• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] FireFox & Java runtime?

Hi ihr,

also ^^ ich mal wieder mit nem Prob!

Und zwar bei mir im Firefox ist das Häkchen für "Java" aktiviert und das Java Runtime ist auch installiert, allerdings erkennt der Firefox das nicht!?

Woran liegtn das?

Habe OpenSuse 10.2 (64bit)
 
Hm, ich hatte auch immer Probleme mit Java und 64 bit... hab das nie zum Laufen bekommen.... Warum verwendest du nicht 32 bit?
 
Hmmm hab des ausprobiert mag trotzdem net... ,habe auch mal versucht mit der 32 Bit Laufzeitumgebung ... mag irgendwie auch net :(
 
Ich hatte unter 10.2 auch mal dieses Java-Problem. Ich konnte es nur dadurch lösen, indem ich Firefox in der 32Bit-Version installierte.

Edgar
 
Ich habe gerade den 64Bit Firefox bei mir runtergeschmissen und die i586-Version installiert. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich Java eingerichtet und zwar so:

Installiert war bei mir Java 1.5.0 in X86_64-Version, das auch mit openoffice funktionierte. Das Dazuinstallieren des Browser-Plugins (alles über Yast) scheitert an zu vielen Abhängigkeiten. Das war mir im Moment zu kompliziert.

Da man ja mehrere Java-Versionen durchaus nebeneinander auf der Platte haben kann, wählte ich das Browser-Plugin der 1.6.0 Version, Architektur i586 zur Installation aus. Automatisch wurde dazu Java 1.6.0 markiert, allerdings in der Architektur X86_64. Diese habe ich auf Version i586 geändert und dann beides installiert.

Ein about:plugins im Firefox zeigte den Erfolg der Installation.

Nun noch den PopUp-Blocker ausschalten für die Seite, wo ich Java brauche und schon läuft es wie gechmiert. (getestet am amtlichen Stadtplan auf www.muenchen.de)

Vielleicht hilft ja weiter.

Edgar
 
Wow danke Escho!!! Das hat super funktioniert :), keine 5 mins gedauert und läuft hehe!!! Korrekte sache!
 
So hab das jetzt auhc mal so gemacht, und siehe da unter about:plugins ist jetzt java dabei, nur leider kann ich jetzt im Firefox keine internet seiten mehr öffnene, bekomme immer diesen fehler:

Fehler: Server nicht gefunden

Der Server unter www.web.de konnte nicht gefunden werden.



* Bitte überprüfen Sie die Adresse auf Tippfehler, wie
ww.beispiel.de statt
www.beispiel.de

* Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.

* Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher,
dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.



Was ist das nun?
 
Seltsam, ich hatte da keine Probleme.
Probier doch einfach einmal, deine Verbindung zum Internet neu einzurichten (Modem, Netzwerk, Router, Satellit, ich weiß nicht, wie du gewöhnlich reinkommst). Und wenn das nicht funktioniert, so wäre das doch ein gutes Thema für einen neuen Thread, oder?

Edgar
 
Hallo Gemeinde,
zu dem Thema habe ich im Internet http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/java.html#Linux folgende Lösung gefunden und an meine Umgebung wie folgt angepasst:
1) als root in das Verzeichnis von Mozilla /usr/lib/firefox/plugins gewechselt
2) und dort verlinkt: ln -s /usr/lib/jvm/jre-1.5.0/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so
3) im Firefox eingegeben: about:plugins
4) in der Liste erscheint dann:
Java(TM) Plug-in 1.5.0_13-b05
Dateiname: libjavaplugin_oji.so
Java(TM) Plug-in 1.5.0_13
Koliber
 
Hallo koliber!

Der von dir geschilderte Lösungsansatz ist eine Möglichkeit, dem Computer bzw. Firefox den Weg zu Java zu zeigen, sofern er ihn nicht von alleine findet. In der Regel sollte er aber selbst damit zurecht kommen. Mit der 64Bit-Problematik, um die es hier geht, hat das aber nichts zu tun. Es ist aber ein prima Hinweis für alle, die damit Schwierigkeiten haben.

Da das Problem des Threaderstellers gelöst wurde, macht es wenig Sinn, hier weitere Antworten hinzuzufügen, finde ich. Das macht das ganze nur unübersichtlich und unattraktiv zu lesen.

Edgar
 
Oben