Liebe Forenfreunde,
dank der absolut großartigen Hilfe in diesem wirklich GENIALEN Forum
hat sogar ein totaler Noob, wie ich es bin, viel Fortschritte gemacht.
Mein bisher größter Erfolg gelang mir soeben dank der Hilfe von Griffin und Grothesk, die mir geduldig geantwortet und mich auf den richtigen Pfad gebracht haben: Mein Suse 10.0 32-bit kann nun DVDs abspielen, und wie! Mich hat's ja vom Stuhl gehauen.. Im Nachhinein war's so einfach... Für diejenigen, die dieselben Fehler nicht machen wollen, fasse ich ganz kurz zusammen: (Die entsprechenden Verweise auf andere Threads in diesem Forum lasse ich jetzt mal weg, kann sie aber auf Wunsch gerne ergänzen).
Erst alles mit YAST löschen, was in irgend einer Form mit "xine", "kaffeine" oder "totem" zusammenhängt, dann das berühmte "böse Programm" libdvdcss besorgen, die alternativen Installationsquellen von Packman in YAST setzen (und dabei unbedingt darauf achten, keine Leerzeichen hinter die Quelle oder das Verzeichnis zu setzen...), schließlich noch Xine, Kaffeine & die benötigten (sich dann selbst auflösenden...) Abhängigkeiten via YAST installieren. Gegen Ruckeln beim Abspielen hilft der DMA-Modus (YAST / Hardware / IDE-DMA-Modus)...
Damit hat's gefunzt - aber leider, leider nur auf dem 32-bit Rechner. Die gleiche Vorgehensweise beim 64-bit brachte nicht den gewünschten Erfolg. Jetzt gibt's aber sicher schon Leute, die auf einem Athlon A64 X2 4200 mit Suse 10.0 64-bit eine DVD zum Abspielen gebracht haben.... oder?
:roll: Wäre doch erstaunlich, wenn nicht...
Wer von diesen kann mir noch die letzten Schritte erläutern, die ich jetzt noch tun muß? Bitte denkt dran, ich bin immer noch ein Noob, aber ein lernbereiter. Daher hoffe ich auf weitere Tips und freue mich, von Euch zu hören!
Euer Greg
dank der absolut großartigen Hilfe in diesem wirklich GENIALEN Forum
Mein bisher größter Erfolg gelang mir soeben dank der Hilfe von Griffin und Grothesk, die mir geduldig geantwortet und mich auf den richtigen Pfad gebracht haben: Mein Suse 10.0 32-bit kann nun DVDs abspielen, und wie! Mich hat's ja vom Stuhl gehauen.. Im Nachhinein war's so einfach... Für diejenigen, die dieselben Fehler nicht machen wollen, fasse ich ganz kurz zusammen: (Die entsprechenden Verweise auf andere Threads in diesem Forum lasse ich jetzt mal weg, kann sie aber auf Wunsch gerne ergänzen).
Erst alles mit YAST löschen, was in irgend einer Form mit "xine", "kaffeine" oder "totem" zusammenhängt, dann das berühmte "böse Programm" libdvdcss besorgen, die alternativen Installationsquellen von Packman in YAST setzen (und dabei unbedingt darauf achten, keine Leerzeichen hinter die Quelle oder das Verzeichnis zu setzen...), schließlich noch Xine, Kaffeine & die benötigten (sich dann selbst auflösenden...) Abhängigkeiten via YAST installieren. Gegen Ruckeln beim Abspielen hilft der DMA-Modus (YAST / Hardware / IDE-DMA-Modus)...
Damit hat's gefunzt - aber leider, leider nur auf dem 32-bit Rechner. Die gleiche Vorgehensweise beim 64-bit brachte nicht den gewünschten Erfolg. Jetzt gibt's aber sicher schon Leute, die auf einem Athlon A64 X2 4200 mit Suse 10.0 64-bit eine DVD zum Abspielen gebracht haben.... oder?
:roll: Wäre doch erstaunlich, wenn nicht...
Wer von diesen kann mir noch die letzten Schritte erläutern, die ich jetzt noch tun muß? Bitte denkt dran, ich bin immer noch ein Noob, aber ein lernbereiter. Daher hoffe ich auf weitere Tips und freue mich, von Euch zu hören!
Euer Greg