• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst ...]Falsche Prüfsumme bei Update

Hallo alle!

Jo, ich bin wieder da. Manchmal lernt man wohl erst durch Nichtgebrauch eine "böse" Distri zu schätzen. Ihr versteht meine versteckte(?) Anspielung? Gut, lassen wir's.

Anfang der Woche ca. hatte ich 11.2 64 Bit probleinstalliert und update machen lassen. Einziges kleines Problemchen war: Ich musste den Rechner neu starten, damit irgend ein Update-Prozess freigegeben wurde. Gut, es klappte anschließend reibungslos. Gestern habe ich dann eine ernstgemeinte Installation gemacht und bekam einige (kleine) Probleme:

1) Der Rechner musste mehrmals neu gestartet werden, um die Updates zu bekommen. Nicht weiter schlimm, denke ich.

2) Dieses mal hieß es während des Updates zweimal, dass die Prüfsumme nicht stimmte.

Bisher läuft Suse bestens (für mich als einfacher Anwender). Leider habe ich mir eben eine Warnmeldung zerschossen und kann darum auch nur die übrig gebliebene veröffentlichen.

Ich wüsste gerne von euch, wie kritisch oder auch nicht, ihr diese Sache einschätzt. Mir fehlt auch die Lust, die Kiste neu aufzusetzen ... War es richtig, solche Dateien zu überspringen? Diese Meldung kam zweimal direkt hintereinander.

Danke euch allen

wilux

 
Grundsätzlich würde ich Pakete mit falschen Prüfsummen nicht installieren.

Mich irritiert zudem, dass der Rechner neu gestartet werden sollte, um updates zu installieren - wie genau lief das ab? Irgendwelche Fehlermeldungen? Das ist nämlich höchst ungewöhnlich. Welche Repositories verwendest Du?

Abgesehen vom Prüfsummenfehler scheint da einiges im Argen zu liegen.
 
Hallo Leuts!

Rechnerneustart: Ich habe keine exakte Fehlermeldung parat aber nach dem ersten Neustart, bekam ich den Hinweis, dass irgendein Prozess den Updateprozess "geschlossen" hatte. Ich kenne diese PID(?) nicht ... Dann neu gestartet und normaler weise klappte es dann.

Meine Repros nach zypper:

Code:
:~> zypper lr
#  | Alias                                                                 | Name                                                                       | Aktiviert | Aktualisieren
---+-------------------------------------------------------+-------------------------------------------------------------+-----------+--------------
1  | Libdvdcss repository                                    | Libdvdcss repository                                             | Ja        | Ja
2  | download.nvidia.com-opensuse               | NVIDIA Repository                                                 | Ja        | Ja
3  | download.opensuse.org-STABLE             | openSUSE BuildService - OpenOffice.org       | Ja        | Ja
4  | download.opensuse.org-mozilla               | openSUSE BuildService - Mozilla                      | Ja        | Ja
5  | ftp.skynet.be-suse                                        | Packman Repository                                            | Ja        | Ja
6  | http-download.opensuse.org-793728cf   | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0           | Ja        | Ja
7  | openSUSE 11.2-0                                         | openSUSE 11.2-0                                                | Ja        | Nein
8  | repo-debug                                                    | openSUSE-11.2-Debug                                       | Nein      | Ja
9  | repo-non-oss                                                | openSUSE-11.2-Non-Oss                                   | Ja        | Ja
10 | repo-oss                                                       | openSUSE-11.2-Oss                                            | Ja        | Ja
11 | repo-source                                                 | openSUSE-11.2-Source

Was vergessen?

wilux
 
Rechnerneustart: Ich habe keine exakte Fehlermeldung parat aber nach dem ersten Neustart, bekam ich den Hinweis, dass irgendein Prozess den Updateprozess "geschlossen" hatte.

Ah, vermutlich sagt er Dir, dass ein die Systemverwaltung gerade gesperrt ist; das ist das updater-applet (irgendwo bei Dir in der Taskbar), welches regelmäßig nach updates sucht und sie in die Datenbank der Paketverwaltung einpflegt - sinnvollerweise kann jeweils immer nur ein Prozess auf diese Paket-Datenbank zugreifen, und manchmal (überraschend oft sogar, wie ich finde) ist der updater eben gerade am rödeln. Wenn Du dies vermeiden willst, deaktiviere das applet einfach.

Tauchen die Prüfsummenfehler immer noch auf?
 
Tauchen die Prüfsummenfehler immer noch auf?
Bisher habe ich keine Meldung dieser Art bekommen. Bisher hatte ich auch nur ein kleines Updatelein und auch sonst keine Probleme.

Ich gehe auch davon aus, dass Deine Vermutung richtig ist. Diese passt mit meiner verschwommenen Erinnerung gut zusammen.

wilux
 
Prüfsummenfehler können durchaus mal vorkommen - nach 'ner Weile sind die aber bereinigt. Skeptisch sollte man dennoch bleiben, denn dahinter kann immer ein (gewollt oder ungewollt) korruptes Paket stecken, deshalb lieber mal etwas Geduld üben.

So wie es aussieht, ist Dein System soweit in Ordnung.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Sofern keine Fehler in der Richtung mehr aufgetreten sind, bitte den ersten Beitrag hier noch als [gelöst] markieren.
 
Oben