piff

Dir zuliebe wird es gemacht ;-)

MfG
misiu
 
Hallo,

nun hab ich CUPS nach der Anleitung im Wiki neu installiert. Nur leider ändert das nichts am Ergebnis. Der Drucker ist im Auswahldialog und Yast sichtbar, reagiert aber nicht auf Aufträge.

Habt ihr noch eine Idee, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann?

Viele Grüße
Mathias
 

misiu

Moderator
Teammitglied
http://wiki.linux-club.de/opensuse/Drucker_FAQ
Abschnitt über Fehlersuche.

MfG
misiu
 
Hallo,

hab jetzt mal den LogLevel auf debug gestellt und cups neu gestartet. Anschließend versucht von localhost:631 aus eine Testseite zu drucken, dort erscheint die Meldung, daß der Drucker nicht connectet werden kann und in 30s ein neuer Versuch erfolgt.
Ich hab die Druckereinrichtung in YaST auch noch mal durchgespielt. Bleibt alles beim alten.
Hier mal ein paar Zeilen aus der 'error_log'. Vielleicht hilft das ja. Mir fällt leider nix auf...
Code:
D [11/Jun/2008:11:13:51 +0200] CUPS-Get-Devices
I [11/Jun/2008:11:13:51 +0200] commptr="1+0+4+requested-attributes=all"
D [11/Jun/2008:11:13:51 +0200] CGI /usr/lib/cups/daemon/cups-deviced started - PID = 7828
I [11/Jun/2008:11:13:51 +0200] Started "/usr/lib/cups/daemon/cups-deviced" (pid=7828)
D [11/Jun/2008:11:13:51 +0200] cupsdSendCommand: 7 file=9
D [11/Jun/2008:11:13:51 +0200] [cups-deviced] Added device "lpd"...
D [11/Jun/2008:11:13:52 +0200] [cups-deviced] Added device "hp"...
D [11/Jun/2008:11:13:52 +0200] [cups-deviced] Added device "parallel:/dev/lp0"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [CGI] [35;01mwarning: Unable to set locale.[0m
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "hpfax"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "http"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "usb://Brother/MFC-465CN"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "socket"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "ipp"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "serial:/dev/ttyS0?baud=115200"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "serial:/dev/ttyS1?baud=115200"...
D [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [cups-deviced] Added device "scsi"...
E [11/Jun/2008:11:13:53 +0200] [CGI] Unable to scan "@LOCAL"!
D [11/Jun/2008:11:13:54 +0200] PID 7828 (/usr/lib/cups/daemon/cups-deviced) exited with no errors.
D [11/Jun/2008:11:13:54 +0200] cupsdCloseClient: 7
D [11/Jun/2008:11:14:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:14:28 +0200] cupsdAcceptClient: 7 from localhost (Domain)
D [11/Jun/2008:11:14:28 +0200] cupsdReadClient: 7 POST / HTTP/1.1
D [11/Jun/2008:11:14:28 +0200] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
D [11/Jun/2008:11:14:28 +0200] CUPS-Get-Printers
D [11/Jun/2008:11:14:28 +0200] cupsdProcessIPPRequest: 7 status_code=0 (successful-ok)
D [11/Jun/2008:11:14:28 +0200] cupsdCloseClient: 7
D [11/Jun/2008:11:14:31 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:15:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:15:31 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:16:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:16:31 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:17:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:17:31 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:18:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:18:31 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:19:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:19:07 +0200] cupsdAcceptClient: 7 from localhost (Domain)
D [11/Jun/2008:11:19:07 +0200] cupsdCloseClient: 7
D [11/Jun/2008:11:19:29 +0200] cupsdAcceptClient: 7 from localhost (Domain)
D [11/Jun/2008:11:19:29 +0200] cupsdCloseClient: 7
D [11/Jun/2008:11:19:31 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [11/Jun/2008:11:19:43 +0200] cupsdAcceptClient: 7 from localhost (Domain)
D [11/Jun/2008:11:19:43 +0200] cupsdReadClient: 7 POST / HTTP/1.1
D [11/Jun/2008:11:19:43 +0200] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
D [11/Jun/2008:11:19:43 +0200] CUPS-Get-Printers
D [11/Jun/2008:11:19:43 +0200] cupsdProcessIPPRequest: 7 status_code=0 (successful-ok)
D [11/Jun/2008:11:19:43 +0200] cupsdCloseClient: 7
D [11/Jun/2008:11:20:01 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...


Putzig erscheint mir auch die Meldung auf "lpc status": "Drucker verbunden über 'usb' Geschwindigkeit -1"
Deutet die Geschwindigkeit kleiner 0 vielleicht auf ein Problem hin?
Viele Grüße
Mathias
 
Nochmal Hallo,

ich hab das Problem jetzt aus Resignation auf die ganz brutale Art gelöst. Ehrgeiz ist die eine Sache aber letztlich hab ich den Computer als Werkzeug und nicht als Werkstück...
Ich hab die SuSE jetzt komplett neu installiert. ISDN, Drucker und Scanner, meine 3 Problemkinder sozusagen, funktionieren jetzt wieder.

Hoffentlich bleibt das jetzt auch so.

Wie soll ich jetzt den Threadtitel editieren? "[gelöst]" trifft es ja eigentlich nicht wirklich.

Viele Grüße
Mathias
 
Hallo,

nur eine Anmerkung am Rande:
Ich habe mir gestern den Brother DCP-135C zugelegt und installiert.
Nachdem es auf Anhieb nicht funktionierte, habe ich, wie im oben genanntem WIKI beschrieben, alle Dateien im Verzeichnis /etc/cups (nicht das Verzeichnis und die Unterverzeichnisse selbst) gelöscht.
Ferner die Verzeichnisse /var/spool/cups und /var/log/cups entfernt und cups neu installiert.

Die Einrichtung des Druckers funktionierte dann problemlos.
Ich mußte die Pakete von Brother nicht einmal neu installieren.

Ich denke, die alte Konfiguration (Netzwerkdrucker auf anderem Computer) hatte die Probleme erzeugt.

Auch die Installation des Scanners war problemlos.
Änderung der fstab und USB-Zugriff mit mkmod -m 666 /dev/usbscanner c 180 48 wie im Howto von Brother beschrieben war natürlich notwendig.

Gruß
Ludwig
 
Oben