• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Empfehlung Videobearbeitungssoftware

Hiho Taki,

nun ja wie doch die Zeit vergeht :) Oki dann werd ich mal das "neue" Kalva anschauen. Hoff nur das dort auch meine Karte auftaucht :)


Lg
Cassadi
 
Hi Cassadi,

Cassadi schrieb:
Dort ändere die Einstellung für Jpeg2Mpeg in folgendes

Code:
jpeg2yuv -n 1 -I t -L 1 -f $FRAME_RATE -j "$FILE_IN" | mpeg2enc -f 8 -b $BITRATE -o "$FILE_OUT" $VIDEO_NORM

Bei Bildfrequenz für Pal trage nur eine 25 ein sonst nichts.

Ich liebe dieses Forum :D

Vielen Dank für den Tip, ich hatte das gleiche Problem mit DVDSTyler wie Dark Wolf.

Gruß FensterZu
 
Vielen Dank für die Tipps und dass ich nun auch im Bereich der DVD-Erstellung nicht mehr auf Windows angewiesen bin. Respekt und Hochachtung vor deinen Kenntnissen in Bereich der DVD-Erstellung. Woher weiß Mensch so was ? ;-)
 
Hallo,

ich möchte auf diesen sehr lehrreichen Thread zurück kommen, weil große Teile meiner Fragen hier schon besprochen werden.

Ich nehme Filme mit einem SAT-Receiver (Homecast 8000) auf, übertrage sie mit USB auf den PC (bisher leider nur mit Windows möglich) und erstelle dann daraus DVD.

Unter Windows habe ich mit ProjectX demuxt, mit MPEG2Schnitt geschnitten und mit IfoEdit die DVD erstellt.

Hier habe ich nun gelernt, daß das schneiden mit ProjectX auch möglich ist und versuche das gerade. Ich bin auch schon auf DVDStyler und QDVDAuthor gestoßen, aber mir fehlt der Zwischenteil. QDVDAuthor scheint nicht mit separaten Video- und Audio-Dateien klar zu kommen. Cassadi hatte hier beschrieben, wie die von ProjectX aufgeteilten Dateien wieder zu einer MPEG-Datei zusammengefügt werden können.

Ich habe bisher in IfoEdit aber die Möglichkeit gehabt, mehrere Tonspuren zum Video hinzuzufügen. Pro7 sendet z. B. oft die Filme mit zusätzlichem AC3-Ton und ich würde gerne die Videodatei (.m2v), 1. Tonspur (.ac3) und 2. Tonspur (.mp2) auf der DVD haben und zwischen den Tonspuren umschalten können.

Wie müßte ich das anstellen? Die von Cassadi ursprünglich eingestellten Links zu 2 HowTo's funktionieren leider nicht mehr. Sonst hätte ich vielleicht dort eine Lösung gefunden.

Vielen Dank im voraus

Matthias
 
Ich habe noch etwas experimentiert und herausgefunden, dass mplex auch mehrere Tonspuren zu einer Datei zusammenfügen kann. Auch das Erstellen der DVD mit QDVDAuthor funktioniert.

Meine Frage hat sich damit erledigt.

Trotzdem danke

Matthias
 
Oben