• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Externe Festplatte und Dateinamen

Hallo User,

Ich habe auf einer externen USB-Festplatte Partitionen mit FAT 32.
Mit openSUSE 11.3 und KDE 4.4.4 kann ich auf die Partitionen zugreifen.
Mein Probleme: In den Dateinamen mit Umlauten sind dieses kryptische Zeichen.
kaffe50â?¬.sd
Umbenenen ist nicht möglich "Die Datei abcd.xy kann nicht umbenannt werden".
Die Zeichen nach der 50 und der Erweiterung kann ich nicht ändern.
Ich habe noch keine Möglichkeit für die Korrektur gefunden.
Wer kann helfen?
Danke
 
ist leider nicht das Richtige.
Die Dateien sind verschiedene Textformate, dito Bildformate und auch Filmsequenzen,
die Textdateien sind auch mit Unterverzeichnissen gleichen Namens.
Gestern habe ich doch mal wieder XP gemacht.
Da sind alle Dateibezeichner mit den richtigen Zeichen zu sehen.

Ich vermute das Problem irgendwie zwischen der Konvertierung Linux <-> XP.
Bei der externen USB-Festplatte finde ich keine Befehle bzw. keinen Trick
beim Mounten der Partitionen.
Ich vermute, daß in der Konsole entsprechende Befehle eingegeben werden könnten,
aber welche und wie?
 
Das ist eine externe USB-Festplatte, diese wird nicht über die /etc/fstab
sondern über die Geräteüberwachung beim "Einstöpseln" per Rechtsklick und Auswahl ausgewählt und wird dann eingebunden,
Z.B. /dev/sdd1 vfat 320 GB /media/417F-E861 160 GB.
In der /etc/fstab werden die nach dem Mounten auch nicht eingetragen.

/etc/fstab:
/dev/sdb4 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/sda6 swap swap defaults 0 0
/dev/sda5 /NUP ext3 user,auto,users,data=writeback,acl 1 2
/dev/sdb1 /Win/C ntfs-3g noauto,users 0 0
/dev/sdb5 /Win/D vfat noauto,users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/sdb6 /Win/E vfat noauto,users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0

Da ich die externe USB-Festplatte nicht ständig in Betrieb habe möchte ich diese auch nicht in der /fstab eintragen.
 
Hallo Roland,
jetzt wird es ja ganz interessant.
Den Befehl nach NACH dem Mounten hatte ich noch nicht ausprobiert.
Hier mal die z.Z wichtigsten Partitionen

/dev/sdd2 on /media/498E-F681 type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks,uid=1000,gid=100,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1)
/dev/sdd1 on /media/498E-F677 type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks,uid=1000,gid=100,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1)

Ich müßte also die Kodierung für die USB-Partitionen ändern.
Nur wo und wie?
 
Hallo rudsch,

rudsch schrieb:
Da ich die externe USB-Festplatte nicht ständig in Betrieb habe möchte ich diese auch nicht in der /fstab eintragen.
Der Eintrag wäre trotzdem möglich -- muss aber nicht sein! Du müsstest dann die Partition(en) mit "/dev/disk/by-uuid/xyz" einbinden. Was "xyz" ist bekommst Du (wenn Platte gemounted) mit:

Code:
# blkid /dev/sdd1
wobei Du "sdd1" noch bestimmen müsstest (z.B. mit "fdisk -l").

In der fstab könntest Du alle mount optionen festlegen (z.B. Kodierung, wer mounten darf, etc.).

Gruss,
Roland
 
Hallo Roland
Danke
Ich werde es heute Abend mal in Ruhe anschauen und probieren.
Ich melde mich dann (ziemlich) später wieder.
 
Oben