• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Firefox hängt

Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich das Problem, das ich in FF nicht die Menü-Leiste und die rechte Maustaste betätigen kann. Tue ich das hängt FF für ca. 30 Sekunden. D.H. es ist keine Interaktion mit dem Programm möglich, selbst das Beenden mit dem Closer nicht. Surfen geht ohne Probleme nur Java-Skript-Alert-Boxen lösen ebenfalls dieses Problem aus.
Auch der Seamonkey hat auf meinem Rechner dieses Problem. Ich habe den FF mit einem leeren Profil gestartet und auf im -safe-mode leider hat es nicht geholfen.
Wenn ich den FF 3.5 installiere, geht zumindest das Menü und die rechte Maus. JS-Alerts aber leider trotzdem nicht.
Hier die installierten Pakete:
Code:
rpm -qa | grep -i firefox
MozillaFirefox-branding-openSUSE-3.5-3.1.x86_64
MozillaFirefox-3.6.0-1.2.x86_64
MozillaFirefox-translations-common-3.6.0-1.2.x86_64

Hier meine Repos:
Code:
#  | Alias                                | Name                                    | Aktiviert | Aktualisieren
---+--------------------------------------+-----------------------------------------+-----------+--------------
1  | Aktualisierungen_für_openSUSE_11.2-0 | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0    | Ja        | Ja
2  | GNOME:/Apps                          | GNOME:/Apps                             | Ja        | Ja
3  | KDE4:/Community                      | KDE4:/Community                         | Ja        | Ja
4  | KDE4:/Factory                        | KDE4:/Factory                           | Ja        | Ja
5  | KDE4:/STABLE                         | KDE4:/STABLE                            | Nein      | Nein
6  | KDE:/Backports                       | KDE:/Backports                          | Ja        | Ja
7  | download.opensuse.org-STABLE         | openSUSE BuildService - OpenOffice.org  | Ja        | Ja
8  | download.opensuse.org-Wine           | openSUSE BuildService - Wine-CVS-Pakete | Ja        | Ja
9  | download.opensuse.org-mozilla        | openSUSE BuildService - Mozilla         | Ja        | Ja
10 | download.opensuse.org-non-oss        | Haupt-Repository (NON-OSS)              | Ja        | Ja
11 | download.opensuse.org-oss            | Haupt-Repository (OSS)                  | Ja        | Ja
12 | download.videolan.org-SuSE           | VideoLan Repository                     | Ja        | Ja
13 | ftp.skynet.be-suse                   | Packman Repository                      | Ja        | Ja
14 | mozilla:Factory                      | mozilla:Factory                         | Nein      | Nein
15 | nvidia                               | nvidia                                  | Ja        | Ja
16 | openSUSE:11.2:Contrib                | openSUSE:11.2:Contrib                   | Ja        | Ja
Der Effekt ist bereits bei KDE 4.3.5 aufgetreten aktuell nutze ich KDE 4.4

Wie kann ich den aktuellen FF 3.6 nutzen? Bin ich der Einzige, der dieses Problem hat? Wie kann ich mehr Information (Logs etc.) kriegen?

Viele Grüße
Arne
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Evtl. noch was aus mozilla:factory übrig?
Code:
rpm -qa | grep -i xul
Code:
zypper se -sr 9
Und mal den FF aus der Konsole heraus starten.

OT:
Packman und Videolan zusammen mit Vorsicht zu genießen!
Welches KDE-Community-Repo ist das genau? Passend zum Factory-Zweig? Falls nicht, ändern (Repos gibts im KDE-Unterforum)
 
Was für eine Java Version und xulrunner Version werkelt denn da genau?
Bringt strace firefox irgendwas aussergewöhnliches zutage?
 
lOtz1009 schrieb:
Code:
zypper se -sr 9
Klasse, das war es! Mea culpa! :eek:ps:
Trotz wirklich genauer Analyse ist mir nicht aufgefallen, das Firefox und Seamonkey aus dem Repo "mozilla:Factory" und der xulrunner aus dem Haupt-Repo war. Klar das dann auch der Seamonkey das gleich Verhalten gezeigt hat.

Gibt es eigentlich eine zypper Option, die zeigt aus welchem Repo ein installiertes rpm ist? Yast kann das ja für ein angeklicktes rpm im Reiter "Versionen" zeigen, doch übersichtlich ist das nicht gerade. Die meisten Probleme, die ich in letzter Zeit hatte, sind eben dadurch zu Stande gekommen, das Komponenten aus unterschiedlichen Repos stammten und einen unterschiedlichen Versionsstand hatten. Der Konsistenz-Check im Yast kriegt solche Probleme leider nur mit, wenn das rpm eine bestimmte Version eines anderen rpms required. Wie man an diesem Beispiel sieht, scheint das keine verlässliche Information zu sein.

Viele Grüße und Dank schön
Arne
 
Hallo zusammen,
leider habe ich mich zu früh gefreut. Mein FF lief heute und Gestern so 5-6 Stunden stabil und nun hängt er wieder. Wenn ich mich von KDE abmelde und wieder anmelde ist erstmal alles in Ordnung.
Ich habe mir mal angeschaut (lsof -p FF_PID) welche Dateien der FF auf hat. Einmal im normalen Zustand und zum zweiten, wenn er hängt.
Hier der Diff:
Code:
diff ff.txt ff_leg.txt
4a5,6
> firefox 30826 airmer  mem    REG               0,16 67108904  1118398 /dev/shm/pulse-shm-4287515179
> firefox 30826 airmer  mem    REG                8,2    27264   640342 /usr/lib64/libcanberra-0.18/libcanberra-pulse.so
217a220
> firefox 30826 airmer   23u  FIFO                0,8      0t0  1118395 pipe
244a248
> firefox 30826 airmer   51w  FIFO                0,8      0t0  1118395 pipe
248a253
Kann es sein, das pulse der Schwerenöter ist? Wie kann ich mehr über den Zustand von Pulse raus bekommen? Wenn Pulse ein Problem hat, wo kann man das noch feststellen? Wozu braucht der FF eigentlich pulse? Kann man ihm das abgewöhnen?

Sound geht aus den Mulitmedia-Systemeinstellungen ohne Probleme.

Viele Grüße
Arne
 
Oben