• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] epl 5900l unter SuSE 10.2

Liebe Leute!

Mittels folgendem Link habe ich meinen EPL 5900L unter SuSE 10.0 und 10.1 zum Funktionieren gebracht.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=56810&highlight=epl

Leider rührt sich unter SuSE 10.2 damit aber gar nichts. Deshalb meine Frage: Hat jemand diesen Drucker unter 10.2 am Laufen und wie kam er/sie dort hin?
 
So, nach weiteren Stunden und Tagen der Fehlersuche kann ich jetzt die Lösung selbst präsentieren.
Ich habe den Treiber von epsonepl.sf.net als .tar.gz heruntergeladen und kompiliert, danach mit dem Umweg über checkinstall als .rpm installiert. Die im .tar.gz enthaltenen PPD-Dateien waren allesamt nicht verwendbar, CUPS verweigerte jeweils den Import in die Datenbank aufgrund fehlerhafter Formatierungen. Glücklicherweise hatte ich aber noch eine alte PPD-Datei, die mir www.linuxprinting.org (noch mit altem Layout) ausgeworfen hatte. Mit dieser klappte dann alles wie gewünscht.
Noch einen kleinen Tip an Nachfolgende: Die Testseite aus YaST läßt sich mit diesem Drucker nicht ausdrucken, die von CUPS selbst aber wohl. Der Treiber funktionierte bei mir erst nach einem kompletten Systemneustart.
 
rolle schrieb:
So, nach weiteren Stunden und Tagen der Fehlersuche kann ich jetzt die Lösung selbst präsentieren.
Ich habe den Treiber von epsonepl.sf.net als .tar.gz heruntergeladen und kompiliert, danach mit dem Umweg über checkinstall als .rpm installiert. Die im .tar.gz enthaltenen PPD-Dateien waren allesamt nicht verwendbar, CUPS verweigerte jeweils den Import in die Datenbank aufgrund fehlerhafter Formatierungen. Glücklicherweise hatte ich aber noch eine alte PPD-Datei, die mir www.linuxprinting.org (noch mit altem Layout) ausgeworfen hatte. Mit dieser klappte dann alles wie gewünscht.
Noch einen kleinen Tip an Nachfolgende: Die Testseite aus YaST läßt sich mit diesem Drucker nicht ausdrucken, die von CUPS selbst aber wohl. Der Treiber funktionierte bei mir erst nach einem kompletten Systemneustart.

Hi,

könntest du mir bitte eine riesigen gefallen tuen, und mir dein ppd-file zukommen lassen ?

Ich versuch nämlich den srucker verzweifelt unter Ubuntu bei einem Bbkannten zum laufen zu bekommen. Ich bekomm die Sache aber nicht gebacken :-( ..

Ich habe epsonepl kompiliert und installiert. Leider funktioniert wie du schon gesagt hast, keins der ppd's aus dem tarfile.

Bin also seht auf deine Hilfe angewiesen.

Vielen Dank im voraus,
christian
 
rolle schrieb:
Ja, mein RPM enthält auch nur eine Datei unter /usr/local/bin. Ich habe das RPM mal auf meine Heimatseite gelegt unter http://rolandholder.ro.funpic.de/scripte/epsoneplijs-0.4.0-1.i386.rpm. Da es aber nur ein quick and dirty RPM aus checkinstall heraus ist, sind natürlich auch keine Abhängigkeiten eingetragen.


Hi,

danke für deine viele Mühe.. Hat übrigens super geklappt mit deinem
cups file. Wenn du auch nur eine file in deinem rpm hast, dann ist das mit meiner Installation identisch. Mein Kumpel kann jetzt endlich drucken !
Werd mir aus deinem rpm ein .deb basteln, dann muss ich die Sache beim nächsten mal nicht mehr kompilieren.

Vielen Dank nochmal,
Christian
 
Oben