• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Error 403 beim Aufruf von vhosts auf meinem Apache2

Hallo,

ich verwende SuSE 9.1 Prof. und daraus den Apache2. Ich verwende meinen Rechner sowohl als Server als auch als Client. Wie damals unter Windows habe ich meine VirtualHosts eingerichtet und die IP / Name - Kombination in /etc/hosts eingetragen. Der Name wird auch aufgelöst, aber im Browser kommt dann:
Forbidden

You don't have permission to access / on this server.

Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Apache/2.0.49 (Linux/SuSE) Server at testseite.mein Port 80
In /etc/apache2/httpd.conf steht das richtige im DirectoryIndex
in /etc/apache2/listen.conf habe ich "NameVirtualHost *" eingestellt
und meine Datei testseite.conf habe ich unter /etc/apache2/vhosts.d gelegt.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter :(
Gerd
 
Hallo,

ich habe das Problem selber gelöst. Der Aufruf http://localhost produzierte nämlich den gleichen Fehler.

In /etc/apache2/httpd.conf stand:
Code:
# forbid access to the entire filesystem by default
<Directory />
    Options None
    AllowOverride None
    Order deny,allow
    Deny from all
</Directory>
Das habe ich auskommentiert, dann ging es.
Was mich nur wundert, ich dachte die anderen <Directory .....> - Angaben überschreiben das.

Ein bißchen bin ich auch noch durch die vielen Konfigurationsdateien verwirrt, unter Windows hatte ich nur meine httpd.conf - wenn man sich daran gewöhnt hat aber bestimmt praktischer -.

Gerd
 
Hallo,

bei mir lag es daran, dass ich 'NameVirtualHost 192.168.x.x ' in die vHost nicht geschrieben hatte.
Weiterhing:
Für jeden Server muß ein Eintrag geschrieben werden.
z.B:

  • /*-------------------------------------*/
    <VirtualHost 192.168.1.100>
    ServerBame VhOST_1.B_gtes.by
    DocumentRoot "/srv/www/htdocs"
    </VirtualHost>
    <VirtualHost 192.168.1.100>
    ServerBame VhOST_2.B_gtes.by
    DocumentRoot "/srv/www/vhost2/htdocs"
    </VirtualHost>
    <VirtualHost 192.168.1.100>
    ServerBame VhOST_3.B_gtes.by
    DocumentRoot "/srv/www/vhost3/docs"
    </VirtualHost>

    /*-------------------------------------*/
In bind9 ist damit der VhOST_1.B_gtes.by
Kein CNAME Eintrag:

  • /*-------------------------------------*/

    @ IN SOSA VhOST_1.B_gtes.by.
    hostmasterVhOST_1.B_gtes.by.(
    ...
    ...
    IN NS VhOST_1.B_gtes.by
    ...
    VhOST_2.B_gtes.by IN CNAME VhOST_1.B_gtes.by
    VhOST_3.B_gtes.by IN CNAME VhOST_1.B_gtes.by
    /*-------------------------------------*/
Es gibt noch die Fehlerquelle:
Zugriffsrechte: chmod 700 läßt auch nichts sehen ...
Oder der beühmte Rechtschreibfehler ...
Viel Spaß weiterhin ...

Gruß wspalter

  • P.S. In Entsprechung dem Buch "Die Apache Server 2 Bibel", mitp-Verlag, Kapitel Virtual Host
[/color]
 
Oben