• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]error bei Installation

Hallo zusammen... :)

Habe heute mein neues Notebookm bekommen, ein HP Compaq 615, mit FreeDos.
Nun habe ich allerdings seit 2 Stunden das Problem, dass ich Linux 11.1 nicht installiert bekomme. Das Laufwerk erkennt die DVD, die LVM Partitionierung klappt ohne Probleme und die Installation läuft schließlich bis uur Initialisierung der viertuellen Konsole mit Yast2.


Code:
*** Starting Yast2 ***
error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2)

***********************************************************

Der installierte Kernel wird mittels kexec geladen.

Es wird versucht, den installierten kernel via kexec zu laden, anstatt neu zu starten.
Bitte warten.


Nach zirka 30-60 Sekunden, ist mein Notebook eingefroren und ein Neustart ist nur noch mit Akku rausnehmen und vom Stormnetz abschließen möglich. Nach einem Neustart bekomme ich nur noch "Missing operating system" mitgeteilt, wenn ich keinerlei DVD eingelegt hab von welcher gebootet wird. Sprich der Bootloader scheint hinüber zu sein... (Vermute ich zumindest mal, da ich genau dasselbe Problem nach einer Windows Vista Installation auf meinem alten gerät hatte.)



Okay... Ich hoffe ich habe euch ausreichend Infos gegeben!
Ansonsten nachfragen, wenn ich noch irgendwas vergessen haben sollte, was zur Problemlösung beiträgt. ;)
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hast du vor dem Brennen die Prüfsumme gecheckt?
Lass mal das Installationsmedium testen (sollte im Bootmenü zur Auswahl stehen).
 
Also die DVD habe ich vor etwa 5-6 Wochen gebrannt und vor maximal 3 Wochen noch meinen alten Laptop damit installiert. Seitdem lag die DVD egtl. nur in der DVD-Spindel...
Dementsprechend kann ich sagen, ja, die Prüfsumme wurde nach dem Brennen gecheckt und war auch alles okay soweit. Die DVD hat immerhin auf meinem alten Laptop schon einige Male Linux zum laufen gebracht. Ob die Prüfsumme mittlerweile nicht mehr stimmt, was ich mir nur schwer vorstellen kann, konnte ich leider nicht testen. (Gibt keine derartige Option...)

Ich habe zwischenzeitlich probiert Windows 7 32bit zu installieren, scheiterte leider. Jetzt probiere ich es gleich nochmal, nachdem ich eine NFTS-Partition geschaffen habe (war zuvor FAT).
Falls noch eine Idee aufkommt was mein Linux-Problem angeht, wäre ich wirklich sehr dankbar um Ratschläge. :)
 
Kou-chan schrieb:
Also die DVD habe ich vor etwa 5-6 Wochen gebrannt und vor maximal 3 Wochen noch meinen alten Laptop damit installiert. Seitdem lag die DVD egtl. nur in der DVD-Spindel...
Dementsprechend kann ich sagen, ja, die Prüfsumme wurde nach dem Brennen gecheckt und war auch alles okay soweit. Die DVD hat immerhin auf meinem alten Laptop schon einige Male Linux zum laufen gebracht. Ob die Prüfsumme mittlerweile nicht mehr stimmt, was ich mir nur schwer vorstellen kann, konnte ich leider nicht testen. (Gibt keine derartige Option...)

Ich habe zwischenzeitlich probiert Windows 7 32bit zu installieren, scheiterte leider. Jetzt probiere ich es gleich nochmal, nachdem ich eine NFTS-Partition geschaffen habe (war zuvor FAT).
Falls noch eine Idee aufkommt was mein Linux-Problem angeht, wäre ich wirklich sehr dankbar um Ratschläge. :)



Naja, das hat leider auch nicht funktioniert... Schade!

Also, Vorschläge? XD
 
Hi

Was für ein Bios ist da drin?
Wie gross sind die Partitionen?
Gibt es auf dem Book geschützte Partitonen die du erst von Hand löschen musst wie das bei meinem alten HP war?

cu
 
whois schrieb:
Hi

Was für ein Bios ist da drin?
Wie gross sind die Partitionen?
Gibt es auf dem Book geschützte Partitonen die du erst von Hand löschen musst wie das bei meinem alten HP war?

cu


Mit dem BIOS, keine Ahnung...
Die Partitionierung hatte ich LVM basiert neu aufgebaut:
100GB für Windows
500MB für boot
200GB für Linux, darunter:
15GB für swap
35GB für root
75GB für home
und nochmals für meinen Mediaordner etwa 60GB (bin mir da nichtmehr sicher, sollte aber auch nicht wichtig sein)

Die Formatierungen/Einstellung hatte ich genau so übernommen, wie auf meinem derzeitigen Notebook von Acer, nur das die Partitionen einiges an Größe gewinnen konnten.

Wäre es möglich, dass einfach noch ein Treiber fehlt für die Installation? Fänd ich komisch, das Problem hatte ich noch nie... XD





Edit:
Grafik-Bios-Revision ATI 08/03/09
Hewlett Packard 68GVV Version F.0B (vom 29.10.2009)


Sonst noch Fragen? :)
 
Okay, mittlerweile hat sich folgendes ergeben:
- Ich habe es geschafft Windows 7 zum laufen zu bekommen, ohne Probleme.
- Linux 11.1 friert noch immer ein, wie im ersten post beschrieben.
- Dennoch kann ich anschließend openSuse von der Festplatte booten.
Habe ich Linux gestartet, erhalt ich einen Bildschirm mit der Auflösung von 800x600, jeweils links und rechts ein schwarzer Streifen. Eigentüliche Auflösung ist 1366 x 768 Pixel, kann aber die Auflösung nur geringer einstellen.
Grafikkarte ist übrigens ATI Radeon HD 3200!

Hat vielleicht jemand eine Idee die zur Lösung beitragen könnte?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Kou-chan schrieb:
Habe ich Linux gestartet, erhalt ich einen Bildschirm mit der Auflösung von 800x600, jeweils links und rechts ein schwarzer Streifen. Eigentüliche Auflösung ist 1366 x 768 Pixel, kann aber die Auflösung nur geringer einstellen.
Grafikkarte ist übrigens ATI Radeon HD 3200!

Hat vielleicht jemand eine Idee die zur Lösung beitragen könnte?

den Treiber für deine ATI Karte hast du installiert?
http://www.linupedia.org/opensuse/ATI
 
Jägerschlürfer schrieb:
den Treiber für deine ATI Karte hast du installiert?
http://www.linupedia.org/opensuse/ATI


HAtte den Treiber noch nicht installiert... Als ich es nachgeholt habe, konnte ich Linux nicht mehr starten. Irgendwann kam die Meldung "no screens found", hatte vermutlich einfach irgendwas falsch gemacht.
Also gestern Linux 11.1 nochmal neu installiert und wieder die Treiberinstallation nach geholt. Nun habe ich das Problem, dass ich nach dem Bootvorgang nicht in die grafische Oberfläsche komme. Stattdessen wird mein Bildschirm schwarz mit vielen, horizontalen, lilanen Querstreifen. -.-*

Jetzt wollte ich versuchen Linux 11.2 aufzuspielen, direkt dir x64-Version. Geht nicht! Irgendwann schmiert der Laptop ab und ist mir schwarzem Bildschirm so eingefroren, dass nur Netzkabel abmachen und Akku entfernen was bringt.

Bin langsam echt genervt... -_-"



Also vorerst hätte ich gerne, wenn möglich... Ein Lösung für das Problem mit dem schwarzen Bildschirm und den lila Streifen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, sei es über die Installations-DVD, das zu retten? Andernfalls die Frage, woran könnte es liegen, dass 11.2 sich nicht einmal installieren lässt. (Und ja, mein Prozessor unterstützt 64bit, Win7 lief ja auch schon ohne Probs in x64.)
 
Das Problem hat sich mit der Installation von Linux 11.2 vollkommen gelöst. (Zur Installation war es nur nötig im Menü mit F5 "kein ACPI" auszuwählen.)
 
Oben