• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] DVD Ram nicht schreibbar

Hallo User
Ich habe hier eine formatierte DVD Ram die durch opensuse10.2 per HAL gemountet wird und deren Inhalt für mich als normaler User lesbar ist. Will ich darauf schreiben, gelingt dies nicht.
das Kontexmenü weist folgende Rechte aus:
drwxrwxrwx, mn sollte meinen soweit ok, oder?

mount gibt aus:
/dev/hdd on /media/dvdram type udf (ro,nosuid,nodev,sync,uid=1000) also nur Leserechte

will ich mit: /media/dvdram # chmod 774 /media/dvdra
die Rechte als su ändern, bekomme ich folgende Meldung: chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für „/media/dvdram“: Das Dateisystem ist nur lesbar

Ich probiere nun schon mehrere Stunden an der Geschichte und wende mich nun hilfesuchend an das Linux Club Forum und wäre für Hilfe dankbar.
 
Solange du das Ding mit der Option ro mountest, wird das immer nur lesbar bleiben. Also häng das Ding aus via umount und binde es erneut ein mit "mount -o rw".
 
Danke.
Ich habe das soweit ausgeführt, bekomme dann folgendes auf den Schirm:

/home/lxuser # umount /media/dvdram
/home/lxuser # mount -o rw /media/dvdram
mount: blockorientiertes Gerät /dev/hdd ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus

Du schreibst "Solange du das Ding mit der Option ro mountest, wird das immer nur lesbar bleiben"....hm, dumm ist ich habe da gar keinen Einfluss drauf, gemountet wird ja, soweit ich das richtig sehe über den HAL Deamon,(es kommt eben das Fester hoch, mit der Frage, was geschehen soll) ich hätte ja gern Einfluss darauf, aber es will mir ums verrecken nicht gelingen.
Hast Du noch eine Idee?
 
Hi!
Also ich hab nen LG GSA-4163B. Damit ich zum einen DVD-Rams formatieren kann und auch beschreiben kann bin ich wie folgt vorgegangen:
1. dvd+rw-tools und udftools installieren
2. System neu starten
Jetzt prüft man an welchem Bus der Brenner hängt:
cat /proc/sys/dev/cdrom/info
Wenn man jetzt einen unformatierten DVD-Ram einlegt passiert gar nichts.
Das heisst ich muss ihn erst formatieren.
Dazu gibt man in der Konsole folgendes ein:
mkudffs /dev/<busbezeichnung woran der Brenner hängt> zb. hdc
Dann wird der Rohling formatiert.
Dann den Rohling nochmal auswerfen und wieder laden!
Dann hängt Suse ihn als SuseUDF ein und Du kannst Ihn beschreiben!

Ich hoffe Dir hilft das etwas weiter

Mfg
Johnny
 
@PrinzEisenherz:
ich finde auf meiner Suse10.2 DVD leider nicht die udftools. Woher bekomme ich die?

Gruß
Michael
 
Es scheint alles zwecklos.
gebe ich mkudffs eingibt die Konsole folgendes aus:
/home/lxuser # mkudffs /dev/hdd
trying to change type of multiple extents

Aus diesem Grund hatte ich ein DVD Ram Medium mit Nero UDF 2.1 formatiert unter Windows kann gelesen und geschrieben werden.
Ich kann schon gar nicht mehr nachvollziehen, was ich alles probiert habe ;-) es führt kein Weg zum Erfolg.
Es muß doch irgendwo einen Schalter geben, wo ich die "ro" Option abschalten kann...
pedda
 
Was, wenn du statt direkt hdd den pktcdvd-Layer verwendest? (Schont außerdem die Disc durch Softwarepufferung.) Aber das man nicht einfach neu-mkudffs machen kann, ist schon komisch.
 
Hallo,

ich schliess mich mal diesem Thread an.

Hab dasselbe Problem, ja selbst eine sog, jungfräuliche dvdram lässt sich mit den bereits installierten:
udftools
dvd+rw-tools
via
mkudffs /dev/hda
nicht beschreiben.

Fehlermeldung sind identisch mit dem Ausgangsthread.

Nachstehemd meine fstab

fshTux:~ # cat /etc/fstab
/dev/sda2 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/sda3 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/sda1 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
fshTux:~ #

Weiterhin die Ausgabe von

1 a. mount - ohne dvdram

fshTux:~ # mount
/dev/sda2 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda3 on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
fshTux:~ #

1 b. mount - mit dvdram

fshTux:~ # mount
/dev/sda2 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda3 on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
/dev/hda on /media/MEI_UDF-2 type udf (ro,nosuid,nodev,sync,uid=0)
fshTux:~ #

2. cat /etc/mtab

fshTux:~ # cat /etc/mtab
/dev/sda2 / ext3 rw,acl,user_xattr 0 0
proc /proc proc rw 0 0
sysfs /sys sysfs rw 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs rw 0 0
udev /dev tmpfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,mode=0620,gid=5 0 0
/dev/sda3 /home ext3 rw,acl,user_xattr 0 0
securityfs /sys/kernel/security securityfs rw 0 0
fshTux:~ #

3. Ausgabe von cat /proc/mounts

fshTux:~ # cat /proc/mounts
rootfs / rootfs rw 0 0
udev /dev tmpfs rw 0 0
/dev/sda2 / ext3 rw,data=ordered 0 0
proc /proc proc rw 0 0
sysfs /sys sysfs rw 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw 0 0
/dev/sda3 /home ext3 rw,data=ordered 0 0
securityfs /sys/kernel/security securityfs rw 0 0
fshTux:~ #

4. Angaben zum Brenner - Ausgabe hwinfo

52: IDE 00.0: 10602 CD-ROM (DVD)
[Created at block.222]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/storage_model_TSSTcorpCD/DVDW_SH_S182D
Unique ID: Fffu.jSPOmOWto66
Parent ID: H0_h.luPxgEFbGw5
SysFS ID: /block/hda
SysFS BusID: 0.0
SysFS Device Link: /devices/pci0000:00/0000:00:06.0/ide0/0.0
Hardware Class: cdrom
Model: "TSSTcorpCD/DVDW SH-S182D"
Vendor: "TSSTcorpCD/DVDW"
Device: "SH-S182D"
Revision: "SB04"
Serial ID: ""
Driver: "AMD_IDE", "ide-cdrom"
Driver Modules: "amd74xx", "ide_cd"
Device File: /dev/hda
Device Files: /dev/hda, /dev/disk/by-path/pci-0000:00:06.0-ide-0:0, /dev/dvdram, /dev/cdrom, /dev/dvd, /dev/cdrecorder
Device Number: block 3:0
Features: CD-R, CD-RW, DVD, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD+DL, DVDRAM
Size: 0 sectors a 512 bytes
Drive status: no medium
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #21 (IDE interface)
Drive Speed: 48


Abschliesend, falls es zur Problemlösung hilfreich sein könnte, meine Partionierung.

Ausgabe von fdisk -l

fshTux:~ # fdisk -l

Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 262 2104483+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda2 * 263 2873 20972857+ 83 Linux
/dev/sda3 2874 30401 221118660 83 Linux

Platte /dev/sdb: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Festplatte /dev/sdb enthält keine gültige Partitionstabelle
fshTux:~ #


Als Denkansatz:

Könnte nicht vielleicht auch ein Hal-Problem vorliegen, wenn ja, wie zu lösen ?

Mfg
fshTux
 
@ jengelh,

meine Ausgabe von - cat /proc/mounts

steht oben in meinem Thread

Darf ich Deinen Hinweis so verstehen, dass
die Angaben in
/proc/mounts
noch um Deinen Vorschlag erweitert werden sollen ?

Wenn ja, reichen die Angaben von Dir komplett aus oder bedarf es noch anderer Angaben/Einträge ?

MfG
fshTux
 
Keine Ahnung was du mir sagen willst, aber wenn das Blockdevice nur readonly gemountet werden kann, kommt man auch mit dem Schreiben nicht weiter.
 
@ jengelh,

ich stimme Deiner Bewertung zu.

Meine Rückmeldung / Frage bezog sich darauf, ob dieser Eintrag oder Einträge, die Du vorgeschlagen hast von mir eigenhändig nachgetragen werden müssen.

Wie Du in den Ausgaben meines Threads nachvollziehen kannst, ist auffällig, der Unterschied in den Angaben zu:

mount - ohne dvdram
und
mount - mit dvdram

Ferner ist merkwürdig, dass in der Ausgabe zu
cat /proc/mounts
keinerlei Hinweis zu dvdram bzw. ro/rw zu finden ist.

Ich habe subjektiv das Gefühl, dass erst mit dem Einlegen der dvdram der entsprechende Eintrag und auch nur dann erst - möglicherweise nur im ro-Zustand - generiert wird.

Ob es sich hiebei um ein Software oder Hardware Problem handelt, vermag ich nicht zu beurteilen

Nochmals meine Frage, ist es sinnvoll, eigenhändig einen entsprechenden Eintrag mit - rw - in der /proc/mounts vorzunehmen und wie sollte der in seiner Vollständigkeit aussehen ?

Mfg
fshTux
 
/proc/mounts ist die Liste von Mounts die im aktuellen VFS-Namespace eingehängt sind. Dort geht erst was rein, wenn du mount aufrufst. Das hat nichts mit fstab zu tun, und ist auch nichts nachzutragen.
Wenn mkudffs bei dir nicht geht, und auch mkudffs über pktcdvd nicht geht, dann hast du anscheinend kein Mt.Rainier-Support, obwohl ich nicht weiß, inwiefern Mt.R. für DVD-RAM von Bedeutung ist.
 
Hallo,

hab mein Problem durch einen Hardwarewechsel
gelöst.

Entfernt:

DVD-Brenner: Samsung SH-S182 D

Neu eingebaut:

DVD-Brenner: LG GSA H42N

Keine weiteren Schreibprobleme mehr mit DVDRAM.

MfG
fshTux
 
Oben