A
Anonymous
Gast
Firefox 3.6.13 ; OpenSuse 11.2 ; Provider ist t-online
seit kurzem habe ich auf einem Rechner folgendes sporadisches Problem mit Firefox. Alle anderen Rechner die den gleichen Gateway und damit die selbe DSL-Leitung und Verbindung nutzen, funktionieren normal.
* Firefox funktioniert uneingeschränkt, Proxy Einstellung ist "kein Proxy"
* irgend wann nach ein paar Stunden, einige Webseiten gehen nicht, andere gehen normal.
* Fehlermeldung kommt dabei scheinbar von einem zwischengeschalteten Provider Proxy, (sinngemäß) "Navigationshilfe wegen "URL unbekannt".
* ich schalte Proxy im FF auf "Einstellungen des Systems" ( da nie welche gemacht wurden sollte diese auch leer sein)
* Firefox funktionert danach sofort wieder uneingeschränkt.
+ nach ein Paar Stunden selbes Problem wieder
+ jetzt schalte ich wieder zurück auf "kein Proxy" und alles funktioniert sofort wieder.
* usw. und sofort.
Den Fehler provozieren durch Umschalten der Proxyeinstellungen geht nicht. Muss warten bis der Fehler wieder auftaucht, und das macht er seit Tagen in ungelmäßigen Abständen.
Betroffen sind dann immer mehrere x-beliebige komplette Domains wahrscheinlich mehr die kleineren Domains und spezielle Seiten mit sehr spezifischen Inhalten, und Seiten in anderen Sprachen die beim Provider wohl nicht oder nur äußerst selten angefragt/geroutet werden. linux-club.de ist auch manchmal dabei.
Andere Domains wie zB "google.de", "www.ntv.de" , "www.dwd.de" , "otto.de" , "conrad.de" die wohl beim Provider eh schon permanent und regelmäßig geroutet werden, sind mit alle ihrer eingebundenen Werbung ganz normal erreichbar.
Also vermutlich was der DNS-Server beim Provider gerade im Cache hat geht, alles andere nicht. Meine Namensauflösung funktioniert aber einwandfrei und ich kann auch die IPs der Seiten ermitteln und anpingen die im Firefox zu dieser Zeit gerade nicht gehen.
Betroffen FF egal mit welcher Userkennung auf diesem einem System, ob Konqueror oder wget zu dieser Zeit funktioniert muss ich beim nächsten Black-Out noch ausprobieren.
Hat jemand Ideen, Vorschläge, außer Systemupgrade, der muss auf diesem Rechner die nächsten Jahre noch warten.
robi
seit kurzem habe ich auf einem Rechner folgendes sporadisches Problem mit Firefox. Alle anderen Rechner die den gleichen Gateway und damit die selbe DSL-Leitung und Verbindung nutzen, funktionieren normal.
* Firefox funktioniert uneingeschränkt, Proxy Einstellung ist "kein Proxy"
* irgend wann nach ein paar Stunden, einige Webseiten gehen nicht, andere gehen normal.
* Fehlermeldung kommt dabei scheinbar von einem zwischengeschalteten Provider Proxy, (sinngemäß) "Navigationshilfe wegen "URL unbekannt".
* ich schalte Proxy im FF auf "Einstellungen des Systems" ( da nie welche gemacht wurden sollte diese auch leer sein)
* Firefox funktionert danach sofort wieder uneingeschränkt.
+ nach ein Paar Stunden selbes Problem wieder
+ jetzt schalte ich wieder zurück auf "kein Proxy" und alles funktioniert sofort wieder.
* usw. und sofort.
Den Fehler provozieren durch Umschalten der Proxyeinstellungen geht nicht. Muss warten bis der Fehler wieder auftaucht, und das macht er seit Tagen in ungelmäßigen Abständen.
Betroffen sind dann immer mehrere x-beliebige komplette Domains wahrscheinlich mehr die kleineren Domains und spezielle Seiten mit sehr spezifischen Inhalten, und Seiten in anderen Sprachen die beim Provider wohl nicht oder nur äußerst selten angefragt/geroutet werden. linux-club.de ist auch manchmal dabei.
Andere Domains wie zB "google.de", "www.ntv.de" , "www.dwd.de" , "otto.de" , "conrad.de" die wohl beim Provider eh schon permanent und regelmäßig geroutet werden, sind mit alle ihrer eingebundenen Werbung ganz normal erreichbar.
Also vermutlich was der DNS-Server beim Provider gerade im Cache hat geht, alles andere nicht. Meine Namensauflösung funktioniert aber einwandfrei und ich kann auch die IPs der Seiten ermitteln und anpingen die im Firefox zu dieser Zeit gerade nicht gehen.
Betroffen FF egal mit welcher Userkennung auf diesem einem System, ob Konqueror oder wget zu dieser Zeit funktioniert muss ich beim nächsten Black-Out noch ausprobieren.
Hat jemand Ideen, Vorschläge, außer Systemupgrade, der muss auf diesem Rechner die nächsten Jahre noch warten.
robi