Servus,
ich habe schon länger einen Samba bei mir laufen.
Den wollte ich jetzt aufbohren und ihn als PDC konfigurieren.
Der Samba ist an einem Ldap Server gebunden und die Authentifizierung der User klappt auch sehr gut.
Via LAM habe ich entsprechende User, Hosts und Windowsgruppen eingerichtet. Ich habe mich dabei an das Howto von stka gehalten....
Wenn ich allerdings jetzt versuche, einen WindowsClient in die Domäne aufzunehmen, sagt mir Windows:
Sieht also so aus, das er schonmal eine Verbindung bekommt.
Anbei meine smb.conf:
Gehe ich recht in der Annahme, das mein Problem darin begründet liegt, das mir die "Standardfreigaben" fehlen? Diese habe ich gelöscht, weil ich dachte ich würde diese nie brauchen..... ;o)
Und noch eine Frage zum Thema Samba:
Ist es auch möglich, Vista Clients in eine Samba Domäne zu hängen?
Greetz
Becksta
ich habe schon länger einen Samba bei mir laufen.
Den wollte ich jetzt aufbohren und ihn als PDC konfigurieren.
Der Samba ist an einem Ldap Server gebunden und die Authentifizierung der User klappt auch sehr gut.
Via LAM habe ich entsprechende User, Hosts und Windowsgruppen eingerichtet. Ich habe mich dabei an das Howto von stka gehalten....
Wenn ich allerdings jetzt versuche, einen WindowsClient in die Domäne aufzunehmen, sagt mir Windows:
Code:
Der Benutzername konnte nicht gefunden werden.
Sieht also so aus, das er schonmal eine Verbindung bekommt.
Anbei meine smb.conf:
Code:
[global]
workgroup = BECKSTAHOME
netbios name = BECKSTAHOME
passdb backend = ldapsam:ldap://192.168.178.16
unix password sync = Yes
printcap name = /etc/printcap
add machine script = /sbin/yast /usr/share/YaST2/data/add_machine.ycp %m$
logon path = \\%N\profile\%U
logon drive = H:
domain logons = Yes
os level = 65
domain master = Yes
wins support = Yes
ldap admin dn = cn=manager,dc=beckstahome,dc=de
ldap group suffix = ou=groups
ldap machine suffix = ou=hosts
ldap passwd sync = Yes
ldap suffix = dc=beckstahome,dc=de
ldap ssl = no
ldap user suffix = ou=users
[Esel]
path = /home/becksta/Esel
read only = No
inherit acls = Yes
[Ablage]
path = /home/becksta/Ablage
read only = No
inherit acls = Yes
[Daten]
path = /home/becksta/Daten
read only = No
inherit acls = Yes
Gehe ich recht in der Annahme, das mein Problem darin begründet liegt, das mir die "Standardfreigaben" fehlen? Diese habe ich gelöscht, weil ich dachte ich würde diese nie brauchen..... ;o)
Und noch eine Frage zum Thema Samba:
Ist es auch möglich, Vista Clients in eine Samba Domäne zu hängen?
Greetz
Becksta