• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Einbinden eines WebDAV-Laufwerkes in ein Verzei..

murasame schrieb:
PowerPaul schrieb:
Eigentlich nutzt ich MS so wenig wie möglich, aber das
Skydrive hat was, nähmlich 25 GB online-Speicher.

Kennt jemand eine Möglichkeit Skydrive in openSuse
11.3 einzubinden?

Bei GMX klappt das ja wunderbar über WebDav,
ist aber nur 1 GB groß!

Trotz Suche hab ich da keine Lösung gefunden.

Warum auch immer, ich schaffe es nicht mein T-Online Speicher als WebDAV-Laufwerk im System einzubinden. Beim Einbinden über die Konsole kommt folgende Fehlermeldung:
Code:
linux-8tav:/home/uwe # mount -t davfs https://webdav.mediencenter.t-online.de /home/uwe/T-Online/
mount: unbekannter Dateisystemtyp „davfs“

Ein Einbinden über das Konsolentool Cadaver ist jedoch kein Problem. Leider hab ich in der Linupedia auch nichts gefunden.

Weiß irgendjemand eine Anleitung wie ich ein webDAV-Laufwerk einbinden kann?



tomm.fa schrieb:
murasame schrieb:
Weiß irgendjemand eine Anleitung wie ich ein webDAV-Laufwerk einbinden kann?
Ja, weiß ich. Was hat dein Problem aber mit MS Skydrive zu tun? Eröffne (bitte) ein eigenes Thema und hänge dich nicht an fremde, welche auch noch ein anderes Problem behandeln ran.


Dann hier mal mein eigenes Thema.

Schonmal danke vorab.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Version von openSUSE ist auch die 11.3? Dann versuche es mal so:
davfs2 installieren.
Als Root dann:
Code:
mount.davfs -o uid=uwe,gid=users,rw https://webdav.mediencenter.t-online.de /home/uwe/T-Online/
Eventuell muss noch was angepasst werden. Der Ordner /home/uwe/T-Online/ existiert auch schon?

Hier ein Beispiel mit GMX:
Code:
mount.davfs -o uid=tom,gid=users,rw https://mediacenter.gmx.net /home/tom/GMX/
Please enter the username to authenticate with server
https://mediacenter.gmx.net or hit enter for none.
  Username: ****at***.**
Please enter the password to authenticate user ****at***.** with server
https://mediacenter.gmx.net or hit enter for none.
  Password:

Weshalb es mit mount -t davfs nicht funktioniert, habe ich noch nicht nachgeschaut/herausgefunden.

Einbindung lösen:
Code:
umount -t davfs /home/uwe/T-Online/
 
Super, das hat funktioniert. Es ist aber etwas verwirrend, dass mount.davfs selber von dessen Nutzung abrät, daher hab ich mir das nicht weiter angeschaut.
Code:
mount.davfs
mount.davfs: zu wenig Argumente
Aufruf:
    mount.davfs -V, --version  : Versionsinformation anzeigen
    mount.davfs -h, --help     : diese Hilfe anzeigen

Um eine WebDAV-Resource zu einzuhängen, sollte mount.davfs nicht direkt
aufgerufen werden; stattdessen sollte „mount” benutzt werden.

Vielen Dank für die schnelle HIlfe.

Uwe
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
murasame schrieb:
Es ist aber etwas verwirrend, dass mount.davfs selber von dessen Nutzung abrät, daher hab ich mir das nicht weiter angeschaut.
War bei mir nicht anders (mit der Verwirrung und dem nicht weiter anschauen). ;)

Edit:
Und hier der Weg mit mount -t und ohne:
tomm.fa schrieb:
Version von openSUSE ist auch die 11.3? Dann versuche es mal so:
davfs2 installieren.

Beispiel:
Code:
mount -t sysfs -o uid=tom,gid=users,rw https://mediacenter.gmx.net /home/tom/GMX/
 
Code:
mount -t davfs
geht erst, wenn man
Code:
ln -s /usr/sbin/mount.davfs /sbin/
macht.

siehe auch http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=102440

Dann kommt aber das Problem, dass die Verbindung nur wenige Sekunden hält. Will man danach ins Mountverzeichnis wechseln, erscheint
Code:
Der Socket ist nicht verbunden
Guckt man im Dolphin oder Konqueror nach, dann ist der Ordner komplett verschwunden. Mount zeigt aber die Verbindung noch an.
 
Oben