Hallo,
bei vim kann man in einer Datei die einzelnen Spalten bearbeiten (block-mode: löschen, kopieren,...), so als wäre es ein Tabellenprogramm (nicht ganz, aber fast so gut).
Das kann Emacs doch sicherlich auch -- nur wie?
Gruß Semoi.
LÖSUNG:
Ich habe es geschafft. Man macht das wie folgt:
1) Setzte Marke am Startpunkt (C-space)
2) makiere ganze ZEILEN bis dahin, wo man den BLOCK gerne
ausschneiden würde.
3) Jetzt "killt" man das Rechteck: C-x r k
4) Einfügen des Rechtecks an der gewünschten Stelle mit "yank": C-x r y
Ich hatte nur nicht verstanden, dass man zunächst die ganzen Zeilen makieren muss und anschließend das Rechteck definiert wird. Dies ist bei vim besser gelöst, aber sicherlich gibt es dazu eine Erweiterung um die Darstellung zu ändern.
bei vim kann man in einer Datei die einzelnen Spalten bearbeiten (block-mode: löschen, kopieren,...), so als wäre es ein Tabellenprogramm (nicht ganz, aber fast so gut).
Das kann Emacs doch sicherlich auch -- nur wie?
Gruß Semoi.
LÖSUNG:
Ich habe es geschafft. Man macht das wie folgt:
1) Setzte Marke am Startpunkt (C-space)
2) makiere ganze ZEILEN bis dahin, wo man den BLOCK gerne
ausschneiden würde.
3) Jetzt "killt" man das Rechteck: C-x r k
4) Einfügen des Rechtecks an der gewünschten Stelle mit "yank": C-x r y
Ich hatte nur nicht verstanden, dass man zunächst die ganzen Zeilen makieren muss und anschließend das Rechteck definiert wird. Dies ist bei vim besser gelöst, aber sicherlich gibt es dazu eine Erweiterung um die Darstellung zu ändern.