• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Enlightenment DR 17: Wie ist der Stand der Dinge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

diese Frage geht speziell an User die schon viel Erfahrung mit dem
Window Manager Enlightenment DR 17 haben. Ich habe E17 schon auf der
Live-CD Elive ausprobiert und bin vom Design und den wegweisenden Konzepten
sehr überzeugt. Da aber die fertige Version schon so lange auf sich warten lässt
und es sich ja bei E17 um ein DR(Development Release) handelt wollte ich sehr
gerne wissen wie denn momentan der Stand der Dinge ist.

Meine Fragen:

- Ist es empfehlenswert E17 trotz seines Status als Development Release auf
ein aktuelles SuSE System aufzusetzen und damit KDE abzulösen?

- Wie stabil ist Enlightenment DR 17 im Vergleich zu KDE trotz oder gerade
wegen seines DR-Status?

- Wie schwer bzw. leicht ist es damit zur täglichen Arbeit über zugehen?
Sprich Unterstützung für Drucker, W-LAN ect.!

Wie gesagt ich bin von den ersten Eindrücken sehr begeistert und werde
die Live-CD Elive auch weiterhin auf meinem Testsystem ausprobieren.
Für mich ist nur interessant zu erfahren ob es schon in der Lage ist eine
komplette Desktopumgebung(Desktop Environment) abzulösen.

Vielen Dank für's lesen...

Gruß Sven
 
A

Anonymous

Gast
in der aktuellen LinuxUser ist ein grösserer Artikel über e17 drin...liest sich sehr interessant...
 
Vielen Dank Marky ich werde mir diesen Bericht mal genauer anschauen
und mal sehen was ich dem abgewinnen kann. Gibt dieser Bericht denn auch
Aufschluss darüber ob E17 schon eine gute Alternative ist?

Gruß Sven
 
also hier läuft aktuelle CVS astrein... das config menü ist fast vollständig.. feine sache

was nach wie vor nicht funktioniert ist KDE apps in den systray (itray modul) zu bekommen, da noch ein paar NET_WM features fehlen. aber who cares...

und E17 mit KDE zu vergleichen, ist eigentlich nicht möglich... KDE ist langsamer, verbraucht viel mehr ressourcen, und sieht bei weitem nicht so kewl aus.. stabil sind wohl beide gleich
 
@Gimpel:

Vielen Dank für die Informationen, hat mich schon ein ganzes Stück weiter
gebracht in meiner Entscheidungsfindung. Das E17 um weiten weniger
Ressourcen verbraucht als KDE ist mir klar, genau aus diesem Grund
würde ich gerne wechseln. Die Optik ist auch sehr fein und macht
Lust auf mehr. Wie gesagt hab's schon mit Elive Live-CD angetestet und es
ist ein echt toller Windowmanager. Aber mich interessieren so grundlegende
Dinge.

Was ist mit W-Lan? Kann man den Ndiswrapper nutzen? Wie sieht es aus
mit den Treibern für Drucker ect.?

Von solchen Dingen mache ich den Umstieg abhängig. Was habe ich von einem
Ressourcen schonenden System das sehr toll aussieht aber leider nicht meine
Hardware unterstützt?

Gruß Sven
 
Sven Bauduin schrieb:
Was ist mit W-Lan? Kann man den Ndiswrapper nutzen? Wie sieht es aus
mit den Treibern für Drucker ect.?

öhm.. was hat der window manager damit zu tun? klar wird dein w-lan funktionieren, wenn es das jetzt tut.. und für drucker ist cups zuständig... ist doch beides völligst unabhängig davon welchen WM du nutzt
 
@Gimpel:

Okay dann weiss ich Bescheid. Ich denke dann werde ich jetz mal meine ersten
Schritte mit E17 machen und hoffe das alles so klappt wie ich es mir vorstelle.
Gibt es verschiedene Bezugquellen wo ich E17 bekomme, also ich meine
auch verschiedene Versionen? Welche würdest du mir empfehlen?

Sven
 
da gibts zwei möglichkeiten:

* das aktuellste aus CVS kompilieren. dazu gibts morle's super easy-e17.sh script: http://omicron.homeip.net/files/easy_e17.sh
* die rpm's von }-Tux-{, erhältlich über YaST/apt aus dem packman repo
 
Vielen Dank,

ich weiß jetzt wie ich vorgehen muss und meine Fragen sind soweit auch alle
gelöst. Jetzt werde ich E17 mal so richtig in Angriff nehmen! ;-)

Gruß Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben