• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] DSL 4.4.1 läßt sich nicht installieren.

Hallo Leute,

ich möchte ein paar alte Notebooks unter Linux einsatzfähig machen.

Da diese oft nur sehr wenig Speicher vertragen, eignen sich dazu natürlich v.A. Ditries wie z.B. DSL.

Nun habe ich auf 2 vollkommen unterschiedlichen Rechnern das selbe Phänomen, so daß ich nicht unbedingt an ein Hardwareproblem glaube.
Zum einen auf einem Compaq Armada, zum Anderen auf einem IPC-Rechner.

Beide unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch in ihrem Innenleben z.T. erheblich.

Aber auf beiden Rechnern tut DSL so, als würde es fehlerfrei (!!!) installiert. Aber nach dem Neustart ist nichts auf der Platte!

Und leider bekomme ich auf den beiden genannten Rechnern bisher lediglich DSL zum Laufen. :(

Beim IPC habe ich es mal mit nem Plattentausch versucht, ohne anders lautendes Ergebnis. Die Platten funzen in anderen Rechnern fehlerfrei.

Hat jmd. ne Idee, woran das liegen könnte?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ist da definitiv nichts auf der Platte? Hast du da mal mit ner LiveCD nachgeschaut?
Oder ist da nur kein Bootmanager gescheit installiert worden?
 
tomm.fa schrieb:
Systemcrasher schrieb:
Und leider bekomme ich auf den beiden genannten Rechnern bisher lediglich DSL zum Laufen. :(
Auch kein Puppy- oder Tinycore-Linux? Debian minimal?

Der eine Rechner hat nur 32 MB Ram. Ich wollte zwar mehr reintun, aber mehr wird leider nicht erkannt. :(

Darüber hinaus sind intern noch 16 MB, die werden aber deaktiviert, wenn in den freien Slot ein Riegel gesteckt wird. (Compaq)

lOtz schrieb:
Ist da definitiv nichts auf der Platte? Hast du da mal mit ner LiveCD nachgeschaut?
Oder ist da nur kein Bootmanager gescheit installiert worden?

Auf dem IPC läuft sonst nichts. Gar nichts. :(
Darüber hinaus scheint der pro Slot nicht mehr als 128 MB zu erkennen. Ich habe 2 x 256er reingesteckt, komme dennoch auf nicht mehr als 256 MB Gesamt.

Und Live-CDs (DSL) sind das Einzige, was auf den beiden Rechnern läuft.

Komischerweise nicht mal gparted.

Beim Compaq scheint es ein größeres Übel zu geben:

Der Vorbesitzer hat auf ne Win98-Version bei dem Teil XP drüberinstalliert . Abgesehen, daß der Platz nicht ausreichte, und der Rechner deshalb nicht mehr startete, hat der wohl noch die verdeckte Partition platt gemacht, die für das Bios-Setup benötigt wird. Aber das ist ein anderes Thema.

Und beim XPC hab ich die ganze Zeit auf Hqardwareprobleme getippt. Aber wenn ein völlig anderer Rechner die gleichen Probleme macht....
 
32 BM RAM ist ein bisschen arg wenig.
Da wirst du Probleme haben.
Sind das die gleichen Bausteine die du da rein getan hast?
 
whois schrieb:
32 BM RAM ist ein bisschen arg wenig.
Da wirst du Probleme haben.
Sind das die gleichen Bausteine die du da rein getan hast?

Ich habe bisher nur einen Schacht gefunden. Und da paßt maximal ein 32MB-Baustein rein. Ich habs mit 64MB, 128MB und 256MB versucht. Die werden nicht erkannt.

Für DSL würde es ja auch mit 32MB reichen.

Abgesehen davon bin ich gerade auf der Suche nach ner "Bastelanleitung" für den Compaq. Irgendwo muß der andere Speicher ja sein, ich weiß nur noch nicht, wie ich da dran komme.

Laut Internet-Recherche müßte der etwas mehr vertragen, so um die 90MB maximal, dann klappt es auch mit Puppy....
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
hast du nun mal TinyCore getestet? Das ist ja noch wesentlich kleiner als das DSL. Sollte also keine Probleme geben mit dem geringen Speicher. Und wenn doch gibts auch noch Micro Core. allerdings ist da dann keine grafische Oberfläche mehr dabei.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Was mich weiterhin wundert:
Systemcrasher schrieb:
Aber auf beiden Rechnern tut DSL so, als würde es fehlerfrei (!!!) installiert. Aber nach dem Neustart ist nichts auf der Platte!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Installation Geisterdaten auf die Festplatte schreibt :ugly:
 
Jägerschlürfer schrieb:
hast du nun mal TinyCore getestet? Das ist ja noch wesentlich kleiner als das DSL. Sollte also keine Probleme geben mit dem geringen Speicher. Und wenn doch gibts auch noch Micro Core. allerdings ist da dann keine grafische Oberfläche mehr dabei.
Vernüftige arbeiten kannst du damit auf Dauer aber auch nicht. ;)
Selbst Office Anwendungen lassen zu wünschen übrig.
 
lOtz schrieb:
Was mich weiterhin wundert:
Systemcrasher schrieb:
Aber auf beiden Rechnern tut DSL so, als würde es fehlerfrei (!!!) installiert. Aber nach dem Neustart ist nichts auf der Platte!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Installation Geisterdaten auf die Festplatte schreibt :ugly:

Eine mögliche logische Erklärung wäre, daß der das in ein virtuelles Laufwerk statt auf die Festplatte schreibt.

Jedenfalls habe ich exakt das selbe Phänomen bei 2 verschiedenen Rechnern.

Jägerschlürfer schrieb:
hast du nun mal TinyCore getestet? Das ist ja noch wesentlich kleiner als das DSL. Sollte also keine Probleme geben mit dem geringen Speicher. Und wenn doch gibts auch noch Micro Core. allerdings ist da dann keine grafische Oberfläche mehr dabei.

TinyMe, ja. TinyCore und MicroCore: Nein.

whois schrieb:
Vernüftige arbeiten kannst du damit auf Dauer aber auch nicht. ;)
Selbst Office Anwendungen lassen zu wünschen übrig.

Nun ich habe schon mal unter 4 MB auf nem 286er vernünftig unter ner graphischen Oberfläche gearbeitet. Allerdings unter PC-Geos. ;)

Da sollten 32MB eigentlich kein Problem darstellen! ;)

Aber im Ernst: Ich arbeite daran, den RAM auf seine maximale Größe zu bringen (mir fehlt da nur noch etwas Insiderwissen).

Und gedacht ist das Teil für die Philliphinen: Da reicht ein einfaches Textprogramm, Browser und fertig. Ist für die Tochter meiner Freundin.
Wenn der ihr dann zu klein wird, kann sie ihn dort noch weiter verkaufen.
 
So, nachdem nun all die anderen wichtigen Baustellen wieder zugeschüttet sind, konnte ich mich diesem Problem in den vergangenen Tagen wieder zuwenden.

Warum DSL nicht installiert wurde, hatte auf dem Compaq (der mit den 32 MB RAM) einen ganz einfachen Grund: Die Systemzeit war auf 1975 eingestellt. Und deshalb weigerte sich DSL, sich zu installieren (Systemzeit älter als Distri).

Nachdem ich Datum und Uhrzeit richtig eingestellt hatte, klappte das dann auch (Full Install).

Einfache Lösung, aber man muß man nur erst drauf kommen. ;)
 
Oben