Hi@all
da habe ich mich wohl zu früh gefreut ... nach meinem Hardware-Upgrade schien ja alles zu funktionieren ... auch die DVB Karte (Nexus-S) funktioniert, zumindest wenn ich mit Kaffeine Fernsehn schaue ...
Aber gerade wenn es um zeitgesteuerte Aufnahmen geht nehme ich doch lieber den VDR ... Tja, nur leider bekomme ich seit dem Umbau keinen Ton mehr im VDR.
Ich suche jetzt schon seit letzten Freitag nach der Ursache, komme aber irgendwie keinen Schritt weiter ...
Die Nexus-S ist über eine Kabel-Peitsche mit dem Line-In der Soundkarte verbunden ... so wie immer ... und wenn ich die Karte in Windows über den Viewer von Hauppauge betreibe habe ich auch Ton, außerdem kann ich im Mixer über den Schieber für "Line In" die Lautstärke vom Fernsehprogramm einstellen.
Unter Linux bekomme ich mit Kaffeine oder auch mit "teclasat" Bild und Ton ... das Verstellen des "Line In" Channels über Kmix hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Lautstärke ...
Jetzt schließe ich den V4L Treiber als Fehlerquelle einmal aus und behaupte einmal das sich sowohl Kaffeine als auch das teclasat - Script die Audio Signale direkt aus dem /dev/dvb/adapter0/demux0 Device holen.
Weiterhin vermute ich das VDR meine Karte als "Full Featured" erkennt und damit die Audio Signale anders verarbeitet ...
Also wahrscheinlich über /dev/dvb/adapter0/audio0 da dieses Device IMHO nur bei einer FF Karte erzeugt wird, oder ?
Siehe -> http://www.linuxtv.org/docs/dvbapi/DVB_Audio_Device.html
Doch dann stellt sich mir die Frage wie ich an den Ton rankomme ...
Ich erinnere mich auch noch daran das man unter SuSE angeben kann ob die DVB Karte an die Soundkarte angeschlossen ist oder nicht ...
Für den Fall das ja (über Line-In ) müsste "ein" Audio Signal doch sobald man einen Sender anwählt, also eine Verbindung mit dem DVB Steam besteht, über /dev/mixer:line verfügbar sein ...
Vor dem Umbau war dies auch so ... sobald ich den VDR gestartet hatte war der Fernsehton zu hören selbst wenn ich tvtime oder kvdr noch nicht gestartet hatte ...
Ich habe so ziemlich jede Kombination von aktivierten und deaktivierten Channels ausprobiert (amixer scontrols )
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über jeden Hinweis freuen der mich einen Schritt weiterbringen könnte ... zumal ich noch nicht mal weiss ob der Fehler nun im VDR oder im Soundsystem steckt ...
So long
ThomasF
da habe ich mich wohl zu früh gefreut ... nach meinem Hardware-Upgrade schien ja alles zu funktionieren ... auch die DVB Karte (Nexus-S) funktioniert, zumindest wenn ich mit Kaffeine Fernsehn schaue ...
Aber gerade wenn es um zeitgesteuerte Aufnahmen geht nehme ich doch lieber den VDR ... Tja, nur leider bekomme ich seit dem Umbau keinen Ton mehr im VDR.
Ich suche jetzt schon seit letzten Freitag nach der Ursache, komme aber irgendwie keinen Schritt weiter ...
Die Nexus-S ist über eine Kabel-Peitsche mit dem Line-In der Soundkarte verbunden ... so wie immer ... und wenn ich die Karte in Windows über den Viewer von Hauppauge betreibe habe ich auch Ton, außerdem kann ich im Mixer über den Schieber für "Line In" die Lautstärke vom Fernsehprogramm einstellen.
Unter Linux bekomme ich mit Kaffeine oder auch mit "teclasat" Bild und Ton ... das Verstellen des "Line In" Channels über Kmix hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Lautstärke ...
Jetzt schließe ich den V4L Treiber als Fehlerquelle einmal aus und behaupte einmal das sich sowohl Kaffeine als auch das teclasat - Script die Audio Signale direkt aus dem /dev/dvb/adapter0/demux0 Device holen.
Weiterhin vermute ich das VDR meine Karte als "Full Featured" erkennt und damit die Audio Signale anders verarbeitet ...
Also wahrscheinlich über /dev/dvb/adapter0/audio0 da dieses Device IMHO nur bei einer FF Karte erzeugt wird, oder ?
Siehe -> http://www.linuxtv.org/docs/dvbapi/DVB_Audio_Device.html
Doch dann stellt sich mir die Frage wie ich an den Ton rankomme ...
Ich erinnere mich auch noch daran das man unter SuSE angeben kann ob die DVB Karte an die Soundkarte angeschlossen ist oder nicht ...
Für den Fall das ja (über Line-In ) müsste "ein" Audio Signal doch sobald man einen Sender anwählt, also eine Verbindung mit dem DVB Steam besteht, über /dev/mixer:line verfügbar sein ...
Vor dem Umbau war dies auch so ... sobald ich den VDR gestartet hatte war der Fernsehton zu hören selbst wenn ich tvtime oder kvdr noch nicht gestartet hatte ...
Ich habe so ziemlich jede Kombination von aktivierten und deaktivierten Channels ausprobiert (amixer scontrols )
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über jeden Hinweis freuen der mich einen Schritt weiterbringen könnte ... zumal ich noch nicht mal weiss ob der Fehler nun im VDR oder im Soundsystem steckt ...
So long
ThomasF