• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Firefox 40.0

Guten Abend in die Runde,

gerade hat mein System den Firefoxbrowser auf die Version 40.0 geupdatet.
Jetzt kann ich weder Google noch die über Google verwaltete Seiten, wie Youtube, zugreifen.

Als Fehlermeldung kommt:
Code:
www.google.de uses an invalid security certificate. The certificate is not trusted because the issuer certificate is unknown. The server might not be sending the appropriate intermediate certificates. An additional root certificate may need to be imported. (Error code: sec_error_unknown_issuer)
:???:

Woran kann das liegen?

VG Uwe
 
Hallo.

Hast du eventuell irgendwann mal ein Zertifikat akzeptiert, dass jetzt Probleme verursacht?
Es könnte beispielsweise auch eine Malware sein.

Wenn du dir das Zertifikat anschaust, das angeboten wird, könntest du mal kucken wer der Herausgeber ist.

Eventuell auch mal schauen bei:
about:preferences#advanced
-> Zertifikate anzeigen
Ob du dort irgendwelche "server" ausmachen kannst.

Dann würde ich noch vorschlagen, es eventuell mit einem frischen Firefox Profil zu versuchen. Um eventuell die Zertifikate mit dem alten abzugleichen. Oder gleich das neue Profil verwenden und die Addons und Lesezeichen importieren.

Gruß,

R
 
Vielen dank für deine Antwort,

habe in den erweiterten Eigenschaften nichts mit einem Verweis auf "server" gefunden.

revealed schrieb:
Dann würde ich noch vorschlagen, es eventuell mit einem frischen Firefox Profil zu versuchen. Um eventuell die Zertifikate mit dem alten abzugleichen. Oder gleich das neue Profil verwenden und die Addons und Lesezeichen importieren.

Wie geht das bei einem Browser?

VG Uwe
 
Also neues Profil. Meinst du? Das kann man sicher schöner machen oder anderst aber:

Du hast in:
Code:
/home/$user/.mozilla/firefox
Mindestens einen Ordner: (Sinnbildlich)
Code:
123nummer.default
Die Nummer is irgendwie zufällig oder so. Jedenfalls kannst du beispielsweise Firefox beenden.
Dann den besagten Ordner verschieben (beispielsweise):
Code:
mv 123nummer.default ORIG_123nummer.default
Wenn du jetzt Firefox startest, sind alle Einstellungen auf Standard zurückgesetzt und alle addons weg. Wie frisch installiert.

Er legt in dem Verzeichnis ein neues Profil an:
Code:
/home/$user/.mozilla/
Das nenn ich hier mal einfach so sinnbildlich:
Code:
54677nummer.default
Wenn du zum alten zurück willst, müsstest du den "Inhalt" <. Achtung! des alten Profils in das neu erstellte zurückkopieren.
Also beispielsweise den inhalt von:
Code:
ORIG_123nummer.default
In diesen kopieren, damit er wie vorher ist:
Code:
54677nummer.default

Und halt darauf achten, dass firefox nicht läuft während du sowas machst.

Und deine Lesezeichen. Bevor du das alles machst....
"Lesezeichen Verwalten"
Da hast du oben im Menü:
"Importieren und Sichern"

(Das ist denke ich selbsterklärend).

Gruß,

R

PS.: Wenn du beispielsweise mit einem leeren neuen Profil startest und da klappt alles wieder, würde ich dir empfehlen, dieses zu verwenden. Der Aufwand das alte zu bereinigen könnte weit höher sein, als kurz ein paar Lesezeichen importieren und ein paar Addons installieren. Vorallem angenommen es könnte sich immerhin um Malware handeln würdest du die durch Löschen das alten Profils auch gleich los dann.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Ein neues Firefox Profil kannst du auch ganz einfach erstellen indem du Firefox in der Konsole mittels
Code:
firefox -p
startest,...
 
Oben